1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. gamma

    gamma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wie macht Ihr jetzt eigentlich MPG Files aus den TSPs ?
    Die Funktion der Terratec Software tuts ja nicht vernünftig.
    Mit ProjektX kann man recht gut die Streams exportieren und mit Cuttermaran dann schneiden.
    Aber womit kann man Audio und Video wieder vernünftig muxen?
    Und zwar so, dass der MediaPlayer nachher auch die Länge richtig anzeigt und das Ganze ohne Ruckeln geht? Insb. auch mit AC3 statt MPA Ton...

    Dafür hab ich bisher keine anständige Lösung gefunden.
     
  2. kub

    kub Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    bisher hatte ich "nur" das Problem mit dem Hängenbleiben von Bild und Ton.
    Jetzt bleibt der Bildschirm schwarz, Ton ist auch nicht und da, wo eigentlich das Programm angezeigt wird, stehen nur wirre Zahlenkombinationen. Egal bei welchem Sender. Selbst eine Neuinstallation brachte nix. Signal ist da, wie die Überprüfung mit der Box für den Fernseher ergab.
    Woran liegt es?
    P4 2,66 GHz XP SP2

    ich will doch nix anderes als ungestört fernsehen
    Gruß Kai
     
  3. luma

    luma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bist du auch im TV-Modus und nicht aus Versehen im Video-Modus? Findet ein erneuter Senderscan alle Programme?
     
  4. Fireviperrr

    Fireviperrr Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich benutze Cuttermaran zum Schneiden der Files und zum Muxen. Bei AC3 5.1 Aufnahmen schmeisse ich alle anderen Tonspuren manuell raus (rechtsklicken, und entfernen der normalen Stereospur, die brauchst Du ja dann nicht und das fertige Video wird kleiner).

    Damit Cuttermaran auch muxt, mußt Du in den Settings bei "Muxing" die Pfade entsprechend einstellen und dann über dem "cut video/audio" Button den Haken bei "mux result streams after cutting" aktivieren. Hab gerade mal eine Aufnahme von ProSieben, die ich mit ProjectX und Cuttermaran geschnitten habe, mit dem Media Player angesehen. Der MP zeigt korrekt die Länge an und ruckelt nicht (und ist mit AC3 5.1 kodiert).
     
  5. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    AW: Terratec Cinergy T²

    Richtige MPEGs brauch ich selbst gar nicht, aber wenn du willst:



    • Cuttamaran kann auch .MPG-Dateien erzeugen. Wenn du damit zufrieden bist :) Nach Klick auf "Video/Audio-Schnitt" Häckchen setzen bei "Nach dem Schneiden muxen".
    • Stattt "MS Windows Media Player" kannst du alternativen wie den "Media Player Classic" (oder "VLC", "mplayer", etc) nutzen. Damit lässt sich so ziemlich alles abspielen, was irgendwas mit Video zu tun hat. aus die getrennten Dateien.
    Ich persönlich verwende "Gordian Knot", um ein XViD-codiertes AVI zu machen. Als Eingabe benötigt der sowieso die getrennten Dateien. Zum Archivieren habe ich immer gerne weniger MByte in Benutzung ;-)
    Auf http://german.doom9.org/capture_guides-ger.htm gibt es Guides, auch in deutsch.

    Für den weniger erfahrenen Nutzer empfiehlt es sich, mit Cuttermaran .MPG-Dateien erstellen zu lassen, und diese mit "AutoGK" (automatischer Gordian Knot) umwandeln zu lassen. Da ist die Oberfläche nicht so abschreckend...

    Für das gute Archiv, wo ich nicht nochmal neu codieren will, kommt der ganze Sch... ääähhh Mist sowieso auf eine Video DVD. Die erzeugt ich aus den getrennten Datein mit "ifoedit". ohne Neukodierung :)
     
  6. wasweissich

    wasweissich Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    ui, das ist ja mal ne komplizierte Anleitung
    ich wandle in 2 Schritten von tsp nach divx um (auch xvid wäre möglich)
    mit ProjektX demuxen und gleichzeitig den Audio-Stream in wave umwandeln, dann funzt das nachher besser mit der Syncronisation
    dann VirtualDubMod anschmeissen, da das Videofile rein, Audiospur hinzufügen, Werbung raus und so, schwarze Balken weg machen, zur Not noch n Logo-Filter drauf, damit das verschwindet,...
    dann Codec wählen, first pass in die Job-Liste, 2. pass rein und dann die Job-Liste starten, wenn man nicht noch mehr Filme oder Serien hat, ansonst auch noch die hinzufügen
    wenn die Job-Liste abgearbeitet wurde, fährt der Rechner runter, wenn man will
     
  7. Sinuz

    Sinuz Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo alle miteinander,

    ich gehöre jetzt auch schon seit längerem zu den Besitzern der Cinergy T² und bin mit dem Gerät selbst auch relativ zufrieden. Das einzige was mich stört ist, dass es anscheinend extrem stoßempfindlich ist. Sobald ich das Gerät auf meinem Schreibtisch stehen habe und man außversehen gegen den Schreibtisch stößt oder gegen das Gerät kommt bleibt das Bild stehen.
    Auch die Software scheint noch in den Kinderschuhen zu stecken. Das letzte Softwareupdate war dringend notwendig, doch hat es anscheinend nur die gröbsten Fehler behoben.
    Folgende Probleme habe ich noch bei der aktuellen Version:

    - Wenn man bei laufendem Bild das USB-Kabel vom Rechner entfernt, verursacht die Software eine CPU-Last von annährend 100% und läßt sich nicht einmal über den TaskManager mehr beenden. Hier hilft nur ein beherzter Druck auf den Reset-Knopf!

    - Wenn man die Bildgröße manuell verkleinert (nur ausgehend von der linkenOberen Ecke), beginnt das Bild ab einer bestimmten Größe (bei mir so ca. 2x3cm) nach links wegzuwandern, bis man es auf dem Bildschirm nicht mehr sehen kann. Läßt man jetzt die Maustaste los, ist das Bild nicht mehr sichtbar und läßt sich auch nicht mehr sichtbar machen, außer man startet die Software neu.

    - Wenn während des Hoch- oder Runterschaltens mit der Fernbedienung ein Sender kommt, bei dem die Meldung "kein oder zu schechtes Signal" erscheint, ist es nicht mehr möglich mit der Fernbedienung weiterzuschalten. Zwar verschwindet beim weiterschalten die Message, aber nur in den Hintergrund, wodurch dann die Fernbedienung überhaupt nicht mehr funktioniert! Man muss erst aufstehen und einmal mit der Maus auf das OK der Message klicken.

    - Radio-Sender habe ich bis jetzt noch überhaupt keine Empfangen. Ich weiß allerdings nicht, ob es hier überhaupt welche gibt :p
    Sollen die denn beim normalen Suchlauf mitgefunden werden?


    Auf meinem Notebook (Siemens Amilo M1425) im fahrenden PKW mit der Antenne auf dem Dach habe ich hier im Raum HH bis ca. 40km/h ein gutes Bild und auch im stationären Betrieb bin ich ganz zufrieden, solange ich mein Notebook benutze. Da mein stationärer Rechner allerdings schon etwas älter ist (Athlon XP 1800+, 900 MB Ram) ist das Fernsehvergnügen hier schon stark eingeschränkt. Mich wundert nur, dass die Systemlast so hoch ist (ca 50%), dass sobald ich Fernsehn anschalte der gesamte Rechner in die Knie geht und ich quasi nicht mehr mit dem Rechner arbeiten kann. Das geht soweit, dass durch die starke Systemlast ständig der Ton ausfällt.

    Hmm, was gibt es sonst noch zu sagen? Im Moment fällt mir nicht mehr ein, ich werd mich melden wenn mir mehr auffällt ;)

    Grüße aus Hamburg

    Ole
     
  8. Sinuz

    Sinuz Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo nochmal,

    natürlich habe ich doch noch einen (für mich) wichtigen Punkt vergessen.
    Es wäre schön wenn es bei der Software die Möglichkeit gäbe das Bild in 16:9 Format anzeigen zu lassen, vor allem bei Widescreen-Filmen, die oben und unten einen schwarzen balken haben. Ohne diese Möglichkeit habe ich auf meinem 16:9 Display im Notebook im Vollbildmodus bei Filmen einen schwarzen Rahmen um das gesamte Bild, was doch schon recht störend ist.

    Gruß Ole
     
  9. Wudebaer

    Wudebaer Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,
    genau das Problem hatte ich auch vorgestern. Erst blieb das Bild und Ton immer hängen, dann plötzlich das gleiche Probl. Selbst Neustart brachte nichts. Habe dann das Programm geschlossen und die Box aus dem USB Anschluß herausgezogen und wieder reingesteckt. Programm gestartet und Bild und Ton war wieder da. Schon komisch. Habe dann gestern mal mein Handy ausgemacht, daß ich immer in ca. 1-2 Meter Entfernung liegen hatte.
    Hatte danach defintiv kein einziges Einfrieren mehr oder sonstiges Abstürzen oder schwarzen Schirm. Werde heute mal beides ausprobieren, mal mit und mal ohne Handy an.

    Gruß
     
  10. illopel

    illopel Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    In Deutschland gibt es kein Radio über DVB-T.
    Die anderen Probleme sollten Terratec alle durch Thomas bekannt sein. Hoffentlich gibts es bald was Neues...

    Gruß,
    Till