1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. cb1mr

    cb1mr Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    :winken: Habe übrigens auch ne Audigy2 ZS.

    Beim normalen Stereoton (AC3 ist abgeschaltet, leider!!) bemerke ich keine Asynchronität zwischen Bild und Ton.
    Da sich der Stereoton nicht gescheit abschalten lässt, habe ich bisher kaum AC3 eingeschaltet, obwohl dies durchaus Sinn macht an einem 5.1 System :cool:

    Edit: Ich nutze hauptsächlich den Analogen 5.1 Ausgang an der Audigy, aber auch den SP/DIF Ausgang brauche ich gelegentlich. (TV-Out und SP/DIF Kabel zum Wohnzimmer)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2005
  2. Extractor

    Extractor Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    auch bei Stereoton ist eine ganz leichte Zeitverzögerung drin, aber die ist wie gesagt wirklich minimal. Die Verzögerung bei AC3 spielt natürlich in einer anderen Liga.
     
  3. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Also bei mir ist es die Onboard Soundkarte mit Sigma Tel Chip auf einem Samsung P30 Laptop und die Onboard Soundkarte des ASUS A7N8X-X Mainboards mit Realtek Chip. Bei beiden Systemen tritt der Zeitversatz gleichermassen auf. AC3 habe ich noch gar nicht getestet und kann es nur für den Stereoton sagen.
     
  4. Harman-Nutzer

    Harman-Nutzer Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich verwende eine Terratec DMX6 Fire 24/96 mit optischem digital-out (übrigens sehr sauberer Klang, das einzige, was mir fehlt, ist eine Ausgabe von DVD-Audio). bisher keine Probleme mit Asynchronität - im Gegensatz zu meiner Nokia D-Box 2 - Cable.
    Aber eine Frage, vielleicht stelle ich mich auch einfach etwas blöd an: Wo wähle ich die Tonspur aus? Bisher hab ich noch kein AC3-Signal auf meinen Receiver bekommen.

    Gruß
     
  5. Extractor

    Extractor Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    wie gesagt, um den starken Zeitversatz bei Direktausgabe von AC3 an den Receiver zu umgehen kann man halt

    [TsDecoder]
    EnableAC3=0

    in die .ini schreiben. Das würd ich jedem empfehlen, der den starken Zeitversatz bei AC3 hat. Klar 5.1 kann man dann nicht mehr nutzen aber immerhin ist es dann anschaubar ;).
     
  6. luma

    luma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hat schon jemand eine DVD mit mehreren Tonspuren, also bspw. Zweikanalton (deutsch/englisch) oder Stereo/AC3 aufgenommen? Wenn man den ganzen Transponder aufnimmt (wie hier beschrieben: Tutorials Cinergy T²: Transponderaufnahme) müsste es doch gehen, oder nicht? Kann man den kompletten Stream demuxen (ProjectX)? Wie bekommt man dann den Film und zwei "Tonspuren" auf die DVD?
     
  7. pit1958

    pit1958 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Das mit dem Tonversatz scheint aber ein Harwareproblem zu sein.
    Nehme ich unter Linux mit kaxtv einen Film auf und lade ihn anschließend zum Schneiden in das Programm Avidemux, werde ich darauf hingewiesen, daß zwischen Bild und Ton eine Asynchronität von ca. 200 ms besteht.
     
  8. RickiC

    RickiC Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo zusammen.
    Ich hab die T2 schon seit einiger Zeit an meinem Rechner und meinem Notebook laufen. Bisher kann ich mich eigentlich nicht berschweren.

    Das einzige Problem ist der AC3 Ton auf Kanälen wie Pro7 z.B.
    Wie schon von Anderen in einigen früheren Beiträgen beschrieben habe ich ein Echo, das hauptsächlich aus dem Center zu kommen scheint. Schaltet man den Ton im Programm ab, dann hört man das Echo trozdem.

    Als Soundkarte/Decoder nutze ich die Audigy 2nx (also auch USB2) von Creative. Deutlich zu erkennen ist, dass die LED an der Soundkarte die ein Dolby Stream signalisiert nicht konstant leuchtet, sondern flackert.

    Dann ist mir noch ein merkwürdiges Phänomen aufgefallen: Wenn ich einen Sender der AC3 sendet laufen habe und dann auf der Fernbedienung die "Audio"-Taste drücke, schaltet die Soundkarte die "Dolby" LED aus und das Echo ist verschwunden. Leider sind Bild und Ton dann auch nicht mehr Synchron.

    Mit den besagten Zeilen in der Initialisierungsdatei hab ich keine Probleme mit dem Ton (nur leider auch kein 5.1)
     
  9. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wenn man eine Sendung mit AC3 Ton aufnimmt, wird auch der normale Stereo-Ton aufgenommen - ich gehe davon aus, dass das bei 2-Kanalton nicht anders ist. Es ist also nicht nötig den ganzen Transponder aufzunehmen. Eine für Dich geeignete Software mit der Du es auf eine DVD brennst, musst Du Dir suchen. Es gibt eine ziemlich grosse Auswahl an Freeware und kommerziellen Programmen dafür. Ein gutes Stichwort für die Suche bei Google ist "dvdauthor" und "ui" oder "gui". Da kamen z.B. diese bei raus ( alle Windows ) :

    http://dvdstyler.sourceforge.net
    http://www.videohelp.com/%7Egfd/GUI_DVDauthor_01.html
    http://www.videohelp.com/~liquid217/dvdauthorgui.pl

    Allerdings musst Du selbst prüfen, ob die zwei Tonspuren unterstützen, sollten sie aber. Es gibt aber noch einige Alternativen. Allerdings sind die Freeware Programme nicht allzu beeindruckend. Ich selbst erstelle DVDs unter Linux mit einem Script ( Nehme ein "Wallpaper", packe Snapshots der Filme hinein, erzeuge mit ImageMagick einen Hover-Rahmen, etc. ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2005
  10. luma

    luma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Läuft die Software eigentlich bei jemandem mehrere Tage am Stück durch? Wurde das bei Terratec getestet? Bei mir schmiert das Programm immer nach ein paar Stunden ab. Gestern habe ich es um ca. 13 Uhr gestartet und zwei Aufnahmen programmiert (20.15 und 23 Uhr). Dann habe ich das Haus bis ca. 23.45 Uhr verlassen. Die erste Sendung wurde aufgezeichnet aber danach (also zwischen 20.50 Uhr und 22.50 Uhr) ist die Software "eingefroren" ("Das Programm reagiert nicht mehr"). Mich würde interessieren ob die Cinergy-Software bei Terratec oder sonst jemandem 48 h am Stück läuft.

    Ich gehe folgendermaßen vor: Neustart Windows mit wenigen Servicen und keinen anderen Programme (also ohne Firewall, AntiVir, WinAMP, ...). Ich starte die Cinergy-SW (wöchentl. Timer ist aktiv), drücke "m" für mute und Ctrl+X um das Fernsehbild auszublenden. Dann gehe ich auf "Abmelden" (bzw. "Benutzer wechseln"). Die Software läuft weiter, zeichnet mit etwas Glück auf oder hängt sich auf. Warum? Memory Leak? Kann man das überwachen?