1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. Harman-Nutzer

    Harman-Nutzer Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    nach 3-4tägigem "Kampflesen" und weiterer Verfolgung dieses Forums hab ich mich jetzt auch angemeldet und möchte meine Erfahrungen mitteilen. Ich wohne in Rodgau, 30 Km von Frankfurt entfernt, hab mir die Box für mehrere Wochen von einem Freund ausgeliehen, um mich dann für (oder gegen) einen Kauf zu entscheiden. Ich empfange mit der Originalantenne alle Sender mit 9-15% Signalstärke. Das ARD-Bouquet empfange ich gar nicht (kann es sein, daß gerade dieses Bouquet noch immer mit verringerter Sendeleistung ausgestrahlt wird?).
    Erst bei Verwendung einer (ebenfalls geliehenen) aktiven Antenne (Signalstärke 23%)und Klappen des "Bügels" in horizontale Position kann ich die ARD-Sender empfangen.
    Zu Aussetzern kommt es eher selten, dann aber immer Einbruch der Empfangsqualität zu beobachten (unter 8%) und damit verbundener geringerer Bildqualität (kleiner 99%).
    Was mir generell aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß der USB-Port permanent ausgebremst wird, egal ob die Tuner-Software gestartet wurde oder nicht (Software für Fernbedienung läuft im Hintergrund).
    Mir war das aufgefallen, als ich gigabyteweise Daten von einer externen Festplatte auf die andere kopieren wollte und die kalkulierte Übertragungszeit rapide abnahm, nachdem ich die Cinergy abgestöpselt hatte.
    HD Tach hats dann bestätigt: je mehr Geräte am USB angestöpselt waren (alles ohne externen Hub), desto geringer die Übertragungsleistung. In meinem Beispiel:
    Nur eine HDD: nicht berauschende 22 MB/Sec auf Asus A7N8X-E deluxe
    1 HDD (ICYBOX) + Cinergy: 16MB/sec
    1 HDD + Cinergy + externer CF-Reader: 12MB/sec
    Zweite HDD hab ich zur Zeit leider nicht mehr zur Verfügung.

    Die Cinergy scheint sehr empfindlich gegenüber zu hoher Last am USB zu sein. Vielleicht haben einige der hier Probleme postenden User auch zu viel "dran hängen".
    Es hat übrigens für die Transferrate keinen Unterschied gemacht, an welchem der 4 hinten sitzenden USB-Ports bzw 2 nach vorne geführten On-Board-USB-Anschlüsse die Geräte angeschlossen waren. Meine Idee war es, an jeden der drei paarweise arbeitenden Anschlüsse jeweils ein Gerät zu hängen, da ich vermutete, daß immer Anschlüsse eines Paares sich gegenseitig ausbremsen. Das war aber egal.

    Mir fiel auch auf, daß das TV-Bild beim Start des IE zusammenbrach. Liegt das vielleicht an der Overlay-Funktion, die von Animationen einiger Websites benötigt werden? Das ist aber reine Spekulation.
    Auch mein Kumpel hatte an seinem Rechner bei Anschluß an externen USB-Hub (2.0) die Fehlermeldung "USB 1.1 gefunden" oder ähnlich. Scheint also generellen Problem zu sein mit der Anschlußkennung von externem Hub auf Cinergy

    An Thomas gerichtet:
    Zunächst einmal finde ich es gut, daß Du hier Rede und Antwort stehst, soweit es Deine Verschwiegenheitspflicht gegenüber Deinem Brötchengeber zuläßt...
    Aber auch ich habe eine Wunschliste:
    1. programmübergreifender EPG: Was läuft zu einem bestimmten Zeitpunkt auf verschiedenen Sendern, insbesondere gerade zu diesem Zeitpunkt.
    2. Übernahme eine solchen Eintrags direkt in den Timer
    3. Technisch wahrscheinlich sehr aufwendig: Videorecorderfunktion (Hoch- Runterfahren)
    4. Integration in Windows Mediacenter als kommendem "De Facto Standard" - da wird kein Weg dran vorbeiführen
    5. Schöner wäre aber eine Anbindung an "Mediaportal", die Jungs dort sind dankbar über "Sponsoren" die denen Hardware überlassen, dann wirds schon hingebastelt. Viellecht bin ich da etwas naiv, aber das würde terratech genau eine Box kosten, zuätzlich gibts kostenlose Werbung auf deren Homepage:
    http://mediaportal.sourceforge.net/

    Aktueller Sponsor: Technisat, sicherlich für Terratec ein ernstzunehmender Wettbewerber.

    Mein Fazit:
    Trotz aller berechtigter Kritik ist das Teil schon brauchbar, viele Probleme scheinen auf den doch anfälligen USB (auch 2.0) Bus zurückzuführen zu sein.
     
  2. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @ Extractor:
    Aha! Also noch jemand dem die Asynchronität auffällt. Ich dachte schon ich wäre der Einzige und evtl. besonders empfindlich. Da ich keinen Überblick habe,ob dieses Problem erst in späteren Software-Versionen hinzu gekommen ist, wäre es mal interessant zu hören, ob dieses Problem schon immer bestand.
    Meiner Meinung nach ist die Signalstärke/Qualtät auszuschließen. Bei meinem stationären Gerät tritt dieses Phänomen nicht auf!

    Ob Cord Simson die Fehlerursache anhand der Hardware-/Softwarekonfiguration erklären könnte warten wir mal ab. Offensichtlich scheint er das Problem aber zu kennen und fühlt sich im Stande uns einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten.

    @ Thomas von Terratec:
    Ist dieses Problem bekannt und tritt es nur unter bestimmten Umständen auf?
    Wird evtl. schon fleißig dran gearbeitet?
     
  3. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Der Versatz von Video und Audio ist bisher noch nicht unangenehm aufgefallen. Empfangsprobleme würde ich da auch erstmal ausschließen. Könnte es denn evtl. mit der Performance des verwendeten Systems abhängen?

    Ich werde auch nochmal versuchen dieses Phänomen nachzvollziehen. Tritt es bei bestimmten Sendern eher auf als bei anderen? Das würde mir beim Testen in jedem Fall weiterhelfen.

    @Harman User

    Vielen Dank für die Tipps. Das ein oder andere lässt sich möglicherweise in der Zukunft umsetzen.
     
  4. cb1mr

    cb1mr Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    dass es zumindest beim AC3 Signal eine Asynchronität gibt merkt man, wenn man AC3 und den Stereoton gleichzeitig an hat. Dann gibts nämlich ein echo.....
     
  5. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Die Systemperformance schließe ich aus. Das Problem tritt gleichermaßen auf meinem Centrino 1,4 Ghz und meinem Athlon 2100+ auf. Leider sind alle Sender von diesem Phänomen betroffen. Extractor und cb1mr haben offensichtlich die gleichen Probleme. Ich vermute, daß es sich um einen Bug handelt, der wahrscheinlich per Software leicht zu korrigieren wäre.

    Kann noch jemand von diesen Problemen berichten?
     
  6. Extractor

    Extractor Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Prinzipiell ist die Asynchronität bei jedem Sender gleich. Nutzt man die AC3 2.0 Tonspur (ZDF, Sat.1, Pro7), ist das Problem jedoch stärker (wie gesagt 200ms evtl mehr). Unbrauchbar wird es dann wirklich bei AC3 5.1-Kanalton, wie ihn z.B. Pro7 bei einigen Filmen ausstrahlt. Da ich über meine Audigy2 den AC3 Ton direkt digital ausgeben kann (über S/PDIF), habe ich bei AC3 technisch gesehen einen Qualitätsvorteil. Trotzdem habe ich das ganze deaktiviert, weil mich die asynchronität stört. Auch auf meinem Notebook habe ich dasselbe phänomen (onboard sound). Bei normalen MPEG2-Audio Ton ist das Problem jedoch auch vorhanden, nur nicht so schlimm.

    Da in Deutschland jeder ausländische Film in Deutsch neuvertont wird, sind wir evtl. schon gewohnt asynchrone Lippenbewegungen zu sehen ;)

    Ich glaube kaum, dass es sich hier um ein Performanceproblem handelt. Ein 3GHz Rechner sollte kein Problem mit der Software haben. Abgesehen davon kann ich das Phänomen auf verschiedenen Systemen beobachten.
     
  7. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich kann mir kaum vorstellen, daß es noch niemandem aufgefallen ist. Wahrscheinlich ein zusätzlicher Bug, den man nicht auch noch wahrhaben will. Ich bin mal gespannt, ob überhaupt nochmal ein Software-Update erscheint.

    Hier noch einmal die Update Daten von Terratec:

    30.09.2004 Version 1.0.17 = first release
    22.10.2004 Version 1.0.20
    16.11.2004 Version 1.0.22
    16.12.2004 Version 1.0.24.1
    03.01.2005 Version 1.0.25.0

    Wenn wir Glück haben, kommt bald wieder eins!
     
  8. wasweissich

    wasweissich Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    hab selbst mal nachgeschaut und genau draufgeachtet und habe nix feststellen können
    habe auch schon selbst ein paar Serien aufgenommen
    und da achte ich auf jeden Fall auf Syncronität
    aber alles perfekt syncron

    kann also das Problem nicht bestätigen
     
  9. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ok, da hab ich ja schonmal ein paar Infos. Es scheint wohl auf manchen Systemen aufzutreten und auf anderen nicht.

    Was für eine Soundkarte benutzt ihr. Die Audigy 2 hatte ich schon registriert. Haben alle anderen mit denselben Problemen auch eine Creative Karte?
     
  10. Cash

    Cash Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich kann die angesprochene Asynchronität bestätigen. Habe auch eine Audigy 2 (genauer: ZS Platinum). AC3-Ton kommt deutlich zeitverzögert an.