1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi.

    Auf die Gefahr hin, dass ich gleich zermetzelt werde, dass ich so eine Frage stelle...

    Wie ist das eigentlich mit DVB-C.... Der Unterschied von DVB/Terristrisch zu DVB/Kabel liegt doch (abgesehen von der Bitrate :)) im wesentlichen in einem anderen Format des DVB-Streams (andere Header oder so...)

    Der Stecker ist gleich, und der Mist könnte sich anschließen lassen. Da die Cinergy T² einen kompletten Transponder von der Antenne an den Rechner schickt, müsste doch eigentlich nur die Software angepasst werden, um die Box auch für DVB-C zu nutzen. Seh ich das richtig? Was steht dem im Wege?

    "Normale Boxen" (soll heißen "andere Empfänger") können das nicht, da der DVB-Stream bereits in der Box getrennt wird (und somit die Box auf ein DVB-T Format festgelegt ist), um die Daten via USB-1.1 in den Rechner zu schicken. Das ist mir klar.

    Was fehlt mir gerade im Kopf?

    jolZ
     
  2. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Das wird dir wohl keiner sagen können, wenn du meinst, nicht mal Angaben zu deinem System machen zu müssen.
     
  3. NULL-Pointer

    NULL-Pointer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Der Unterschied zwischen DVB-C und DVB-T besteht meines Wissens in der Modulationsart. DVB-C wird mittels QAM-64 ins Kabel "gesendet". Für DVB-T wird COFDM benutzt. Deshalb kann der Empfänger einer DVB-T-Karte die Signale im Kabel "nicht verstehen".

    Grüße
     
  4. Jens-13

    Jens-13 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Thomas


    Wann haben wir endlich die Möglichkeit die Kiste als echten Videorecorder zu nutzen???
    Also je nach Timer den Rechner selbstständig hochfahren, aufnehmen und wieder runterfahren.
    Das es geht, haben andere Hersteller schon zu genüge bewiesen!

    Vielen Dank für Eure Mühen!

    Jens
     
  5. itfiboy

    itfiboy Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Du Sprichst mir aus der Seele! Ich habe in meinem 2. Rechener eine MatroxG550 (damals wg. DualHead), ich habe es bisher nicht geschafft die TT-Software zum laufen zu bringen! Ich bekomme immer den Hinweis, dass das Overlay nicht erzeugt werden konnte :-( ! Hat da jemand schon mal Erfahrung mit gebracht?
     
  6. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    AW: Terratec Cinergy T²

    Danke - richtiges Stichwort.
    auf http://www.escena.de/deutsch.php?sitekey=tech_komm_modulat finde ich dies dann dank dir jetzt auch. Danke für die Antwort.

    d.h. Terratec müsste ein Firmwareupdate herausbringen "oder so", falls es überhaupt geht....

    jolZ
     
  7. linkem

    linkem Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Thomas

    Wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen BDA-Treiber, bzw. Treiber für MCE 2005 ?
     
  8. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Zum Stand der BDA-Treiber kann ich zur zeit leider nichts sagen. Sobald ich etwas weiss, werde ich bescheid sagen.
     
  9. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @ Cord Simpson:
    Welche Infos brauchst Du bzgl. der Zeitversetzung denn?

    z.B:
    WinXP SP2 mit den neusten Terratec Treibern und Software.
    Das Problem tritt sowohl bei meinem Samsung P30 Laptop, als auch bei meinem Athlon-PC auf, also schließe ich darauf, daß noch mehr Leute dieses Problem haben. Ich schätze, dass es sich um Millisekunden handelt. Der Ton läuft auf jeden Fall asynchron beim laufenden Fernsehbild.
    vbmenu_register("postmenu_666832", true);
     
  10. Extractor

    Extractor Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    joe_NRW,

    ich habe dasselbe Problem und kann es auf verschiedenen Rechnern (z.B. 3GHz P4/1024MB RAM, Audigy2 Soundkarte) mit verschiedenen Betriebssystemen (auch XP SP2) nachvollziehen.

    Ich würde sagen bei MPEG2-Audio liegt der A/V Versatz bei vielleicht 100ms, wenn ich AC3 (ZDF, Sat.1, Pro7) direkt über S/PDIF ausgebe, liegt der Versatz bei 2-Kanal AC3 bei vielleicht 200-300ms und bei 5.1 ist es noch schlimmer. Generell sagt man, dass Lippenasynchronität schon bei einer 20tel Sekunde (50ms) auffallen kann. Ich habe aus diesem Grund AC3 schon in der .ini Datei deaktiviert. Ich schließe ganz einfach mal auf einen (weiteren) Softwarebug, der dem einen oder anderem mehr oder weniger auffällt. Ich schieße Empfangprobleme jetzt einfach mal aus, da Signalstärke konstant über 20% liegt (Qualität 100%) und ich lt. überall-tv Karte in 1km-Radius der Sendestation (Düsseldorf) liege...

    @Cord_Simpson

    ich finde deine Aussage noch viel überflüssiger als eine fehlende Systemangabe von joe. Ich verstehe dieses generelle Problem unfreundlicher Kommentare auf solchen Boards nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2005