1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. Satellite

    Satellite Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo T2-Leidgenossen,
    ich verfolge dieses Forum seit den Anfangszeiten und
    habe bisher die hier beschriebenen Probleme mit einem
    Kopfschütteln zur Kenntnis genommen.

    Ich selber habe keine Probleme mit meiner T2 (Firmware
    0106) und benutze diese seit einem Monat (Raum Duisburg)
    an unterschiedlichen Rechnern:

    - Desktop (Arbeit) Windows 2000 Prof
    (aktueller Stand nach MS-Internet Update)
    - Desktop (zu Hause) Windows 2000 Prof
    (aktueller Stand nach MS-Internet Update)
    - Notebook Windows XP Prof

    Auf all diesen Rechnern konnte ich die T2 (bei W2k Prof mit dem
    hier im Forum propagierten MS-USB-Patch für "USB 1.1 kein Bild"
    Problem) stabil zum Laufen bekommen, ohne auf große Probleme
    zurückblicken zu müssen.

    Ähnliche Erfahrungen hat mein Arbeitskollege gemacht (Firmware
    Version 0104). Sein einziges Problem ist, dass auf seinem ASUS-
    Notebook (und nur dort) beim Start der Fernbedienungssoftware
    der Rechner mit einem Bluescreen abstüzt (ich glaube es war im
    Modul ks.sys). Über eine Lösung wäre er sehr dankbar. Ihn würde
    auch interessieren, ob es ein Einzelfehler ist, oder sich noch andere
    Benutzer damit rumschlagen.

    Nach all diesen im Grunde doch recht positiven Erfahrungen, habe
    ich die T2 auch für meinen Vater besorgt, der sich vor kurzem ein
    Toshiba Satellite M30x-122 Notebook (Windows XP Home SP2)
    gekauft hat.

    Im ersten Anlauf (Softwareinstallation / erster Sendersuchlauf / guter
    Empfang) schien die T2 wie gewohnt zu funktionieren. Nach Nutzung
    der drei (nach außen geführten) USB 2.0 Ports (mehrmaliges Umstecken)
    stellte sich ein merkwürdiges Phänomen ein:

    Nach dem Einstecken wird die T2 nicht mehr als USB 2.0, sondern nur als
    USB 1.1 erkannt. Außerdem kommt es nicht selten vor, dass die Karte im
    1-2 Sekundentakt selbstständig an und wieder abmeldet. Wenn man den
    standard Windows Sound für die Anmeldung aktiviert hat, hört sich das an,
    als ob jemand Ping-Pong spielt. Am Ende erscheint in der Regel die Meldung,
    dass man ein Highspeedgerät an einen langsamen Port angeschlossen hat.

    Diese Vorgänge kann man nachvollziehen, wenn man im USB -Zweig des
    Gerätemanager nachschaut:

    Bei dem besagten Notebook sieht es dort wie folgt aus

    intel® 82801DB/DBM USB 2.0 Enchanced Host Controller - 24CD
    intel® 82801DB/DBM USB Universal Host Controller - 24C2
    intel® 82801DB/DBM USB Universal Host Controller - 24C4
    intel® 82801DB/DBM USB Universal Host Controller - 24C7
    USB Root Hub
    USB Root Hub
    USB Root Hub
    USB Root Hub

    Mit "rechte Maustaste Eigenschaften -Strom" auf die "USB Root Hub"
    Einträge sieht man, dass im unteren der vier Einträge sechs Anschlüsse
    verfügbar sind (alle, die der 82801DB Chip prinzipiell bietet, obwohl
    nur drei nach außen geführt sind). In den restlichen drei jeweils zwei (also
    auch insgesamt 6). Deinstalliert man den Enhanced Host Controller
    24CD), verschwindet auch der USB Root Hub mit den sechs Anschlüssen.
    Es handelt sich also um Treiber für USB 1.1 (3x2) und USB 2.0 (1x6)

    Wird die T2 als USB 2.0 erkannt, taucht sie an einem der sechs Anschlüsse
    im unteren USB Root Hubauf, und ist dann auch voll funktionsfähig.

    Wird die T2 als USB 1.1 erkannt, taucht sie an einem der zwei Anschlüsse
    der anderen "USB Root Hub" Einträge auf, und ist dann NICHT
    funktionsfähig.

    Zur Zeit wird die Cinergy in 90% der Fälle als USB 1.1 Gerät erkannt.
    In den übrigen 10% der Fälle kommt es zu folgenden Situationen:

    1. Erkennung als USB 2.0 Gerät. Situation bleibt stabil, und alles
    funktioniert, so dass man längere Zeit (über eine halbe Stunde, danach
    habe ich für weitere Tests selber abgebrochen) ungetrübt die Software
    nutzen kann, bis zum nächsten Rausziehen/Reinstecken oder Neustart
    des Rechners

    2. Erkennung als USB 2.0 Gerät. Nach wenigen Sekunden meldet sich
    die T2 selbständig ab und wieder an, dann aber als USB 1.1. Danach
    "USB 1.1- Kein Bild" beim Programmstart. Kein Bild, keine EPG Daten,
    kein Videotext. Man erkennt aber an der LED, dass beim Programm-
    wechsel die T2 zumindest den Tuner ansteuert. Manchmal friert der
    Rechner in dieser Situation plötzlich ein bzw. die T2-Soft geht auf 98%
    Prozessorlast und läßt sich auch mit dem Taskmanager nicht "kicken".

    3. Erkennung als USB 2.0. Kurz danach dauerndes An- und Abmelden, als
    ob man permanent den Stecker reinstecken und rausziehen würde
    (obwohl man das manuell wohl nicht so schnell hinbekommt). Hat das
    ganze dann ein Ende gefunden (in der Regel so nach 30 Sekunden),
    wird die T2 bis zu einem Neustart des Notebooks nur noch als
    "unbekanntes Gerät" erkannt.

    Besonders im Letzten Fall hat man den Eindruck, als ob sich die
    Treiberkomponenten zur USB 1.1 und USB 2.0 Erkennung gegenseitig
    die Köpfe einschlagen und sich nicht einigen können, wer denn nun mit
    der T2 "spielen" darf.

    Wie ihr seht, habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
    Ich habe bereits so gut wie alles ausprobiert:
    - Microsoft USB-Standardtreiber
    - Deutsch/Englische Version der Intel 82801DB Varianten
    - Deinstallieren aller USB Eintrage im Gerätemanager
    - Installieren der aktuellen Chipset-Treiber (sowohl Toshiba als auch Intel)
    - Internetaktualisierung der Betriebssystemkomponenten
    - Hardwaretausch:
    Die T2 meines Vaters läuft an meinem Rechner so robust wie meine
    eigene.
    - Meine eigene T2 zeigt die selben Probleme an besagtem Notebook.
    - 500mA Problem mit HUB (eigenems Netzteil) ausgeschlossen
    - Andere USB 2.0 Geräte werden anstandslos von dem Notebook
    erkannt und sind ohne Einschränkungen nutzbar. Die USB Ports
    des Notebooks scheinen also auch nicht defekt zu sein. Ich habe
    auch mehrere Geräte angeschlossen, um die Stromaufnahme der
    T2 zu simulieren -> keine Probleme.
    - USB 1.1 Einträge im Gerätemanager deaktiviert (nur noch enhanced),
    um die Cinergy zu zwingen, an den USB 2.0 zu gehen. Dann passiert
    beim Einstecken allerdings garnichts.

    Mir fällt langsam nichts mehr ein. Warum zum Teufel dieses
    unvorhersehbare instabile Verhalten mit kurzen Phasen mit völliger Stabilität
    (bis zum nächsten Portwechsel oder Neustart). Es ist zum Haareraufen
    (soweit noch vorhanden ;-).

    Mir würde es ja schon reichen, wenn sich diejenigen melden würden, die
    mit dem selben Problem kämpfen, um durch einen Vergleich der Systeme
    dem Übel auf die Spur zu kommen. Worst Case wäre, dass sich zehn Leute
    mit diesem Problem melden und alle ein Toshiba M30x-122 oder 124
    benutzen.

    Andererseits würde es mich erleichtern, wenn diejenigen sich melden
    würden, bei denen die T2 an dem Toshiba M30x-122 oder 124 ohne
    Probleme läuft. Nach der letzten Mediamarkt-Aktion müßten ja aktuell
    einige der Rechner in Umlauf gekommen sein.

    Mit der Hoffnung auf eine baldige Lösung...

    [To be continued]

     
  2. coheed

    coheed Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich hatte ein ähnliches verhalten... Hast du mal versucht den USB 2.0 Treiber auf den Standard Windows Treiber zu aktualisieren?
     
  3. kingmatze

    kingmatze Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    hallo

    ich habe gestern auch die T2 bekommen und installiert.
    Bei mir klappt alles wunderbar und habe keine probleme bis auf 1 sache, die das aufnehmen betrifft.

    Also:

    während der aufnahme friert bei mir das bild ein und die aufnahme wird entsprechend nicht fortgeführt. es ist kein absturz des programmes, sondern nur des bildes. um die TV wiedergabe wieder zum laufen zu bringen muss ich auf einen anderen sender umschalten, so dass sich das programm quasi wieder reaktiviert.

    diese einfrierungen sind machnmal nach 5min aufnahme, mal nach 20 min aufnahme.

    wie gesagt, bei normaler wiedergabe tritt dieses phänomen nicht auf--> nur bei aufnahme.

    kann mir jemand irgendwie helfen? benötigt ihr noch weitere angaben?
    danke Matze :winken:
     
  4. >NAGER<

    >NAGER< Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T²
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hast Du den Wert physisch gemessen?
     
  5. ichhalt21

    ichhalt21 Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Tach kingmatze
    hatte das Problem auch mal bei mir hat geholfen die Box an eine andere Stelle zu stellen und USB sowie Antennen Kabel nicht direkt an elektrischen Geräten herlaufen zu lassen. Steht schon irgendwo im Thread beschrieben. Kann aber verstehen das niemand lust hat 89 Seiten zu lesen.

    PS: an den Front USB Anschlüssen funktioniert das Ding bei mir übrigens auch nicht richtig.
     
  6. >NAGER<

    >NAGER< Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T²
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo!

    Hat jemand von Euch eine höhere Signalstärke als 23%?
    Kann man 100% erreichen, wenn man sich mit der T² auf den Sendemasten setzt?:)

    Wahrscheinlich nicht...Stellt sich mir die Frage, ob man statt einer Aktiv-Antenne nicht eher ein Dämpfungsglied oder eine Antenne mit Richtkarakteristik benutzen sollte...

    Hat das mal jemand getestet? Wo sind die Fernsehtechniker? Wenn nicht, werde ich wohl mal schnell ein DG besorgen...
     
  7. kingmatze

    kingmatze Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    danke für die antwort. ich werde es mal probieren :)

    allerdings wundert es mich trotzdem das es nur beim aufnehmen eintritt und nicht bein "normalen" gucken....

    P.S: ähhmm, räusper....wo sieht man eigentlich die signalstärke??:rolleyes:
     
  8. bodo_06

    bodo_06 Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2002
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    ... aufs Bild, rechte Maustaste ... guckst du: Signalinformation
     
  9. Satellite

    Satellite Neuling

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Um solchen "Standardratschlägen" vorzubeugen hatte ich folgende Aufzählung beigefügt:

    Wie ihr seht, habe ich mich ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
    Ich habe bereits so gut wie alles ausprobiert:
    - Microsoft USB-Standardtreiber
    - Deutsch/Englische Version der Intel 82801DB Varianten
    - Deinstallieren aller USB Eintrage im Gerätemanager
    - Installieren der aktuellen Chipset-Treiber (sowohl Toshiba als auch Intel)
    - Internetaktualisierung der Betriebssystemkomponenten
    [...]

    Also um Deine Frage zu beantworten: Ja

    Was in der Liste noch nicht aufgeführt war, ist die Option, dass USB
    Anschlüsse auf Basis des Powermanagements vom Betriebsystem nach
    Bedarf "lahmgelegt" werden dürfen. Aber auch das habe ich schon mit
    wenig Erfolg (zumindest dieses Problem betreffend) ausprobiert.


     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2005
  10. Teufelskater

    Teufelskater Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    Ich lese bereits seit 2 Tagen in diesem Forum - um mir ein Bild von meinem derzeitigen Favoriten der T² zu bilden. Obwohl ich "fast alle" Seiten gelesen habe :rolleyes: sind noch ein paar Fragen offen - bzw. Zweifel hinzu gekommen.
    Ich besitze derzeit eine Pinnacle PCTV, die ich als nicht sonderlich komfortabel ( Timeshift, Aufnahmen, FB) bezeichen würde. Mit einem Neukauf möchte ich mich natürlich verbessern...

    1) Ich zweifele langsam, ob ich wirklich eine DVB-T "Karte" haben möchte. Viele Leute berichten hier selbst aus Kerngebieten von Empfangsproblemen. Ich selbst wohne in der Kölner Innenstadt und mache mir schon Sorgen :confused:
    Ursprünglich kam ich auf DVB-T durch die angebliche DVD Bild- und Tonqualität und den EPG Komfort. Wie sieht denn nun die Wirklichkeit auf der T² bei gutem Empfang aus? Meinen derzeitigen Empfang mit Kabel, würde ich als "OK" bezeichnen, aber auch nicht mehr. Lohnt sich ein Umstieg oder tausche ich nur Programmvielfalt (die ich nicht unbedingt brauche) gegen Instabilität in der Qualität?

    2) Wie gut ist denn nun die Fernbedienung wirklich? Ich bediene derzeit meine FB aus ca. 3m Abstand. Kann das wirklich schon Probleme schaffen? Bin bei meiner PCTV sehr unzufrieden mit dem Umschalten - ca. 3/4 Sekunde bis Bild/Ton wirklich da sind. Wie schauts hier bei der T² aus? Wie ist die Reaktionszeit beim OSD/EPG (natürlich subjektiv)? Sprich ist die Bedienung per Fernbedienung angenehm oder nervt die "Bedienungsgeschwindigkeit" nach ein paar Tagen? Muss man "zwanghaft" die FB auf den Empfänger richten?

    Danke im voraus! Ist ein tolles Forum - vielleicht ein bischen lang :rolleyes:

    Gruß
    Gerrit