1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. Alienz

    Alienz Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich hab mal gestern abend meine ersten erfahrungen beim aufzeichnen gemacht. Hat einer von euch eine Idee, wieso ich zum Teil sehr starke streifen im Bild habe. Vielleicht hat ja einer eine Lösung dafür. Hier mal ein Vorschaubild als Beispiel:

    Beispiel

    Danke für eure Hilfe

    P.S.: Wichtig wäre mir eine Antwort auf die rot geschriebenen Vorprogrammierungen, wie ich sie in meinem großen Post geschrieben habe. Wird er die nun aufnehmen oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2005
  2. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich würde den Cuttermaran empfehlen. Allerdings musst du hier dein PVA erst demuxen (z.B. PVAStrumento).
     
  3. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo Thomas,

    danke für den Hinweis. Ich bin inzwischen auf eine andere Lösung gestoßen. Da ich die Dateien im pva-Format behalten möchte (ist etwas kleiner als mpg) lasse ich PVAStrumento die TSP-Datei beim Umrechnen ins pva-Format in 4 GB Files aufteilen. Danach kann ich dann die einzelnen Dateien nacheinander in PVACut einladen und zum fertigen Film zusammensetzen (es geht nur halt nicht, wenn das pva-File das PVACut einladen soll größer als 4 GB ist)

    Gruß. Gerd
     
  4. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo Alienz,

    das kann man nie so genau wissen, was die T2 Software so macht. Bei mir jedenfalls nimmt die T2 die rot markierten Sendungen nicht auf.

    Schau Dir mal Deine Einstellung für den Vor- und Nachlauf der Aufnahme an. Wenn Du hier 10 min. angibst, dann müssen die Sendungen um mehr als 20 min. auseinander liegen.

    Gruß. Gerd
     
  5. NULL-Pointer

    NULL-Pointer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wurde der Screenshot mit der Cinergy Software erstellt!? Falls nicht, wie wurde er erstellt?
     
  6. wasweissich

    wasweissich Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Alienz
    viele Filme werden auch bei dvb-t noch interlaced ausgestrahlt (TV-Bild besteht aus 50 Halbbildern nicht 25 Vollbilder)
    da brauchste n Programm zum Abspielen, welches n Deinterlacer hat
     
  7. Alienz

    Alienz Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Gerd_123: Danke für den Tip, das wird wohl mein Fehler sein

    @NULL-Pointer: ich hab es mit VirtualDubMod erstellt, da ich meine Videos in avi umwandeln will

    @wasweissich: ich habe beim erstellen meines avis einen deinterlace filter verwendet.

    Schon mal danke für eure hilfen. Jetzt muss ich noch das Problem mit dem asynchronen Ton lösen. Der hat so weit ich es bisher ermittelt habe einen delay von -500ms.
    Naja, ich denke noch ein paar Tage testen und ich habs dann raus, sodass ich mir ein script zum umwandel, filtern und encoden schreiben kann.

    CU
     
  8. Guelle

    Guelle Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi!
    Hab zwei fragen!
    1. Wie sieht es mit dem Netzwerk aus? Wir haben zuhause eins! Nun möchte ich der Server sein sodass mehrere PC den einen Film sehen können! Mit welchem Programm stell ich das an? Wie geht das?

    2.Nochmal, da es hier besser passt:
    MFG Guelle
     
  9. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Guelle:
    Zu 1: Schau Dir mal VLC an. www.videolan.org Die Filme müssen allerdings schon auf der Platte liegen, eine DVB-Karte kann man (noch) nicht einbinden.
     
  10. Guelle

    Guelle Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ja das kenne ich auch.....
    aber ich suche ein Prog, sowie bei anderen Karten es möglich ist ein Signal im Netzwerk rein zu bekommen und gleichzeitig zu gucken! Das ging bei anderen Karte immer und hoffe ihr könnt mir helfen!