1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi,

    Das hängt irgendwie mit der AC3-Wiedergabe zusammen. Lösungen hatte ich hier im Thread schon gesichtet.
    Wie lang ist "extrem lang"? Einige Sekunden (typisch 3-5) sind bei PC-Lösungen normal. Die schnellsten Settop-Boxen liegen im Bereich von etwas über einer Sekunde. Kürzere Umschaltzeiten sind bei DVB-T prinzipbedingt nicht möglich.

    Michael
     
  2. Alienz

    Alienz Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    zum ac3 ton: stimmt, da stand iregendwo was dazu. Nur es wiederzufinden... Ich werde mich wohl auf die Suche machen müssen.

    Die schaltzeiten variieren zum teil auch von 1,5 sekunden bis zum teil 3-4 sekunden, wobei letzteres für mich zu lang ist. meine alte ati all in wonder anaolog tv hat kaum eine sekunde gebraucht. Aber die Schaltzeiten ist noch was womit ich leben kann
     
  3. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Alienz

    Die AV-Taste auf der Fernbedienung ist dasselbe wie die Mode-Taste in der Software. Man kann hier zwischen TV-, Radio- und Wiedergabemodus wechseln.
     
  4. Alienz

    Alienz Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    ok, nur komischerweise macht weder die av taste noch der mode button das was es soll. wenn ich gerade fernsehe schaue und dann eines der beiden betätige, dann hängt das bild einfach. Mehr macht es nicht. Dann betätige ich nochmal und bin wieder beim normalen fernsehen. Ich umgehe das im moment indem ich einfach die OSD Taste drücke, so lande ich bei der auswahl zwischen den verschiedenen Modi.

    In diesem Sinne mit freundlichen Grüßen

    Ein zufriedener, gut supporteter Terratec Kunde
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2005
  5. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Fang von hinten an, das ist noch nicht so lange her gewesen.
    Das sind gute bis typische Werte für DVB-T am PC.
    Du kannst DVB mit Analogtechnik nicht vergleichen. Bei DVB muss sich die Empfangssoftware immer erst auf den neuen Datenstrom synchronisieren, notfalls bis zu einer ganzen Sekunde warten, bis ein neues Datenpaket ankommt. Bei Analogtechnik gibt es keine Datenpakete, deshalb ging die Umschaltung praktisch "sofort".

    Michael
     
  6. NULL-Pointer

    NULL-Pointer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Es wird zwar nicht helfen, aber es könnte auch mit den Timestamps innerhalb der Datei zusammenhängen.

    In Sachen "Windows Media Player" muß man sagen, daß es "den WMP" gar nicht gibt, sondern sich sein verhalten mit den installierten DirectShow-Filtern (Demuxer / Decoder-Filtern) beim Abspielen ändern kann. Mein WMP. z.B. verwendet den Ligos Demuxer statt des Microsoft Demuxers, was bei mir auch zu der nicht funktionierenden Fortschrittsleiste. Wenn man den Microsoft Demuxer verwendet, dann ruckelt der Stream stattdessen.
    Leider weiß ich keinen anderen weg als das Tool GraphEdit aus dem DirectX SDK um anzuzeigen, welche DirectShow-Filter verwendet werden bzw. diese zu ändern.

    Grüße
     
  7. NULL-Pointer

    NULL-Pointer Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Der Grund für das AC3-Problem ist, daß die Cinergy T2-Software, falls AC3-Ton vorhanden ist, diesen parallel zum dekodierten MPG-Ton über SPDIF ausgibt. Auf Soundkarten, die diese "SPDIF-AC3-Signal" selbst dekodieren und in ihre analogen Audio-Ausgänge mischen, hört man nun beide Töne leicht versetzt durch die Dekodierverzögerung.

    Neuer Eintrag im INI-File, um die AC3->SPDIF-Ausgabe abzuschalten:
    [TsDecoder]
    EnableAC3=0

    Der Audio-MUTE-Knopf könnte aber die einfachere Alternative sein. Dann hört man nur noch den AC3-Ton.

    Grüße
     
  8. aalleexx

    aalleexx Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo zusammen…
    Ich habe mir gestern nach testen mehrerer DVB-T – Lösungen für mein Notebook für die CINERGY T2 gekauft…

    Getestet: TYPHOON DVB-T Duo PCMCIA
    Läuft mit brauchbarem Empfang – Software umständlich…

    YAKUMO DVB-T MOBILE USB
    Läuft mit gutem Empfang – Software sehr umständlich aber gutes Handbuch

    Artec T1 Digital TV Set externe DVB-T Box USB 2.0
    Läuft mit gutem Empfang – Software sehr umständlich… Sendernamen werden nicht korrekt angezeigt, Antenne zu klein und fast unbrauchbar…

    Nun werde ich wohl nicht mehr testen denn die CINERGY ist einfach klasse!!!

    Man sagt hier in der Nähe von Bonn wären 23 Sender zu empfangen, - ich habe 29 in guter Qualität gefunden….

    Lediglich der EPG zeigt nichts an… Aber sicher mit einem Softwareupdate zu beheben, - werde morgen mal alle Beiträge hier lesen oder jemand schreibt mir woran es liegt. ;-)

    Aber jeder der die CINERGY hat soll froh sein, - alle anderen die ich kenne sind nicht so ausgereift und vor allem auch deutlich größer. Die Hauppauge hab ich erst gar nicht gekauft denn die ist bestimmt 6 Mal so groß…

    Gruß Alex
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2005
  9. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi,

    ich suche nach einem Programm, mit dem ich pva-Dateien schneiden kann. PVACut kann leider nur Dateien <4GB bearbeiten. Hin und wieder sind meine Dateien aber etwas größer.

    Schön wäre auch, wenn ich beim Schneiden den Ton hören könnte.

    Gruß. Gerd
     
  10. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich wohne ebenfalls in der Nähe von Bonn und habe massive Probleme beim Empfang. Im Bonner Netz mit Antenne auf dem Venusberg sind m.E. nur 23 Sender eingespeist. Mich wundert es, daß Du 29 empfängst. Hast Du evtl. mal eine Liste der Sender da? Mich würde interessieren, welche ich hier bislang nicht gefunden habe. Vielen Dank.

    Hier die Liste der Köln/Bonner Kanäle:
    http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/images/programmbelegung_koeln_gross.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2005