1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. E30User

    E30User Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich habe keine Ahnung wer Thomas ist und welchen Status er hier hat. Er hat was mit TerraTec zu tun... so wies hier aussieht "Beta-Tester ruhigstellen".

    Ich frage mich auch wo die ganze Begeisterung her kommt, bei den Leuten wo die Box so reibungslos funktioniert. Die Software ist nicht nur fehlerhaft ... die hat auch sonst nichts zu bieten! Ich hatte vor 3 Jahren rum mal eine Hauppauge TV Krate und die konnte schon so Dinge wie Multikanal Vorschau oder Multimonitor Benutzung ... usw. halt die Mängellisten die hier zwischen Seite 72-76 erstellt wurden.
     
  2. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Habe das gerade mal kurz in Erfahrung gebracht. Die blaue LED zieht etwas mehr als 3mA.
     
  3. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. E30User

    E30User Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    3 mA , ungewöhnlich. Wo die ganzen hellen LEDs die es bei COnrad gibt zwischen 30-200 mA brauchen/abkönnen.

    Seis drum, wenn es 3 mA sind habe ich nie etwas gesagt :)
     
  5. Fireviperrr

    Fireviperrr Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @ E300User: also was ich hier im Forum mitbekommen habe, haben die meisten als Maximum 22 % gehabt. Bei mir bekomme ich auch nur max. 21 % angezeigt, obwohl ich nur 20 km Luftlinie vom Sender weg bin. Schätze mal, die Anzeige der Signalstärke ist noch nicht richtig kalibririert (nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag an Terratec: den angezeigten Wert im nächsten Treiberupdate einfach mit 4 multiplizieren, schon meckert keiner mehr :D ).
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Blau sieht schöner aus, blau ist modern...
    Warum sie jedoch so hell leuchten muss, dass man im abgedunkelten Raum bald Blind wird, wenn man das Gerät anschaut, weiß ich jedoch nicht.
    Vielleicht, weil so ein USB-Teil für DVB-T für den portablen Betrieb gedacht ist,
    und wenn man dann im Sommer beim Picknick auf der Wiese sitzt und die "Sonne knallt", wirkt die blaue LED nicht mehr so hell.

    Komfort ?
    Gute DVD-Player lassen ihre Kristallanzeige in mehren Stufen dämmen,
    bis hin zur totalen Abschaltung.

    Vielleicht hätte Terratec eine solche Dämmung einbauen können.
    So nach dem Motto, 4 mA -> 2 mA (wenn´s denn noch ausreicht zum Elektronendurchbruck) -> 0 mA.

    Es ist halt immer eine Frage des Aufwands, bzw. eine Kostenfrage.

    Wenn man sieht, was andere DVB-T-Tuner so an Strom verbrauchen, ist 450-490mA gar nicht mal so viel.
    Vielleicht wird es mal neue DVB-T-Tuner (passende Chips) geben, die ein solches Gerät bis runter auf 300 mA Stromverbrauch bringen ?!
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Signalstärkeanzeige :

    Ich bin fest davon überzeugt,
    es gibt einige Geräte, die würden bei Terratec´s Anzeige von 10/90 schon 100/100 anzeigen.
    Ich habe ja schon mal eine Vermutung dazu angestellt - einfach im Forum suchen.

    Merkwürdig ist, dass der Fernempfang per Richtantenne mit der T² so gut funktioniert,
    aber der Ortsempfang per Zimmerantenne mit der T² so kläglich ist (im Vergleich).

    Ein Vergleich (hypothetische Tabelle, alles fiktiv ohne Wertebezug)

    Fernempfang per Richtantenne
    Gerät 1 - Irgendwas
    Reale Signalstärke -> Empfangsleistung
    1 -> kein Empfang
    2 -> kein Empfang
    3 -> schlechter Empfang
    4 -> mittelmäßiger Empfang
    5 -> guter Empfang
    6 -> sehr guter Empfang

    Gerät 2 : T²
    1 -> kein Empfang
    2 -> mittelmäßiger Empfang
    3 -> guter Empfang
    4 -> guter Empfang
    5 -> guter Empfang
    6 -> sehr guter Empfang

    Ortsempfang per Zimmerantenne
    Gerät 1 - Irgendwas
    1 -> kein Empfang
    2 -> mittelmäßiger Empfang
    3 -> guter Empfang
    4 -> guter Empfang
    5 -> guter Empfang
    6 -> sehr guter Empfang

    Gerät 2 : T²
    1 -> kein Empfang
    2 -> schlechter Empfang
    3 -> schlechter Empfang
    4 -> mittelmäßiger Empfang
    5 -> mittelmäßiger Empfang
    6 -> guter Empfang
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Eine mögliche Erklärung :
    Beim analogen Empfang würde das mehrfache Senden eines Programms von verschiedenen Sendestandorten zu Geisterbildern führen und das Bild so ziemlich mieß machen.
    Beim digitalen Empfang (DVB-T) gibt es einige Möglichkeiten/Standards/Prozesse, um diesen negativen Effekt positiven wirken zu lassen.

    Ich empfange per Richtantenne DVB-T-Köln ziemlich gut, aber aus Bonn kommt nur sehr wenig an.
    Als analoges Programm gesehen, wäre das Bild also sehr gut.
    So scheint es die Terratec auch "zu sehen".

    Vom Netz Rhein/Ruhr/Weser/Dortmund dürfte bei mir jeder Sender irgendwie ankommen.
    Analog wäre das Bild eine Katastrofe/Katastrophe.
    Digital dürfte es kein Problem sein, sondern müsste einen positiven Nutzen darstellen.
    Einige Reciever, die diese Standards/Spezifikation gut umgesetzt haben, scheinen auch kein Problem damit zu haben, aber unsere gute T².

    Viele ähnlich starke/schwache, aber schwankende Signale ohne ein stark dominierendes gutes Signal, scheinen die T² etwas zu überfordern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2005
  9. luma

    luma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Okay, hier noch ein kleiner (etwas konstruierter) Bug:

    Startet man die "Cinergy Digital 2"-Software, laufen zwei "Programme", die "Cinergy Digital 2" und der "Video Viewer" allerdings lt. Task-Manager nur ein Prozess (CinergyDigital2.exe).

    Beendet man nun die "Cinergy Digital 2"-Software, indem man in der Taskleiste das Programm-Symbol mit der rechten Maustaste anklickt und "Schließen" auswählt, wird nur die "Cinergy Digital 2"-Software beendet. Der Video Viewer läuft weiter. (Bug 1).

    Den "Video Viewer" kann man nicht beenden, indem man in der Taskleiste das Programm-Symbol mit der rechten Maustaste anklickt. (Bug 2).

    Allerdings kann man den "Video Viewer" beenden, indem man die Anwendung selbst (das Fernsehbild) mit der rechten Maustaste anklickt und "Beenden" (bzw. Alt+F4) wählt.

    Drückt man statt dessen Strg+X ("Schließen), um das Video-Bild zu schließen, läuft der Prozess (CinergyDigital2.exe) weiter. Es gibt nun keine Möglichkeit mehr, das Strg+X rückgängig zu machen. (Bug 3). Man muss den Prozess mit dem Task-Manager beenden.

    Spekulation: Evtl. lassen durch Beenden der "Cinergy Digital 2"-Software und Schließen des Video-Bildes auf diese Weise etwas an CPU-Aktivität sparen. Eine Video-Aufnahme (bzw. Musik hören) müsste trotzdem möglich sein.

    Ob das nun ein Bug ist und wie man ihn am besten korrigiert (z. B. indem beim Schließen der "Cinergy Digital 2"-Software auch der "Video Viewer" beendet wird), überlasse ich Terratec. :)
     
  10. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Verstell mal die Systemzeit auf 2004 zurück und sieh nach ob es dann klappt.

    Die Software gibt wirklich die 25-Versionsnummer aus?