1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Die Prozessorlast wurde schon wieder per Updates etwas heruntergeschraubt,
    war aber mit der .20er-Version geringer, gerade auch, wenn man Videotext öffnet.

    Um diese Unterschiede "gut" wahrzunehmen, braucht man aber definitiv einen leistungsmäßig Grenzwertigen Rechner oder einen P4 mit höchstens 1.8 GHz.

    Zu den Netzen :
    Köln-Bonn ist qualitätsmäßig nicht schlechter,
    als Düsseldorf/Ruhrgebiet, ich würde eher sagen, sogar besser.
    Meine Anmerkung bezog sich darauf, dass Velbert kaum noch zum Gebiet Köln-Bonn gehört und daher geringere Pegel zu erwarten sind.
     
  2. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    In der 25er Version wurde lediglich der EPG-Bug behoben. Das Hakler und Ruckler nur mit der neuen Version aber nicht mit der 16er Version auftreten war mir bisher nicht bekannt. Ich werde nochmal in Erfahrung bringen, welche Änderungen in den Zwischenversionen dafür verantwortlich sein könnten.
     
  3. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hmm, downgraden macht aber wahrscheinlich auch keinen Sinn. Dafür werden dann wahrscheinlich die anderen Fehler wieder häufiger auftreten.

    Zum Köln-Bonner Netz:
    Der Sender steht auf dem Venusberg in Bonn und scheint zeitweise massive Probleme zu haben. Selbst ca. 5 km Luftlinie entfernt hat man manchmal noch ein extrem gestörtes Bild mit Aussetzern (und das mit einem stationären Skymaster DVB-T Decoder).
     
  4. TCL

    TCL Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo erstmal,

    ich habe auch das Problem, dass Bild und Ton nach 2 bis 15 Minuten einfrieren, was durch Umschalten bzw. erneuter Anwahl des laufenden Senders für kurze Zeit wieder zu beheben ist. Leider tritt dies auch bei Aufnahmen auf . Bei bis jetzt ca. 10 Versuchen ist mir noch nicht eine komplette Aufnahme gelungen, was doch ziemlich enttäuschend ist.
    Solange das Fernsehprogramm korrekt wiedergegeben wird, liegt die Prozessorlast bei 40 bis 45 Prozent.
    Ich benutze eine aktive TechniSat Stabantenne, da mit der mitglieferten kein Blumentopf zu gewinnen war (ca. 4 Km von Bochum Stadtmitte).
    Die Signalstärke liegt zwischen 17 und 19 Prozent. Die Signalqualität in der Regel bei 100%.
    Wenn ich nichts übersehen habe, hat hier noch niemand von einer Signalstärke von signifikant mehr als 25% berichtet. Das erscheint mir etwas merkwürdig.
    Ebenso besteht noch immer das Problem mit dem AC3/Stereo Echo, sofern AC3 nicht deaktiviert wird.

    System (nicht wirklich exotisch):
    XP Pro mit SP2
    Athlon XP 2400+
    512 MB Ram
    Mainboard ECS L7VTA mit VIA KT400
    Geforce 4 TI 4200
    Audigy 2 ZS
    Firmware-Version: 0106
    Treiber-Version 1.00.16.00 (TTCinergyT2.sys)
    Cinergy Digital 2: 1.00.25.00
    Windows: Windows XP Service Pack 2 (5.1 Build 2600)
    Administratorrechte: Ja
    DirectX: 9.0c (4.09.00.904)
    Internet Explorer: 6.0.2900.2180

    Derzeit ist das Gerät nicht wirklich nutzbar.
     
  5. dubistich

    dubistich Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    hallo.

    ich habe einen ollen yakumo dvb-t receiver gekauft (mit ner zimmerantenne). dieser hat des öfteren aussetzter(kein signal) wenn z.b. handys, lichtschalter betätigt werden oder auch die brotmanschine :eek:.
    jetzt möchte ich mir die Cinergy T² zulegen um vorallem auch filme aufzunehmen.
    jetzt meine frage, habe ich das richtig erkannt, dass das bild der T² hängen bleibt bei jeglichen störungen dieser art? das wäre für aufnahmen sehr schädlich, da man ja den sender nicht einfach mal schnell umschalten kann....
    habe mir versucht mit hilfe dieses threads ein genaues bild über das gerät zu machen. aber bei fast 80 seiten ist das nicht so leicht :rolleyes:

    hoffe mir kann jemand auf meine frage antworten
    grüße johnny
     
  6. E30User

    E30User Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Terratec - Yakumo beide nicht zu gebrauchen.

    Hat hier jemand Erfahrung mit der AverMedia PCI DVB-T Karte, angeblich sind sogar BDA-Treiber vorhanden. Windows Media Center 2005 is bei mir vorhanden :)
     
  7. dubistich

    dubistich Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    kennt denn überhaupt jemand einen dvbt usb empfänger, der trotz
    empfangsstörungen eine längere aufnahme hinbekommt ???
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Selbst beim analogen Fernsehen konnte man oft ein paar Störungen im Bild erkennen, wenn man per Zimmerantenne Fernseh geguckt hat und dabei z.B. den Fön eingeschaltet hat.

    Zum einen liegt es daran, dass die eigentlichen Nutzsignale bei ´ner Zimmerantenne viel schwächer sind, zum anderen daran, dass die Störquellen viel näher an der Antenne stehen, als wenn eine Antenne auf dem Dach montiert ist.

    Wer wirklich sicher gehen möchte, störfreie Aufnahmen zu bekommen,
    sollte zumindest einen Richtantenne einsetzen, wie diese ...
    http://www.ftemaximal.com/aleman/productos2.php?idt=1&idss=3&idp=8&num=3&idserie=4&j=1
    oder diese :
    http://www.ftemaximal.com/aleman/productos2.php?idt=1&idss=3&idp=10&num=2&idserie=4&j=1
    oder diese :
    http://www.ftemaximal.com/aleman/productos2.php?idt=1&idss=3&idp=11&num=4&idserie=4&j=1
    Die genannten 3 Antennen bei Mastmontage bitte mit...
    http://www.ftemaximal.com/aleman/productos2.php?idt=1&idss=3&idp=9&num=1&idserie=4&j=1


    Wer darf, sollte sie außen am Balkon, an der Wand oder sonst wo befestigen,
    idealerweise natürlich auf dem Dach, ggf. dann mit Antennenverstärker (abhängig vom Wohnort, der Länge der Kabel und der Qualität der Kabel).


    Richtantennen haben folgende Vorteile :
    1.) Das Signal wird in dem Maße verstärkt, wie es kein Verstärker der Welt hinbekommt (ohne das Rauschen zu erhöhen, nimmt das Nutzsignal um einige dB und vor allem um einiges an Qualität zu.
    2.) Man empfängt aus einer Richtung sehr gut (muss zum örtlich besten Sender zeigen), aus anderen Richtungen abgeschwächt bis gar nicht

    Ggf. tut es auch eine kanalselektive UHF-Antenne, ausgelegt auf K66.
    Je tiefer der Kanal ist, desto weniger wird zwar vom Signal durchkommen,
    dafür wird die Dämpfung immer geringer, so das sich das in etwa ausgleicht.
    Die vorgeschlagenen LogPer-Antennen sind deshalb so besonders gut, weil sie in etwa alle UHF-Kanäle in etwa gleich stark empfangen+verstärken.

    Selbst kleinste UHF-Richtantennen erreichen oft einen Gewinn von mehr als 8 dB.
    Koppelt man eine solche Antenne mit einem sehr rauscharmen (max 4 dB) Verstärker mit ca. 10-20 dB (höher nur, wenn unbedingt notwendig),
    ist man auch vor starken Störquellen relativ sicher.
    Aber auch in einen Verstärker können Störungen einstrahlen und schlimmstenfalls sogar mit-verstärkt werden.
    Deswegen sollte auch ein Verstärker möglichst weit weg von Störquellen und nahe an der Antenne (nicht nahe am Reciever) aufgestellt werden.


    Zum Netz "Köln-Bonn" :
    Fehler beim Sender Bonn-Venusberg kann ich (leider) nicht nachvollziehen,
    da die Bonner Signale nicht bis zu mir reichen.
    Ich empfange das Netz Köln/Bonn "nur" aus Köln-Ehrenfeld "Colonius",
    wo die Signale ebenfalls ausgestrahlt werden.

    Dort wo die Kölner Signale in nördlicher Richtung ausreichend gut hingelangen,
    haben sie sich als wesentlich stabiler (qualitativ hochwertiger) erwiesen,
    als die Signale aus Düsseldorf+Ruhrgebiet.

    Bei meinen Eltern befindet sich eine Konni UHF7 (die sich leider als viel schlechter erwiesen hat, als zuerst angenommen).
    Diese ist exakt auf den Langenberger Sender gerichtet.
    Viele Kanäle haben leichte Schwankungen bei den Signalpegeln und starke Schwankungen bei der Qualität, was immer wieder zu Aussetzern führen kann.

    Die Kanäle, die aus Köln kommen (obwohl die Antenne dafür falsch gerichtet ist), sind viel stabiler, was die Signalqualität anbelangt.

    Vielleicht liegt es am großen Gleichwellennetz,
    wobei die UHF7 leider den Hauptnachteil bildet.
    Sie muss am Ziel (Sender) vorbeischielen,
    sonst werden die Signale schlechter,
    so als sei die Antenne ganz falsch ausgelegt (Aufbau, Berechnung usw).

    Und in NRW immer daran denken, alle Kanäle werden "vertikal" ausgestrahlt !
     
  9. E30User

    E30User Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bin weder bei Yakumo noch TerraTec groß zum aufnehmen gekommen.
    Terratec hat sich die Software meist vorher verabschiedet und abspielen mit dem Media Player ohne bearbeitung war auch nicht möglich. Yakumo hat die Videos zwar als *mpg abgespeichert... trotzdem nicht abspielbar mit dem Media Player 10.
     
  10. Bismarck

    Bismarck Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Naja, nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die Cinergy ein Gerät mit Charakter. Recht eigenwillig, aber mit liebevoller Zuneigung ein Goldstück... ;-)
    Bei mir ist Sie nicht sonderlich störungsempfindlich, du solltest allerdings auch ein gutes Signal reinbekommen.