1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    @speedmaster:
    Es wäre einen Versuch wert, die Box mal mit Alufolie zu umwickeln. Die Folie darf ruhig den Außenteil des Antennensteckers berühren.
     
  2. speedmaster2

    speedmaster2 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hab ich gerade probiert, nun kann ich den Lichtschalter in meinem Zimmer benutzen ohne die Box zu stören, die Schalter in anderen Zimmern und Handys haben aber immernoch eine große Störungswirkung . Hab es jetzt noch mit ein paar anderen elektrichen Geräten probiert, also Radio, Mikrowelle, Fernseher, Funktelefon, DVD-Player und Drucker haben keinen negativen Einfluss auf die T². Verstehe echt nicht, warum die Lichtschalter die Box dermaßen stören können. Und ich frage mich wirklich, ob denn bei Terratec keiner ein Handy besitzt, dass dieses Problem auch nicht erkannt wurde.
     
  3. AchimH

    AchimH Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich hab es gerade mal aus Neugierde versucht ... also das Handy (nur bei eingehendem Ruf) stört bei mir ab 40 cm Entfernung zur Box nicht mehr. Das find ich auch OK und angemessen so.
     
  4. usercb

    usercb Junior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Selbst in der neuesten Ausgabe der PC-Praxis steht, daß es bei der Cinergy T2 zu Aussetzern kommt. Dort hat sie nur mit befriedigend abgeschnitten.

    Ich habe die Cinergy vor ca. 5 Wochen bei Promarkt-Online bestellt. Meint Ihr, ich kann sie _aufgrund der Aussetzer_ reklamieren und zurückschicken? Die Hoffnung auf eine endlich störungsfreie Bildwiedergabe schwindet.

    usercb
     
  5. Goliath

    Goliath Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich denke die Box wird vom Stromnetz aus gestört, wenn jemand das Licht aus oder einschaltet, gibt es im 240V Netz ein kurze Stöhrung.
    Hochwertige PC Netzteile filtern sowas raus, aber ein Billignetzteil wie bei mir tut das offensichtlich nicht.
    Ich habe mir jetzt einen Verteiler mit Üschutz und Filter bestellt mal schauen obs was bringt.
     
  6. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bei mir stören die am Haus vorbeifahrenden Autos und es kommt dann regelmässig zu Aussetzern. Die Signalstärke bricht aber auch so kurzfristig völlig zusammen. Das sit bei meinem Skymaster DVB-T Receiver allerdings auch der Fall.
    Die Antenne auf dem Venusberg in Bonn ist, so wie ich glaube noch nicht richtig ausgerichtet, oder sendet fehlerhaft.

    Kann man eigendlich die enorm hohe Prozessorlast von 55% auf einem 1,5 Ghz Centrino beeinflussen? Ich dachte immer, dass bei DVB-T kaum etwas gewandelt werden muss und somit auch keine besondere Rechenleistung erforderlich ist.
     
  7. DreamingNRW

    DreamingNRW Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ruckeln der umgewandelten MPEG Datei

    @Joe NRW:winken: Hallo dieses Problem, dass die Mpeg ruckelt habe ich auch, liegt wohl an der Umwandlungssoftware von Terratec.
    Auf der CD ist ein Programm PVAStrumento, damit kannst Du die TSP Dateien ohne Ruckler umwandeln.
    Ich DEMUXE damit nur, da PVASTRUMENTO dann auch die AC3 Datei herausfiltert ohne asynchron zu werden.
    Dann lade ich Video und Audio in Cuttermaran (auch auf der CD) und schneide es, danach unbedingt wieder multiplexen, auch bei AC3 Ton, die Datei dann mit Nero brennen und es ist Prima.

    @Thomas von Terratec:confused:
    Langsam solltet Ihr mal eine neue Softwareversion auf den Markt bringen, die letzte hat ja nur den EPG Fehler behoben. Nicht jeder Benutzer dieser Wunderbox hat so viel Ahnung und die nötige Energie die Fehler Eurer Software, wie z.b. das Umwandeln mit Fremdprogrammen durchzuführen.
    Ich habe mein Problem mit den ruckelnden MPEGS auch an Euren Support geschrieben, nach 3 Wochen kam die Antwort JUHU ich soll die neueste Software installieren. Danke für den tollen Tip Herr Nabers.
    Wann ist denn nun mit einer neuen Softwareversion zu rechnen ???
     
  8. joe_NRW

    joe_NRW Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @DreamingNRW: Vielen Dank für den Tip! Ich habe soeben meine erste DVD gebrannt und gleich festgestellt, dass sie keinen 5.1 Sound hat. Also muss ich doch die beschriebenen Tools verwenden. Sehr seltsam, dass der Sound mit dem mitgelieferten Transformer einfach unter den Tisch fällt.

    Eine ausgereiftere Software würde ich mir auch wünschen. Bin mal gespannt, ob weiter dran gearbeitet wird, oder das Projekt jetzt einfach eingestellt wird. vbmenu_register("postmenu_639882", true);
     
  9. speedmaster2

    speedmaster2 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wollte heute nacht "Die unterirdische Nacht" im NDR aufnehmen, fand die Themen nämlich sehr interessant und wollte es unbedingt mir anschauen. Also hab ich den Timer eingestellt, dann gewartet bis die Aufnahme gestartet ist und dann bin ich ins Bett. Heute nach dem Aufstehen war ich erstmal ziemlich geschockt, als ich nur ein Standbild zu sehen bekam. Habe gehofft, dass es vielleicht nach der Aufnahme passiert ist. Doch als ich diese kontrollierte, waren nur ca.15 Minuten aufgenommen. Warscheinlich nachdem ich noch im Bad den Lichtschalter betätigte hing sich die T² auf. Muss ich jetzt also auch darauf verzichten um Nachts was aufzunehmen? Warum friert manchmal das Bild vollständig ein und geht nur nach einem Senderwechsel wieder weiter? Mit einem kleinen Ruckler könnte ich noch leben, aber so leider nicht. Ich hoffe, dass NDR die Nacht irgendwann mal wiederholt und ich dann Besitzer einer funktionierenden DVB-T Karte bin.
    An meinem Netzteil liegt es wohl nicht, ist eins aus der gehobenen Klasse und mehr will ich für ein Netzteil wirklich nicht ausgeben um ordentlich TV schauen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2005
  10. Fireviperrr

    Fireviperrr Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @ joe: Finde ich auch echt schade, daß AC3 verloren geht. Schon ein bißchen paradox - erst zeichnet die Karte AC3 auf die Festplatte mit auf, wenn man die Aufnahme aber auf dem von Terratec vorgesehenen Weg weiterverarbeitet, schmeißt sie den wertvollsten Teil (nämlich den 5.1 Sound) davon weg. Wieso kodiert die Software die Aufnahme nicht auch gleich beim automatischen Export auf VHS-Qualität runter? Einen anderen Grund als "wertvollen Plattenplatz" sparen, kann es ja nicht haben, den AC3-Ton "wegzuschmeissen".