1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. itfiboy

    itfiboy Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Achim
    Hallo!
    Mittlerweile läuft mein System auch einwandfrei :) Das mit dem USB Kabel interessiert mich. Woher hast Du denn so ein Kabel bekommen? Das Antennenkabel habe ich auch verlängert, allerdings habe ich jetzt eine Zimmerantenne mit Verstärker am anderen Ende.
     
  2. Goliath

    Goliath Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Na dann herzliches Beileid, ehrlich.
    Hoffentlich keine Papaiere und Wertgegenstände im Auto.
     
  3. code_pit

    code_pit Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Nicht nur 1 Kollege, sondern schon 2: saintQ und ich.

    Bei mir verursacht ein Piezogasanzünder die reproduzierbaren Störungen im Abstand von bis zu 4m.
     
  4. germanlaws

    germanlaws Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bei mir stört alles: Pietzofeuerteug wie geschildert, Bluetooth führt zu einem Ruckler exakt alle 10 Minuten (Refreshrate!) und wenn ich das Handy benutze, bleibt beim Wählvorgang das Bild ganz stehen. Auch die Fernbediuenung für Licht friert das Bild kurzfristig ein und die Funktürglocke. Hat auch Vorteile: bei lautem 5.1 Sound - der gehört halt bei manchen Filmen dazu - sehe ich am Fernsehbild, wenn die Nachbarn sturmklingeln...;).
    @ Thomas: Ist das vielleicht doch ein beabsichtigtes Feature?

    lg

    dieter
     
  5. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    AW: Terratec Cinergy T²

    Zum Thema "Videorekorder" bzw. "PC einschalten":

    Im Standby-Modus läuft selbstverständlich keine Software, deswegen ist es ja "StandBy". Allerdings kann das Betriebssystem (oder was-weiß-ich-wer) eintragen, wann (in wieviel Minuten) das System wieder eingeschaltet wird.

    Bei Linux kann an der Kommandozeile dem "apm sleep" - Befehl (sofern der Rechner Standby unter Linux unterstützt) ein Parameter mit der Auswachzeit mitgegeben werden.

    Windows nutzt dies auch: In Systemsteuerung/Energieoptionen lässt sich einstellen, wann der Rechner in "Suspend-to-RAM" (MS-Slang: "Standby") und "Suspend-to-Disk" (MS-Slang: "Ruhezustand") geht. Beispiel: "Suspend-to-RAM: 1h" und Suspend-to-Disk: 2h". Windows wird nach einer Stunden in den "Suspend-to-RAM"-Modus gehen, nach einer weiteren STzunde in den "Suspend-to-DISK"-Modus. Dazwischen muss der Rechner zwangsweide mal für eine Minute aufwachen, um die Daten vom RAM auf die Festplatte zu schreiben!

    Windows nutzt diese Technik übringens auch beim Taskplanerdienst: Wenn ein geplater Task ansteht, wird(1) der Rechner aus dem Standby-Modus geweckt.
    Zumindest kann dies mein ALDI-Rechner mit dem Cyberlink-Media-Center: etwa 10 min vor einer programmierten Aufnahme wacht der Rechner auf und startet die Cyberlink Software. Leider geht auch da der Rechner nicht mehr freiwillig am Schluss aus....


    Wass ich mit diesem elendig langen Posting sagen will: Es ist durchaus möglich, den Rechner als Videorekorder zu programmieren. Dies
    dürfte allerdings ein größerer Haufen an Entwicklungsarbeit (insbesondere Debugging....) für Terratec sein.
    Ich bin der Überzeugung, dass (falls diese Funktion gut funktioniert), sich damit sehr gut Werbung machen lässt(2)! Dies stellt für viele potentielle Käufer ein Kaufargument dar!


    --

    *(1) Vorsicht: Dies ist "fundiertes Halbwissen"...
    *(2) Hört Terratec hin? ;-)
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Zum Update 1.0.25.0:

    In diesem Update wurde lediglich der 2005-Bug behoben. Die Variante, die dll zu ersetzen funktioniert allerdings nur, wenn man auch vorher die Version 1.0.24.1 installiert hatte. Da dies nicht bei jedem der Fall ist, haben wir jetzt die dll auch wieder vom Netz genommen. In der Version 1.0.25.0 wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Verbesserungen der Fernbedienung waren schon in einem früheren Update enthalten.

    Die Cinergy T² läuft ebenso unter Linux. Eine eigene Software bieten wir allerdings nicht an. Weitere Infos und Erfahrungen mit der T² unter Linux findest du hier im Forum.

    Dieses Phänomen tritt nur bei Soundkarten mit eigenem AC3-Decoder auf. Eine Möglichkeit dies zu beheben, wäre, den Stereo-Sound im Control-Panel der Soundkarte zu muten.

    Die Cinergy T² hat keinen Hardware-Decoder. Durch das Software-Decoding wird natürlich eine gewisse Rechenleistung verlangt.
     
  7. andi_s

    andi_s Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    edit: geloescht
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2005
  8. Marc-A.

    Marc-A. Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hat der doppelte Sound eigentlich Auswirkungen bei einer Aufnahme, ist der Sound im Aufnahme-File dann auch doppelt zu hören?

    Was passiert, wenn ich während der Aufnahme die Software auf Stumm schalte? Fehlt dann in der Aufnahme der Ton? :confused:
     
  9. Taskaf_FRA

    Taskaf_FRA Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wenn Du die TSP-Datei in eine MPEG-Datei wandelst, wird der AC3-Ton gedroppt, also: Nein.

    Nein, der Ton bleibt, er ist ja Teil des Streams.
     
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    @andi_s

    Selbstverständlich notiere ich mir jeden Vorschlag hier aus dem Forum und reiche ihn weiter.