1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

  1. knalli

    knalli Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    haha.. :eek:

    Ja, das ist mir bewusst.. aber dennoch nutzt man als PC-Anwender erstmal die Maus.. oder öffnest du das Programm mit Tastatur und verwendest zur Steuerung aller anderen Funktionen Hotkeys? :LOL:
     
  2. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hm, ich finde ja, der Terratec-Gesandte muss sich bei uns bedanken. Schließlich sind wir hier die, die helfen. Wir helfen nämlich, die bereits verkaufte Software aus dem Alpha-Status herauszuführen.
     
  3. Gerd_123

    Gerd_123 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Doch es geht, mit der Freeware Shutdown4U. (Kann natürlich sein, das Shutdown4U wiederum das BIOS benutzt, aber ich denke, wer einen Rechner hat, mit dem die T2 zurechtkommt, der hat schon mal keinen Uraltrechner...) Allerdings macht hier die Terratec-Software mal wieder Probleme! Wenn die Terratec-Software läuft, dann wacht der Rechner nicht mehr richtig auf. Die Programme werden viel zu langsam ausgeführt. Der so aufgewachte Rechner läuft erst wieder, wenn man ihn komplett neu gestartet wird.

    Es liegt also mal wieder an Terratec.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  4. nhi

    nhi Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi,
    ich habe vor mit die Cinergy zu kaufen, frage ist wie siehts mit Linux support aus, das man damit tv sehen kann ich mitbekommen, aber wie siehts mit Timeshifting und Aufnahme aus, funkntioniert das auch ? Liefert Terratec Linux Software dafür aus ?

    Vielen Dank!

    nhi
     
  5. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bei Standby und Ruhezustand ja, aber einen abgeschalteten Rechner schaltet die Software nicht an.
     
  6. dirk.nolte

    dirk.nolte Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Exakt! Ich sehe das gleiche. Nach jedem Stand by (suspend to RAM oder Disk) wacht der Rechner entweder überhaupt nicht mehr ein oder nicht richtig und die Terratec Software geht dann sowieso nicht mehr. Es funktioniert aber auch dann nicht, wenn die TV-Software beim schlten in Stand by nicht läuft (also nur die Treiber geladen sind) und erst nach dem Wiedereinschalten gestartet wird (läßt sich z.B. in XP über "geplante Tasks"
    manuell einrichten).
    Die Treiber sind also in keinster Weise Windows-Konform! Das Teil ist somit als Videorecorder absolut unbrauchbar!
    Mit meiner Analog-TV-Karte habe ich diesbezüglich nie Probleme gehabt, jedenfalls nachdem ich die Freeware-Treiber installiert habe und alle Software vom Hersteller rausgeschmissen habe...
    Leider gibt es für die Cinergy keine anderen Treiber und die von Terratec sind auch nicht BDA (?) -konform, so dass die Box weder mit XP-Media läuft noch mit anderer Software wie z.B. Showshifter (wo das Rechnerstarten aus dem Stand by sehr gut funktioniert).

    Meine Fragen an Terratec wären also mal wieder:
    - wird es BDA konforme Treiber geben?
    - wird es Treiber geben, die auch nach einem Stand by noch laufen?
    - wird es in der Terratec-Applikation die Möglichkeit geben, den Rechner aus dem Stand by aufzuwecken und nach erfolgter Aufnahme wieder einzuschläfern?

    Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, das Teil unter Linux ans Laufen zu bekommen. Da wird es vermutlich eher funktionieren ?! Aber dafür habe ich die Box inklusive Software eigentlich nicht gekauft! Und zeitintensiv wird das auch noch.

    Mit der Hoffnung auf baldige Abhilfe oder zumindest ein Statement mit Roadmap,

    Dirk
     
  7. luma

    luma Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Siehe Beiträge in diesem Thread ab hier: Das Teil funzt hier wunderbar mit Linux/VDR

    Die Suche im Thread sollte noch ein paar weitere Treffer liefern.
     
  8. wasweissich

    wasweissich Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    eine Möglichkeit bleibt noch, aber die ist auch nicht so leicht zu bewerkstelligen
    es gibt die Möglichkeit im BIOS eine Weckzeit einzustellen, der Rechner wacht dann auf, obwohl er komplett heruntergefahren wurde
    dies könnte man sich zu nutze machen
    Es wäre möglich, eine Weckzeit einzustellen und mit einem Programm jedes Mal beim Herunterfahren die Uhrzeit (nicht die Weckzeit) so umzustellen, dass der Rechner genau zur richtigen Zeit wieder hochfährt
    dann wird die Uhrzeit wieder korrigiert
    das muss jedes Mal beim Hochfahren und herunterfahren passieren
    hab ne Weile so Filme aufgenommen, ging auch, aber irgendwann war ich nicht mehr zu frieden
    daraufhin hab ich n paar Wochen gearbeitet und verändere jetzt die Weckzeit im BIOS, war n Haufen Arbeit und ich weiss gar nicht mehr, wie oft ich alle Einstellungen im BIOS neu machen musste ;) weil das BIOS ne Checksumme hat
    leider ist das Programm sehr Hardware-spezifisch, werd das auch nicht weitergeben, da die Gefahr zu groß ist, dass die Einstellungen im BIOS verloren gehen (kommt einem cmos-reset gleich mit Jumper aufm Motherboard)

    sollte nur ne Anregung sein, so dass vielleicht der eine oder andere mit Programmiererfahrung eine Möglichkeit findet, solch ein Programm der breiten Masse zugänglich zu machen
    nix ist unmöglich... ;)

    ich werd die t2 noch n bissl testen, aber die Treiber sind im Moment nicht zuverlässig genug und mir meine Zeit zu kostbar jetzt n Prog zu schreiben, um die Aufnahme zu automatieren

    wahrscheinlich werd ich bei meiner pvr250 bleiben, denn da funzt alles einwandfrei (ein Klick bei tv-genial und die Aufnahme ist programmiert :) )
     
  9. mightyEx

    mightyEx Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Bin mit der Cinergy T² soweit zufrieden. Nach dem EPG-Patch funzt auch EPG wieder. Mir ist allerdings eine Sache aufgefallen. ARTE sendet ja parallel in deutsch sowie franz. bzw. Originalton. Ich hab's bislang noch nicht geschafft aus dem Transport Stream beide Audio-Kanäle zu demultiplexen. Bei AC3-Sendungen auf anderen Sendern klappt das demuxen von Stereo und AC3 dagegen problemlos. Das Demuxen des gerade eingestellten Audio-Kanals bei ARTE klappt dafür problemlos. Also wenn ich auf Kanal 2 (franz./original) schalte, kann ich hinterher auch genau diese Audiospur demuxen, aber eben nicht die parallel mit gesendete deutsche Tonspur. Andersherum genau das gleiche, nur dass ich dann eben nicht die franz. bzw. Originalton-Audiospur demuxen kann. Sind im Transport Stream nicht beide Audiospuren enthalten ?! Ich hab das sowohl mit PVAStrumento als auch mit ProjectX probiert.
     
  10. mcihael

    mcihael Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digipal 2, Philips DTR 1000, Medion MD 29006, Artec T1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Exakt dieses habe ich ein paar Beiträge vor Dir schon geschrieben;-) Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob dies bei jedem Rechner möglich ist. Mein alter Aldi-PC kann sowas jedenfalls.
    Das ist bei diesem Szenario nur möglich, wenn direkt auf das BIOS zugegriffen wird. Unter NT5.x ist das jedoch nicht so ohne Weiteres möglich. Ferner ist das nicht standardisiert, so dass ein solches Programm oft zu erheblichen Problemen führen kann. Aber das hast Du ja eben selbst geschrieben.

    Michael