1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Grundsätzlich ist der Empfang auch in Gebäuden (am besten in Fensternähe) möglich. Die geschilderten Probleme klingen allerdings nach einem schlechten Empfang. Möglicherweise musst du eine aktive Antenne benutzen.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Leider kann man es nicht einfach einem schlechten Empfang anhängen.
    Die Box lässt das Bild gerne immer wieder kurz stehen bis hin zur Diashow,
    wo eine Vielzahl an anderen Geräten noch flüssig läuft.
    Dieser Effekt ist weniger dem Signalpegel, als der Signalqualität anzulasten.

    Ich habe ja das beste Beispiel gegeben.
    Die Pegel sind an meinem gescheiterten Testort sehr hoch.
    Die Box meckert noch nicht, obwohl sie eher dazu neigt, früh zu meckern (...zu schwach).
    Die Qualität wird nicht perfekt sein und die Box wird an diesem Testort stark herausgefordert.
    An dem Testort müssten min. drei Sender (Essen, Düsseldorf, Langenberg) relativ stark ankommen. Hinzu addieren sich Phasendreher, Reflexionen, einzelne Auslöschungen.
    Zusätzlich gibt es div. Störquellen (PCs mit WLAN, DECT-Telefone usw.).
    Es gibt Geräte, die kommen damit klar, z.B. der DigiPal2

    Die Cinergy T2 leider "noch" nicht.
    Deswegen hoffe und bete ich täglich, dass Terratec daran arbeitet.

    Ich vermute so langsam, dass es mit dem "Absturzschutz" zusammenhängt.
    Die alte Version neigte zu Abstürzen, wenn der Empfang grenzwertig wurde,
    qualitativ gesehen (wenn also zu viele plötzliche Fehler im Stom waren).
    Ich weiß nicht, was geändert wurde, damit das nicht mehr passiert und ich kenne die Technik dahinter nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass eine mögliche Gegenroutine jetzt unser neues Problem verursacht.


    So ist es hier quasi egal, ob ich eine Büroklammer, die Originalantenne, die Technisat TT1 oder die aktive TT2 einsetze.
    Ein flüssiges Video gibt es selten bis gar nicht.
    Erst mit einer kleinen Richtantenne, die eigentlich für´s Dach bestimmt ist,
    wirds plötzlich gut.
    Dabei geht es weniger um den Antennengewinn, als um die Richtwirkung.
    Erst wenn ein Signal etwas von anderen Sendern im Gleichwellennetz und Störungen bereinigt wird (so wird das eigentliche Nutzsignal aus Langenberg dominiant), läuft es gut, was meine These natürlich weiter untermauert.
     
  3. marty7

    marty7 Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo auch an alle T² Besitzer!

    Hab mir gestern die Box geholt für 99,90 bei MediMax in D'dorf, war auch die letzte und muss sagen tolles Ding, klein und schön.
    Software geladen und nach einigem hin- und herklicken bekam ich auch Empfang, alle 21 Kanäle in einer relativ gescheiten Qualität.

    Mich stören nur die einigen, manchmal recht häufigen Tonausetzer und Artefakte...wird das noch besser?

    USB 1.1 problem habe ich auch, obwohl ich das 1.0.20 Update geladen habe.
    Komischerweise sagt mir die Software immer noch 1.0.16!?!?
    Habe SP 1a und SP 2 will ich mir noch nicht antun, da warte ich lieber bis es ausgereifter ist. Den USB 2.0 Patch für XP habe ich leider noch nicht gefunden.

    Zur Fernbedienung kann ich nur sagen, dass diese überhaupt nicht zu gebrauchen ist, da diese nur in einer entfernung von 1,5m funktioniert.
    Die Tastenbelegung spinnt auch manchmal, d.H. einige funktioniern nicht einige scheinen andere Funktionen auszuführen als ihnen zugewiesen ist, z.B. EPG oder On/Off Taste!?!?

    Der dazugehörige Remote Controll Editor ist vollkommen für den A...... da es nichts kann...

    Hoffe auf die baldigen Verbesserungen!!!

    Ansonsten scheint es wohl die momentan beste USB Box zu sein!!!!

    Grüße Marty
     
  4. petrus99

    petrus99 Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    ich bin hier nun ganz neu, lese aber vom Beginn an mit.
    Seit gestern habe ich auch die T2.
    Ich wohne in HH und empfange 26 Programme mit der Zimmerantenne.
    Ich betreibe die T2 an einem Acer Travelmate 291LMI und bekomme ab und zu den Hinweis, daß die Stromaufnahme aus dem USB-Port zu hoch sei.
    Nach dem Wegklicken funktioniert jedoch alles.

    Ist die Stromaufnahme nun schon hart an der Grenze des zulässigen Wertes?
    Hat hier jemand ähnliche Meldungen bzw. Erfahrungen?

    Grüße aus HH
    Petrus
     
  5. Sleepless

    Sleepless Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    habe mir die T² vor einigen Tagen gekauft. War erst ziemlich enttäuscht, weil viele der hier aufgezählten Fehler auftraten ( ständige Ton-/ Bildaussetzer, höchstens 4 Programme empfangen, USB 1.1 Fehlermeldung.....)

    An der Performance des Laptop konnte es nicht liegen, 2,8 Gh, P4, 512mb Arbeitsspeicher.
    Kurz bevor ich völlig verzweifelte spielte ich mir das SP 2 auf und siehe da, alles funktioniert nun einwandfrei.
    Bekomme mit der mitgelieferten Antenne in der Wohnung ( nördl. Ruhrgebiet ) alle 21 Sender rein. Und das ohne Ton- und Bildaussetzer.

    Wollte nur mal meine Erfahrungen hier mitteilen, weil ich jetzt mit der Box vollkommen zufrieden bin und den Kauf nicht bereue. :))

    Gruß aus dem Ruhrpott

    Sleepless
     
  6. MrBooster

    MrBooster Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    Abundzu wird beim drücken einer neuen Taste nochmals der vorherige Tastenbefehl ausgeführt. Der Remote Control Editor kann durchaus noch verbessert werden.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich habe heute noch ein paar Empfangsexperimente an verschiedenen Orten und mit dem DigiPal2 gemacht.

    Mein Fazit : Na so toll funktioniert die "Gleichwelle" wohl doch nicht.

    Dort wo die Cinergy zum Versagen neigt, ist oft die Qualität sehr schlecht.
    Immer da, wo ein breiter Mix von verschiedenen Sendern zusammentrifft, die alle nicht schwach sind und auch noch gut auf das Antennenkabel einwirken können, geht die Qualität schnell weit runter.
    So war bei meinem Vater die Hälfte aller Kanäle nur mit 1-9% Qualität empfangbar,
    AUCH MIT DACHANTENNE !

    Dem DigiPal reicht es zwar, aber es sorgt nicht gerade für eine perfekte Stabilität.

    Das scheint verschiedene Gründe zu haben.
    Mehr dazu schreibe ich im Radioforum von http://www.ukwtv.de


    Gruß
    Matthias
     
  8. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Beim Update der Software sollte im Installer eindeutig angegeben werden, welche Option die richtige ist: Programm ändern oder reparieren. Ich habe die alte Version komplett entfernt (vorher vielleicht das Verzeichnis ./ter sichern) und die neue installiert.

    Der USB-Patch ist hier zu finden:

    Windows 2000: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e1deedc3-4a1c-4ef2-9c93-360da976c0e1&DisplayLang=de

    Windows XP: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e8704911-1f94-47e6-8a69-26b47a29c8da&displaylang=de

    XP SP2 nicht vergessen...

    Der Remote Editor ist super, ich verstehe nicht, wie Du zu diesem Urteil kommst!

    Ich habe mir ein Profil für eine eigene Software erstellt, supereinfach. Schau doch einfach mal in das Menü Befehlssätze und erstelle mal einen eigenen oder editiere einen Vorhandenen. Einfacher (weil visuell) geht es nicht. Vielleicht hast Du die Schaltfläche "Weiter" noch nicht entdeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2004
  9. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    ich habe einen Acer Travelmate 243LM. Die Stromaufnahme der Box beträgt bei mir laut Hubinformation in der Systemsteuerung 476 mA am Port (der max. 500 mA verträgt).

    Eine Meldung von Windows 2000 erhalte ich allerdings nicht. Am USB betreibe ich zudem noch eine Maus ohne Probleme.
     
  10. Jens-13

    Jens-13 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Terratec Cinergy T²

    @petrus99

    Ich hab genau die selben Symptome an meinem Dell Inspiron 8600.
    Wie aber scheurer schon schrieb, beträgt die angezeigte Stromaufnahme 476mA. Das dürfte bei den max. zulässigen 500mA also nicht das Problem werden.
    Also Meldung wegklicken und weiter Tv schauen.

    Ciao Jens
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.