1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Löschdauerproblem

    Sorry, die Tastenkombi im Windows Explorer nicht in der Software anwenden.
     
  2. discman

    discman Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Das Problem mit der Diashow hatte ich auch, lag da aber an dem USB2.0 Problem bei Win2k und war nach dem Patch weg. Da kam beim starten auch immer die meldung "USB1.1 - Kein Bild".

    Ausbreitung von Funkwellen hat nicht nur mit der Sendeleistung zu tun. Um anhand der Sendeleistung Fehler zu interpretieren oder auszuschliessen musst du dann noch auf die Position der Antenne achten(höhe und ob sie evtl an der Seite vom Turm hängt, die von dir weg zeigt) und vor allem auf die Frequenz. Wenn du den Sender auf bei 160 MHz super sehen kannst heisst das noch nicht, dass du bei gleicher Sendeleistung auch einen Sender bei 500 oder 600 MHz sehen kannst. Ganz abgesehen von Spiegelfrequenzen und Reflektionen, die dir evtl einen Empang von einem bestimmten Sender erlauben, andere aber nicht.

    Ein Problem mit dem Empfang kann ich nicht nachvollziehen, sehr wohl aber ein Problem mit der automatischen Sendersuche...
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Oh das hört sich alles sehr kritisch an , habe nicht die neuste Hartware...


    Ich habe:

    2 GHz @ 2,67 GHz

    256 MB Ram

    mit Windows 2000 Pro , könnte das für die Terratec Cinergy T² reichen :confused:

    (USB 2 Hi-Speed ist ja selbstverständlich !)



    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2004
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Normalerweise ist immer ein Signal dominant.
    Dann packt es die Cinergy.

    In meinem Beispiel ist es aber gerade nicht so.

    Es ist der gleiche Effekt, den manche Leute im Vergleich mit den Vorabtests beobachten konnten.
    Sendete z.B. ein Kanal 64 alleine aus Essen, war der Empfang perfekt,
    kamen aber die anderen Gleichwellensender auf K64 hinzu, war´s viel schlechter,
    aber sehr Recieverabhängig.

    Glaube mir, die Karte und Windows ist perfekt eingerichtet.
    Ich hatte es mit der Karte an diesem einen Ort hinbekommen,
    K65 Köln perfekt laufen zu lassen, aber kein Programm (K29-K66) aus dem örtlichen Netz (außer vielleicht K66, VIVA, der war ok).

    Und der Teststandort hier ist sowas von "in der Kernzone" - auf den Prognoskarten kann es hier "gelber" nicht sein.

    Und wie gesagt, ob Büroklammer oder Stabantenne,
    ob unter der Decker oder auf dem Boden,
    ob vertikal oder horizontal gehalten,
    alles machte keinen Unterschied.

    Immer gibt es einen anscheinend starken Pegel,
    wo doch sonst die Software schnell penibel schreit "kein oder schwaches Signal".

    Es kann nur so sein, wie von mir beschrieben.

    Dennoch bin ich guter Dinger, dass Terratec die Fehler per Software (Firmware)-Änderung rausarbeiten kann.
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Frankkl :
    Dort wo die Box/Software kein Problem mit dem Mehrwegempfang hat,
    funktioniert sie ganz prächtig,
    auch mit weniger als 1.5 GHz.

    Sendersuchlaufprobleme gibt es nur in Einzelfällen - SoftwareBugs siehe weiter oben...)

    Klar, ein gepflegtes (gepatchtes/geupdatetes) System mit USB2 HiSpeed vorrausgesetzt !
     
  6. DeVauBeTeeler

    DeVauBeTeeler Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    mein Hauptproblem ist gelöst. Es lag auch weder an der T2 noch an der Software, sondern auf der Senderseite. Seit heute kann ich das Pro7 Sat1 etc.-Bouquet wieder empfangen. Die Probleme lagen am Sender und gingen auch etwas durch die Presse:
    http://www.weser-kurier.de/btag/btag_1348.php?artid=2004111000761&
     
  7. MrBooster

    MrBooster Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich frage mich ob die schwarzen Balken bei einer 16:9 Übertragung wegfallen?

    Ich bezog mich auf den Explorer.
     
  8. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    An [Thomas]:

    Ist die Cinergy T2 vielleicht baugleich zu diesem Teil?
    http://www.qanu.de/termini.php

    Das sieht so aus oder?
     
  9. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    @Mr.Booster

    Zu den schwarzen Balken. Das liegt immer an dem, was gerade übertragen wird.

    So wird z.B. auf ZDF ein 16:9 in 4:3 gestaucht übertragen. Die Software kann aber aus dem Stream erkennen, dass es 16:9 ist und stretcht es auf die korrekte Größe. Hier stammen dann die schwarzen Balken auf einem 4:3 Display von der Software. Auf einem 16:9 Display hast du dann keine Balken.

    Andere Sender übertragen allerdings einen 16:9 Film in 4:3 mit schwarzen Balken. D.h. auch im Datenstrom steht, dass es sich um einen 4:3 Film handelt. Da kann dann auch die Software erst einmal nichts dran machen. Aber eine Zoom-Funktion für eine manuelle Korrektur ist angedacht.
     
  10. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Löschdauerproblem

    Hi MrBooster,

    also warum der Movie Maker das Video nicht bearbeiten kann, weiß ich nicht genau. Müsste es bei Zeiten selber mal testen. Wobei ich dieses Microsoft Tool nicht unbedingt für solche Zwecke empfehlen würde.

    Cuttermaran ist ein Programm zum Schneiden von MPEG Dateien. Hast du die neueste Version vom 05.11.2004 benutzt? In der Regel sollte das kein Problem sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.