1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    FEHLER GEFUNDEN !

    Liebe Terratecler, sie sollten die Karte echt mal im Labor auf Herz und Nieren überprüfen und sämtliche möglichen Fehlerquellen künstlich erzeugen.
    Man muss mal alle Szenarien dargestellt haben,
    um zu sehen, was funktioniert und was nicht.


    Im Falle der Cinergy T2 löscht ein Suchlauf ganz ohne Grund die Favoritenliste und trägt alle Sender neu ein, LÄSST ABER die Network- und Stream-ID der ehemalig und jetzt nicht mehr gefundenen Programme/Kanäle in der Transponder.conf stehen.

    So war bei mir noch der Testkanal 10 in der transponder.conf mit IDs eingetragen.
    Der neue, jetzt offizielle Kanal 64 hatte in dieser Datei exakt die gleichen Daten für die Network-ID und Stream-ID wie der K10.

    Den Mux auf K10 gibt es nicht mehr, wohl aber den (gleichen) Mux auf K64.
    Zwei Kanäle (alt und neu) mit der gleichen NetID & StreamID brachte die Software der CinergyT2 durcheinander.

    Deswegen hatte ich überhaupt keinen ARD-WDR-Mux mehr !!!!


    Ich habe nun unnötige Einträge in der Transponder.conf-Datei gelöscht,
    so auch den für K10 und den für K65.

    Dann habe ich einen Sendersuchlauf gemacht und die Favoriten gespeichert
    und et voilá, da ist auch der ARD-WDR-Mux !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  2. DeVauBeTeeler

    DeVauBeTeeler Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo Thomas,

    das verlängert nur den Suchlauf, ohne dass die Sender gefunden werden. Ich kann mir eigentlich auch keinen schwachen Empfang vorstellen, da ich sehr nahe am Sender wohne. Von der Sendeleistung schwächere Sender machen ja auch keine Probleme und bis Gestern konnte ich das Pro7 etc Bouquet auch problemlos empfangen und eigentlich hat sich für das Bouquet nicht einmal der kanal geändert. Senden die vielleicht etwas das nicht ganz dem Standard entspricht und deswegen der T2 Probleme bereitet?

    Ich habe eben im Ter-Verzeichnis alle Dateien bis auf die Initial_Transponders.conf gelöscht und die Initial als Transponders.conf kopiert. Ein Suchlauf danach brachte wieder alle Sender bis auf das eine Bouquet.

    MfG
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    SOOO, mein Service für euch...


    Für alle, die im Bereich des Netzes "Düsseldorf-Ruhrgebiet" wohnen und nur die Kanäle abscannen wollen, die jetzt im Betrieb sind und die für Sommer 2005 geplant sind, habe ich meine modifizierte Transponders.conf online gestellt.
    http://www.matibaer.de/cinergy/Transponders.conf
    Es sind alle Kanäle eingetragen, die jetzt im Ruhrgebiet senden, zusätzlich die Kanäle, die aus Köln senden, die es hier aber nicht gibt und K41 für DVB-T-Genk/Belgien.
    Die Suche geht so viel schneller und es werden keine Programme (bis auf 3) unnötig doppelt eingetragen !
    Die gedownloadete Datei muss ins Verzeichnis "c:\programme\TerraTec\Cinergy Digital 2\ter" abgespeichert/kopiert werden (vorrausgesetzt, dieser Standard-Pfad wurde bei der Installation gewählt), sonst halt ins passende "ter"-Verzeichnis.

    Wer sich die Suche gleich ganz ersparen will, kann gleich alle meine Dateien runterladen und ins Ter-Verzeichnis ablegen :
    http://www.matibaer.de/cinergy/Transponders.conf
    http://www.matibaer.de/cinergy/0Favorites.conf
    http://www.matibaer.de/cinergy/1Favorites.conf
    http://www.matibaer.de/cinergy/Services.conf
    http://www.matibaer.de/cinergy/Initial_Transponders.conf


    Wer nahe am Kölner oder im Köln/Bonner-Bereich wohnt, muss natürlich mehr Frequenzen abscannen, als jene, die ich eingetragen habe.
    Was für einen Düsseldorfer eher schlecht wäre, wird für den Kölner unerlässlich,
    diese Transponders.conf hier :
    http://www.matibaer.de/cinergyall/Transponders.conf


    Schöne Grüße aus Velbert,
    euer Matthias
     
  4. FritzMueller

    FritzMueller Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Das ist doch ma was feines :)
    Gibt es hier zufällig jemand aus Hamburg, der das auch ma machen könnte? :D
     
  5. mfranz

    mfranz Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo TerraTec,
    wenn Ihr hier mitlest, ich benötige unbedingt eine Feldstärkeanzeige. So ohne tappe ich im Dunkeln.
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    An dieser Stelle muss ich nochmal ein großes Dankeschön an all die aussprechen, die in diesem Forum sehr viele gute Tipps und Anregungen geben.

    Selbstverständlich soll dieses Engagement nicht für die Katz' sein. Ich lese, und werde es auch in Zukunft tun, hier immer fleissig mit. Alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge werden sorgfältig notiert und geraten nicht in Vergessenheit. Ich hoffe, dass wir soviele Vorschläge wie möglich umsetzen können.

    THX :)
     
  7. beatrapper

    beatrapper Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo an Alle und speziell an Thomas,:winken:
    ich als Neuling muss ein grosses Lob an das Forum und den Support von Terratec ( oder doch nur Thomas?) aussprechen.
    Ich bin durch eine Anzeige des hiesigen MM auf die Cinergy aufmerksam geworden, habe bei Google den Namen eingegeben und bin dadurch auf dieses
    Forum gekommen.
    Im Allgemeinen wird hier sehr hart aber fair argumentiert. Das bei einer solch relativ neuen Technologie wie DVB T bei Hard und Software Kinderkrankheiten auftauchen ist m.E. fast logisch.
    Aufgrund der Diskussionen und Lösungen in diesem Forum habe ich mich zum Kauf der Cinergy entschlossen und harre der Dinge die noch kommen werden:)
    Gruss
    beatrapper
     
  8. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Das hier ist natürlich kein "Alleingang". Ich trete hier im Namen des TerraTec-Teams auf um bei Fragen und Anregungen zur Verfügung zu stehen. ;)
     
  9. Knork

    Knork Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Ich habe mich auch, nicht zuletzt wegen der guten Supportanstrengungen vom TerraTec Team (Thomas), zum Kauf der Cinergy T2 entschieden.
    Sobald ich sie habe, werde ich mal meinen DVB-T Empfang hier in Hamburg testen.

    Ich hoffe man kann wie bei der Cinergy 1200 in die Software von der T2 auch noch AC3 Unterstützung einbauen, damit ich bei entsprechenden Filmen von meinem Soundsystem profitieren kann.
    Das wäre wohl aber nur das I-Tüpfelchen, an erster Stelle sollte man natürlich erstmal Kinderkrankheiten ausmerzen ;)

    Mal morgen anfragen, ob die T2 hier schon irgendwo erhältlich ist..
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  10. scheurer

    scheurer Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wenn wir schon dabei sind:
    • ins Readme vielleicht die besten Tipps und Hinweise aus diesem Forum aufnehmen
    • Ein Kanaleditor waere klasse oder zumindest eine Dokumentation wie die Config-Dateien aufgebaut sind
    • Hinweise zu Linux aufnehmen
    Ach ja: eigene Skins fuer die Software sind auch nicht schwer, da alle Grafiken als Bitmaps unter

    C:\Programme\TerraTec\Cinergy Digital 2\Icons
    C:\Programme\TerraTec\Cinergy Digital 2\Bitmaps
    C:\Programme\TerraTec\Cinergy Digital 2\OsdIcons

    liegen ;-)

    Ebenso neue Sprachen:
    C:\Programme\TerraTec\Cinergy Digital 2\*.lng
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.