1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T²

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tilleonline, 19. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. bjoern-b

    bjoern-b Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T²

    Super, vielen vielen Dank für die schnelle Info, du hast meinen Tag gerettet ;-)
    Habe den aktuellen Kernel mit den zwei neuesten Patches versehen, ein bisschen mit den tools von linuxtv.org rumgetestet, und inzwischen kann ich wunderbar mit Kaffeine DVB-T Fernsehen schaun :)
     
  2. mfranz

    mfranz Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,
    hier in Tornesch macht die Cinergy T² Probleme. Der Suchlauf ist wie lottospielen. Mal sind die Sender da, dann wieder andere und dafür die Ersten nicht. Alle hatte ich noch nie auf einmal. Wäre schön, wenn man sie per Hand eintragen könnte und man sich nicht auf den Suchlauf verlassen müsste. Da ist noch bei Terratec was zu tun.
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Es ist der 08.11.2004, das große NRW-Netz ist OnAir.
    Mein Suchlauf mit der nachgelieferten Antenne hat heute morgen ergeben :

    ALLE SENDER GEFUNDEN, ABER
    Der ARD/WDR-Mux auf K64 läuft nicht, alle anderen schon.
    Es heißt immer "Kein oder schlechtes Signal".
    Ich kann jedoch bestätigen, dass auf K64 ein gutes Signal liegt.
    Der DigiPal2 konnte mit der Antenne ein perfektes Signal benutzen,
    um einwandfrei alle ARD-WDR-Programme zu zeigen.
    Signalqualität+Stärke im grünen Bereich.
    Zwischen dem grünen und roten Bereich liegt noch der Gelbe.
    Der DigiPal2 kann noch ein Signal nutzen, wenn es schon im roten Bereich liegt.
    Tja, und wie gesagt, ARD, WDR, Phönix usw. beides im GRÜNEN Bereich.
    Also warum zickt die Terratec-Box rum ?

    Es stimmt, K64 ist der schwächste Sender, schwächer als K66,
    aber groß ist der Unterschied nicht, K66 (z.B. VIVA) kommt einwandfrei, K64 nicht.

    Man beachte, K64 kommt mit der gleichen Zusammenstellung wie der Testkanal 10 nun mit 50 kW aus Langenberg und gestern habe ich den Mux noch über den Testkanal 10 mit gerade mal 1 kW (!) aus Langenberg empfangen (gleicher PC, gleiche Antenne, gleiche Cinergy, gleicher Standort).

    Vielleicht sind es auch wieder die vom Betreiber gewählten Parameter auf K64, womit die Terratec nicht klar kommt !

    Da muss an der Firmware+Software geschraubt werden.

    Schließlich habe ich von der Dachspitze aus gesehen,
    eine Sichtverbindung mit den Sendern Langenberg, Essen und Düsseldorf.

    Der DigiPal macht´s vor, jetzt muss es die Cinergy nachmachen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
  4. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    JA. Sofern die Bestanände des Händlers nicht noch aus der ersten Lieferung stammen. Aber die sind wohl schon alle weg.

    An der Cinergy Digital II Software wird kontinuierlich gearbeitet. Aber schildere doch nochmal konkret, welche Schwächen du bei der Wiedergabe siehst.

    Mit EINEM Tuner ist das nicht möglich.

    Der Timer kann manuell oder über EPG-Zeiten programmiert werden.

    Das siehst du genau richtig. Das Timeshifting wird beim pausieren gestartet. Danach kannst du dann zu jedem beliebigen Zeitpunk einsteigen.

    Das ist anhängig von der übertragenen Datenrate.

    Die exportierten MPEG-Dateien können im MediaPlayer angesehen werden.

    Das Videomaterial, das du aus der Cinergy Digitall II Software exportierst kannst du natürlich in jedes Format wandeln. Die Software selbst bietet keine Funktion für einen DivX-Export. Was aus qualitativer Sicht auch keinen großen Sinn machen würde.

    Auch das ist nur mit mehreren Tunern möglich. Mit einem Tuner wäre es theoretisch möglich Sender aus demselben Bouquet zu sehen. Diese Funktion ist allerdings nicht implementiert.

    Siehe vorherige Antwort.

    Da sich MHP noch nicht zu etablieren scheint, ist wird dieser Dienst in naher Zukunft nicht in der Software unterstützt. Auch PayTV wird nicht unterstützt, da ja bisher auch keine PayTV-Sender über DVB-T übertragen werden. Für PayTV wird wohl auch in Zukunft nicht genügend Bandbreite zur Verfügung stehen.
     
  5. DeVauBeTeeler

    DeVauBeTeeler Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hallo,

    ein paar Probleme habe ich noch mit meiner T2:

    Seit heute sind in Bremen neue Sender verfügbar, die neuen werden auch alle gefunden. Jedoch wird das Bouquet mit Pro7, Sat1, Kabel1 und N24 nicht gefunden und die alten Favoriten davon funktionieren auch nicht mehr. Bei der Sendersuche bleibt die Anzeige ca. 2 Minuten auf dem Kanal stehen (37/57) und die Diode leuchtet dabei, es werden jedoch keine Sender auf dem Kanal gefunden. Ohne dieses Bouquet macht DVB-T aber keinen Spaß ;-). Evtl. liegt das Problem ja auch auf Senderseite, da ich aber kein anderes DVB-T-Empfangsgerät habe kann ich das leider nicht weiter überprüfen. Vielleicht kommt ja noch jemand hier aus Bremen???

    Vor ein paar Tagen habe ich einen Film aufgenommen (Fahrenheit 9/11 auf Pro7), die Datei ist über 3GB groß aber die Cinergy-Software findet die Aufnahme nicht wieder. Im "Aufnahmen"-Modus (der Wiedergabemodus) stehen nur die anderen Aufnahmen zur Verfügung. Wie kann ich mir jetzt den Film angucken?

    Mehrere Sender eines Bouquets gleichzeitig aufnehmen bzw. einen aufnehmen und einen anderen Gucken wäre fantastisch. Schon oft haben sich bspw. Filme auf Pro7 und Sat1 überschnitten, die ich gerne aufgenommen hätte. (Ich weiss dieses Bouquet empfange ich heute (bislang) sowieso nicht ;-)) Solch eine Funktion wäre bestimmt für viele auch ein Kaufargument für die Cinergy T2.
    (Falls es technisch leichter umzusetzen wäre wäre es auch schon Klasse wenn bei der Aufnahme erstmal das ganze Bouquet auf die Platte geschrieben wird und die einzelnen Sendungen erst hinterher per Software wieder getrennt werden könnten.)

    Für die ersten beiden Probleme hätte ich gerne eine schnelle Lösung, das Dritte ist ein großer Wunsch für zukünftige Versionen der Cinergy Software.
     
  6. bjoern-b

    bjoern-b Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Zur Zeit habe ich leider auch das Problem, dass ich nicht alle Sender bekomme, weder mit der offiziellen Software, noch unter Linux. Ich denke nicht, dass es an meiner Empfangsanlage liegt, diese ist sehr grosszügig dimensioniert.
    Nicht reinzubekommen sind Kanal 64(818MHz) und 66(834MHz).
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Wenn beide, dann doch die Empfangsanlage.
    K66 kommt bei mir perfekt.

    Wetere Tests später
     
  8. DeVauBeTeeler

    DeVauBeTeeler Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T²

    Hi,

    habe eben bei einer Nachbarin die neuen Sender hinzugefügt (Receiver, nicht T2). Sie empfängt auch das Pro7-Bouquet mit dem meine Cinergy T2 seit heute nicht mehr zurecht kommt. Ich hab jetzt schon etliche Suchläufe abgewartet was kann ich noch tun, ausser auf neue Software hoffen?
     
  9. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Versuch mal bitte testweise die "Transponders.conf" im "ter" Verzeichnis der Cinergy Digital II Software zu öffnen. Dort musst du lediglich die Zeile mit der Frequenz des Pro7-Bouquets kopieren und mehrfach hintereinander in diese Datei eintragen. Das könnte vielleicht bei einem schwächeren Empfang dazu führen, dass das Bouquet dennoch gefunden wird.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Terratec Cinergy T²

    Jetzt werde ich erstmals richtig sauer auf Terratec.
    Ich habe extra nochmal alle Programme gelöscht und einen neuen Suchlauf gestartet.
    Wieder wurden perfekt ALLE Kanäle/Programme gefunden.

    ABER, der ARD-Mux (K64) funktioniert nicht.
    Alle anderen Programme laufen perfekt.
    Es ist sogar egal, wo ich die Antenne hinstelle/halte, ob horizontal oder vertikal.
    Überall gibt es mit JEDEM Kanal perfekten Empfang,
    außer den ARD-MUX, den empfängt man überhaupt nicht.
    Da kann ich mit der Antenne machen, was ich will.

    Mein DigiPal2 empfängt ihn aber ausgezeichnet, fast genauso gut wie K66,
    den übrigens die Cinergy wieder empfängt !


    Vielleicht baut der Suchlauf mist ?
    Merkwürdig, dass K65 auch eingetragen wurde :

    8468 :8705 :746000 :8
    0 :0 :754000 :8
    0 :0 :762000 :8
    0 :0 :770000 :8
    0 :0 :778000 :8
    0 :0 :786000 :8
    0 :0 :794000 :8
    0 :0 :802000 :8
    0 :0 :810000 :8
    8468 :6656 :818000 :8
    8468 :6144 :826000 :8
    8468 :8707 :834000 :8
    0 :0 :842000 :8
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2004
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.