1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Terratec Cinergy T² unter Linux

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Devport, 13. Januar 2005.

  1. hmikux

    hmikux Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    hallo leute,

    ich habe noch nicht die cinergyT2, überlege jedoch diese zu kaufen!!

    benutze zur zeit slackware10.0 mit kernel2.4.26 [würde diesen natürlich zur inbetriebnahme auf 2.6.11 updaten].

    zuvor habe ich jedoch noch zwei Fragen:
    1) kann ich grundsätzlich auch einen kanal "timer-gesteuert" aufnehmen [am besten im consolen-modus]. was brauche ich hierfür????

    2) soweit ich das so gelesen haben, werden alle files im format *.tsp auf die HD geschrieben. Handelt es sich hierbei um das gleiche format wie von der DBox2 - diese Dateien heissen *.ts [ohne dem "p" am ende]. Ich würde gerne die aufgenommen filme von der cinergyT2 direkt über meine DBox2 abspielen [ohne jegliche konvertierung]. Per NFS-link direkt von der DBox2 auf meinen PC zugreifen und abspielen....

    Hierzu habe ich auch folgendes thema eröffnet, jedoch bisher leider keine antwort erhalten:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=68618

    danke
     
  2. DexterF

    DexterF Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    -Soo: Adapter *ist* 0, daran lags also schon mal nicht.
    -Die S/N-Anzeige ist in DVB->Kanäle -- allerdings scheint S/N verlässlicher als Signalstärke, die springt, wie sie lustig ist.
    -VDR: *das* wüsste ich auch gerne, allein schon wegen der Fernbedienung. Die krieg ich nicht ans rennen, und vdr-remote alleine compilet nicht.
     
  3. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    Um die Fernbedienung ans laufen zu bekommen, muss man den Treiber für die CinergyT2 als Modul compilieren und die erweiterten Optionen einstellen - da gibt es dann eine Option um die Fernbedienung überhaupt erst zu aktivieren - sobald man das CinergyT2 Modul compiliert und geladen hat, sollte man die Fernbedienung schon nutzen können. Also ich habe ein gnome-terminal geöffnet und dort werden dann direkt die Eingaben der Standardtasten der Fernbedienung erkannt ( da Linux-Input-system ), also z.B. 0, 1, etc kann man dann über die Fernbedienung auf der Konsole eingeben.

    Ich hoffe das bringt jemand einen Schritt weiter.

    Edit:
    - Wenn ihr das geschafft habt, könnt ihr dann mal prüfen, ob die Eingaben bei euch auch verlerhaft sind ? Also wenn man eine Taste häufig drückt und kurz danach eine andere, wird das immer noch als Klick auf die vorige Taste gewertet.
    - Das vdr-plugin für die FB müsstet Ihr dann halt irgendiwe compiliert bekommen, eventuell nach der richtigen Kombination von Versionen suchen oder die Build Fehler versuchen zu beseitigen
    - Ich habe das noch nicht gemacht, aber wenn die Fernbedienung erst einmal funktioniert und man sie mit lirc benutzen will, muss man so weit ich weiß lirc mit einem Eingabe-Modul für das Linux-Input-System compilieren ( Falls man die FB mit kde verwenden will ).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2005
  4. DexterF

    DexterF Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    Hab getan, und ja, korrekt, wenn ich an der FB "1" dürcke, bekomme ich auch wörtlich eine "1" auf dem Terminal.
    Damit kann ich sogar Kanäle in kaffeine wechseln, aber auch nur weil kaffeine zufällig Zahleneingaben als Kanalangaben versteht. xine z.B. wird damit nichts anfangen können.
    Das Problem mit dem Code habe ich auch - ich dürcke 1, drücke 2 - es kommt immer noch die 1. Wahrscheinlich muss man erst das Poll-Intervall von default 100ms abwarten.
    Ich bin wirklich drauf und dran, mir nen Homebrew-IR-Adapter zu basteln und ne alte Fernbedienung vom Videorekorder zu benutzen...

    LIRC: ja, das habe ich gesehen, dass es da /dev/input als Treiber gibt, hab's auch damit kompiliert, aber ich muss sagen, ich steh völlig auf dem Schlauch, wie's jetzt weitergeht.

    Edit: hier ist erklärt, wie das repeat-Phänomen zustande kommt. Vielleicht passen sie's ja in lirc an.
    http://sourceforge.net/mailarchive/message.php?msg_id=6563041
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2005
  5. andi_s

    andi_s Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    edit: geloescht
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2005
  6. FtR

    FtR Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    Hi Folks

    zu ersteimal danke fuer diese Seite und die kleinen Tipps.

    Ich habe dann doch so einige Probleme das ganze ans fliegen zu bekommen.


    Status:
    System: Gentoo Kernel 2.6.10

    Symtom

    mein xine will nicht. ;)
    wenn ich im xine auf DVB clicke bekomme ich folgende Fehlermeldung
    "There is mo input plugin available to handle "dvb://SAT.1" Maybe MRL syntax is wrong or file/stream soure doesn't exist

    unter more:
    xine: cannot find input plugin for MRL [dvb://SAT.1]
    xine: input plugin cannot open MRL [dvb://SAT.1]



    Details:

    1. die LED der Cinergy leuchted sobald ich sie in usb schiebe.
    (im windows blinks sie ja nur kurz auf

    2
    lsmod
    Module Size Used by
    cinergyT2 12420 0
    dvb_core 73768 1 cinergyT2

    die 0 kommt mir doch komisch vor

    3.
    ls -al /dev/dvb/
    total 0
    drwxr-xr-x 1 root root 0 Jan 1 1970 .
    drwxr-xr-x 1 root root 0 Jan 1 1970 ..

    4.
    habe mir
    [ebuild N ] sys-apps/hotplug-base-20040401 40 kB
    [ebuild N ] sys-fs/udev-054 (-selinux) -static 352 kB
    gesaugt.

    aber kein hotplug in /etc/init.d/




    Mehr fällt mir nicht ein.

    hat wer nee idee was ich mir anschauen sollte ?

    Danke an alle

    FtR
     
  7. jolZ

    jolZ Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T2
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    Bei mir (Debian Sarge (testing) mit selbstcompilten/-konfigurirtem Kernel):
    Code:
    $ ls -al /dev/dvb/
    insgesamt 0
    drwxr-xr-x   3 root root    60 2005-03-21 09:28 .
    drwxr-xr-x  11 root root 13180 2005-03-21 08:29 ..
    drwxr-xr-x   2 root root   120 2005-03-21 09:28 adapter0
    
    das scheint mir ein Problem zu sein. Habe aber kein gentoo, und bin nicht sicher, was mit hotplug ist. (Ich nehme an, letzteres brauchst du, wenn du die Box im laufenden Betrieb einstöpselst.)

    Bei mir ist noch folgendes (Box beim booten eingestöpselt):
    Code:
    $ dmesg | grep T2
    usbcore: registered new driver cinergyT2
    $ dmesg | grep DVB
    DVB: registering new adapter (TerraTec/qanu USB2.0 Highspeed DVB-T Receiver).
    
     
  8. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    AM Gentoo.de rsync Server hat sich irgendwas geändert. Jedenfalls habe ich das schon einmal gepostete Script wie folgt modifiziert um es wieder ans laufen zu bekommen :

    Code:
    #!/bin/sh
       
    function sync_gentoo()
    {
    	echo "Syncing to Gentoo.org portage main tree ..."
    
    	emerge --quiet --sync
    }
    
    function sync_gentoo_de()
    {
    	local RSYNC_FLAGS="-avz --quiet"
    	local RSYNC_SERVER="rsync://rsync.gentoo.de/gentoo-de-ebuilds"
    
    	echo "Syncing to Gentoo.de portage overlay ..."
    
    	cd /usr/local/portage/gentoo.de
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/eclass .
       
    	cd /usr/local/portage/gentoo.de/media-libs
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-libs/libdvb .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-libs/xine-lib .
       
    	cd /usr/local/portage/gentoo.de/media-video
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/dvb-apps .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdr .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrplugin-osdteletext .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrplugin-remote .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrplugin-text2skin .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrplugin-xine .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrskin-DeepBlue .
    	rsync $RSYNC_FLAGS $RSYNC_SERVER/media-video/vdrskin-moronimo .
    }
       
    # sync_gentoo
    sync_gentoo_de
       
    # emerge -uavD world
     
  9. FtR

    FtR Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    hi hal
    hatte mal wieder was Zeit aber keinen Erfolg.

    1.
    Das Modul wird sauber geladen

    2.
    die Box wird sauber erkannt (blinkt kurz auf ...)

    3.
    die device files tauchen auf ;)

    4.
    cat /dev/dvb/adapter0/dvr0
    liefert nix

    5.
    das leidige problem mit xine hab ich immer noch
    obwohl es mir ganz klar sagt, das

    found inputplugin: DVB ( .....)

    aber

    cannot find inputplugin for MRL[dvb://ZDF]
    inputplugin cannot open MRL [dvb://ZDF]



    wer ne idee
    wie testen kann ob es nur an der channels.conf lieg. von der ich jetzt diverse formate probiert habe
    ober ob noch was anderes fehlt.


    ggf woll ihr auch noch mehr details wissen, die liefer ich gern

    DANKE

    FtR
     
  10. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Terratec Cinergy T² unter Linux

    Auf Grund des tollen Supports von Terratec hier im Forum habe ich mir nun auch die Cinergy T2 gekauft. Ich habe es auch geschafft, sie unter Linux zum Laufen zu bringen. Und sie funktioniert prima, zumindest mit dem kaffeine player. Xine weigert sich, aber ich glaube, da ist meine channels.conf noch falsch.

    Das Problem, das ich jetzt habe, ist, dass der kaffeine offenbar keinen Teletext darstellen kann. Mit vdr scheint es wohl zu gehen, aber den bekomme ich irgendwie nicht zum Laufen. Da waere ich fuer ein paar Tipps, was zu tun ist, dankbar (ich benutze Debian Sarge).

    Oder gibt es irgendeine einfache andere Moeglichkeit, an den Teletext ranzukommen? Vielleicht einen einfachen Player, der Bild und Text kann? Eine zweite Anwendung nur fuer den Text waere wohl nicht so gut, weil vermutlich nicht zwei Programme gleichzeitig auf die Karte zugreifen koennen.