1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 18. November 2005.

  1. Hugi

    Hugi Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Terra Tec Cinergy T² USB 2.0 DVBT-Receiver
     
  2. AlexC

    AlexC Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Ich habe mir gestern die T2 zugelegt.
    Es ruckelt mit den mitgelieferten Treibern wie wild: Bild und Ton stehen ca alle 10 sec.
    Aber nur beim Live-Bild.
    Nehme ich auf, so ist die .ts-Datei ruckelfrei, bis auf einige nicht wirklich störende Artefakte.
    Signalstärke liegt konstant bei ca 20%

    ich probiere jetzt erst einmal die hier besprochenen treiber und stecke die t2 alleine in den usb-hub, bevor ich mir eine neue aktive Antenne kaufe.

    Ich setz im Moment noch einige Hoffnung auf die BDA-Treiber.

    Weiterentwicklung scheint nicht gerade die Stärke von Terratec zu sein:
    Die Software ist zwar schöner mittlerweile, kommt aber immer noch genauso wenig professionell rüber wie damals die der TValue. Und ist ähnlich instabil.

    QM-Einschub:
    Wie dokumentiert man denn solche "Tests" wie sie Thomas hier veranstaltet?
    Und welche Aussagekraft sollen die haben? Terratec kennt doch die Systeme gar nicht, auf denen dann "getestet" wurde.
    So Sprüche wie "können wir hier nicht nachvollziehen" sind dann die logische Konsequenz.
    /QM-Einschub

    Mein System noch:
    W2K prof
    AMD Athlon XP 2400+ TB
    512 MB RAM
    ATI Radeon 9600 pro
    Creative Audigy
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  3. TheWookie

    TheWookie Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Mir sind noch ein paar Feher aufgefallen:
    1. muting läßt sich ab und zu nicht ausschalten
    2. bei Vollbild wird ab und zu das Bild verkleinert
    3. bei 16:9 Sendungen bleibt machmal das Info OSD stehen
     
  4. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Ein Beitrag aus etwas anderer Warte:

    Ich bin an der Entwicklung des DVBViewers (insbesondere DVBViewer GE) beteiligt und hatte mir die Cinergy T2 für Tests bei der Weiterentwicklung der BDA-Unterstützung gekauft. Allerdings ohne überragenden Nutzen: Das Ding ist einfach zu gutmütig :) nach Änderungen im Code, bei denen andere Geräte reihenweise die Löffel abgeben, funktioniert die T2 immer noch klaglos.

    Einziger schwerwiegender Nachteil ist bislang die starke Neigung des aktuellen BDA-Treibers, bei Prozessorlast-Spitzen durch andere Programme Aussetzer (fehlende TS-Pakete) zu produzieren. Dies ließ sich mit dem DVBViewer, der Originalsoftware und GraphEdit reproduzieren und wurde von verschiedenen Anwendern bestätigt.

    Folge ist, dass man den PC bei Aufnahmen wie ein rohes Ei behandeln muss. Z.B. währenddessen eine weitere DVBViewer-Instanz zu starten, die die SkyStar2 benutzt, ist nicht drin -> T2-Aufnahme schwer gestört. Umgekehrt kein Problem.

    Frage: Ist die Ursache / ein Gegenmittel bekannt? Ein Treiber-Update in Aussicht? Wäre schön, denn abgesehen von diesem Problem halte ich die Cinergy T2 für ein empfehlenswertes Produkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2005
  5. AlexC

    AlexC Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    so, mal ne positive Rückmeldung:

    die beta der cinergy digital 3 in Verbindung mit den bda-Treibern hat so gut wie alle Probleme gelöst:
    Die Signalstärke ist nun bei 60 bis 80 % (...? vorher waren es ja nur 20)
    Ruckler treten nicht mehr auf.
    Bei Installation des bda-Treibers trat zuerst ein bluescreen auf.
    Da aber nach Re-Boot und erneuter Installation alles lief und bis jetzt läuft, will ich mal nicht meckern.

    und die "runden Ecken" find ich eigentlich ganz sexy.. sieht eben so aus, wie man das mal von einem Fernsehbild gewohnt war.

    Nur 2 Baustellen bleiben aus meiner Sicht nun offen:
    der Sound von aufgenommenen Sendungen:
    der Ton lässt sich nur mit PowerDVD korrekt wiedergeben.
    Mein Lieblingsplayer vlc ist einfach stumm, beim WinMediaPlayer ruckelt der Sound und hat Aussetzer.

    Und
    die Fernbedienung reagiert nun wirklich schlechter als mit cinergy Digital 2 und den mitgelieferten Treibern.

    Aber sonst bin ich nun ziemlich happy.
     
  6. [Thomas]

    [Thomas] Platin Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Wie sieht es denn aus, wenn du die Prozesspriorität des DVB-Viewers mal auf "above normal" oder "high" setzt?
     
  7. Andreas

    Andreas Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Hallo Freunde Hallo Thomas/TerraTec

    ich hab seit 9 monaten eine 1200 DVBT und bei der funzten alle Kanäle außer
    der 44 er und das sind Sat Kabel Pro 7 und N24 hier in Berlin.
    Seit der Zeit warte ich auf Software Update ! Mit Beta 3,02 sind alle Kanäle da aber das Bild ruckelt stark und der Ton ist ein übles Stotterkonzert.
    Solange der Gesetzgeber da nicht einhalt gebietet, werden solche Buden wie
    Terratec die Leute weiter legal Be******en, indem Ware verkauft wird die nicht funzt .Das ist in der Hardware Welt die Mehrheit.
    Der üble Treibermüll ala NVidia.

    Gruß andreas
     
  8. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Hohe Priorität habe ich probiert. Diskontinuitäten durch Aktivitäten "normaler" Programme mit normaler Prio treten dann nicht mehr so leicht auf. Aber wehe, eine andere App (oder der DVBViewer selbst) baut einen Filtergraphen auf/um/ab.

    Wenn DVBViewer & Cinergy T2 mit hoher Priorität im Hintergrund aufnehmen, und ich in einen anderen Player mit niedriger Prio (!) anwerfe, meldet der DVBViewer anschließend mindestens 20 Lücken im Datenstrom. Bei DirectShow scheint es auch prozessübergreifend allerhand Wechselwirkungen zwischen Filtergraphen zu geben - wie MS das genau regelt, ist leider ziemlich undurchsichtig. :rolleyes: Allerdings gab es bislang keine Rückmeldungen über ähnliche Probleme mit anderen BDA-Geräten. Ich werde dem aber noch mal nachgehen.

    Cinergy Digital 2 (hier 1.02.00.28) ist davon ebenso betroffen, obwohl die App laut Taskmanager mit hoher Prio läuft. Mit dem WDM-Treiber ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

    Der DVBViewer benutzt keinen Standard-BDA-Graphen mit MS Demuxer, TIF usw., sondern folgende Konstruktion:

    Network Provider -> Tuner/Demodulator -> Sample Dumper

    um den TS abzugreifen und ihn selbst auseinanderzupflücken. Ein weiterer Versuch war, Dumper.Receive in einen mehrere MB großen Ringpuffer schreiben zu lassen, um die Daten vom Tuner ohne Verzögerung in Empfang nehmen zu können. Auch ohne Erfolg.

    Das alles brachte mich zu dem Schluss, dass bereits der BDA-Treiber bzw. Tuner/Demodulator-Filter die Diskontinuitäten auf dem Gewissen hat. Womöglich läuft er (bzw. der Thread, der die Daten transportiert) mit zu niedrigerer Priorität, oder puffert nicht ausreichend. Der gesamte Mux eines Transponders ist ja selbst bei DVB-T schon allerhand.

    Mit der SkyStar2, die den TS direkt über einen vom Treiber gefüllten Ringpuffer liefert, ist es dagegen ausgesprochen schwierig, überhaupt Diskontinuitäten zu provozieren. Der Thread, der die Daten aus dem Puffer holt, läuft auch wohlweislich mit höherer Prio als alles andere. Wenn man bei niedriger Prozess-Prio HDTV empfängt und wie wild mit einem Explorerfenster über den Desktop wischt, klappt es manchmal. Das macht Tests der internen Diskontinuitätenbehandlung etwas anstrengend. Aber dafür habe ich ja jetzt die Cinergy T2. :)
     
  9. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Also es ist wirklich witzlos Thomas - was soll das denn mit Priorität hochsetzen ? Das Problem ist jetzt seit 1,5 Jahren bekannt. Vielleicht solltet ihr statt den Kopf in den Sand zu stecken einfach mal versuchen wenigstens einen einzigen Bug zielstrebig anzugehen. Debuggen kann man lernen... ihr auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2005
  10. Knallerbse

    Knallerbse Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    @Thomas

    Wie siehts denn mal mit neuen BDA-Treibern für die T² aus, mit denen man genauso ruckelfrei fernsehen und aufnehmen kann, wie mit den WDM-Treibern????