1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 18. November 2005.

  1. floys

    floys Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Moin,

    ich habe ein Cinergy 1200-T. Ich bekomme im Rhein-Main Gebiet ARD usw. (198,5) auch nicht rein.
    Mit der Cinergy 3.02 geht aber auch der ZDF Transponder nicht mehr.
    Ich bin trotzdem ganz froh über die neue Software, weil seit dem ich ein nForce4-Mainboard habe, die WDM-Treiber und die Cinergy-Software nicht mehr zu gebrauchen waren (2 Bilder pro Sekunde, Ton mit Klicks und Aussetzern). Mit den BDA (4.7.0.0 beta) Treibern geht es wieder halbswegs, wenn auch keinesfalls optimal. Ausserdem ist die 3er Version in Punkto Komfort und Übersichtlichkeit VIEL besser, als die alte Cinergy Software, die mit der 1200-T kommt (glaube Version 1x).

    Positiv:
    - Scan nach Frequenzlisten (spart viel Zeit)
    - Namen der Sendung bei der Aufnahme
    - Sortierung der Sender (endlich auch per Nummer anwählbar)
    - Vollbild geht auch auf sekundärem Monitor

    Verbesserungsvorschläge zu 3.02:
    - Man müsste noch viel mehr Sachen selbst einstellen können (Tastenbelegung, runde Ecken an/aus, Anzeige von Informationen im OSD, Formatierung der Aufnahme-Dateinamen, !Priorität der Prozesses! ...).
    - Rückkehr der Anzeige von laufender und nächster Sendung beim Kanalwechsel
    - Man sollte den Timeshift-Buffer bei Bedarf abspeichern können.
    - Ein Senderübergreifender EPG (der auch bei Beenden des Programmes erhalten bleibt) wäre auch sehr nützlich.
    - Es ruckelt beim Benutzen anderer Anwendungen, auch wenn die Prio auf higher steht (bei normal ist es noch schlimmer)

    Ansonsten stören noch die kleinen Bugs, die schon angesprochen wurden (Aufnahme per Timer, Mute-Fehlfunktionen, Always-on-top Fehler, die Ränder auf dem 2. Bildschirm, das Andock-Problem).

    Ausserdem dauert bei mir das Umschalten zwischen Sendern ca. 5-7 sec (Treiberproblem?) und der Videotext hat auch oft fehlerhafte Seiten, was in der alten Version nicht der Fall war.
    Komisch finde ich auch, dass bei mir Software wie Mediaportal auch nur ganz grausam mit den BDA-Treibern arbeitet. Könnte das auch ein Kompatibilitätsproblem mit dem nForce4 sein?

    Generell würde ich mir auch wüschen, dass erst mal stabile Treiber geschrieben werden und ein bugfreie Version rauskommt, anstatt neue "Gimmicks" einzubauen. Vor allem die Treiber sind wichtig, denn was nützt eine noch so schöne Software, wenn man einfach kein gescheites TV-Bild bekommt? Zur Not könnte man mit guten Treibern auch auf Alternativen wie Mediaportal ausweichen, aber so ist das leider nicht möglich.

    Und das muss man Terratec schon vorhalten, warum sie es nicht hinkriegen nach so langer Zeit (Die 1200 ist glaub schon über ein Jahr auf dem Markt) Treiber zu liefern, die vernünftig und stabil auf allen Systemen laufen, was eigentlich schon dann der Fall sein sollte, wenn man sein Produkt auf den Markt bringt...

    Lobenswert wäre es auch, wenn hier schon jemand von Terratec mitliest und das ganze ins Rollen gebracht hat, derjenige sich auch mal zu den diversen Problemen äußert und nicht den Kopf in den Sand steckt, wenn Leute Kritik anbringen wollen. Sonst nützt nämlich auch so ein schöner Betatest nichts, wenn die Nutzer kein Feedback bekommen.

    -------------------
    Cinergy 1200 DVB-T
    Athlon64 3200+
    Asus A8N-E
    Geforce 6200 TC
    WinXP SP2
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2005
  2. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Nein! ich habe keine nForce4 und habe die probleme trozdem
     
  3. balta

    balta Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Hi Thomas. (oder auch Terratec-'Programmierer')

    habt ihr die armen Sateliten-Schauer vergessen oder warum gibtes noch nichts funktionierendes für die Cinergy 1200 DVB-S??? Habe sie jetzt seit einem Jahr. Die Version die auf CD beilag startete gar nicht. Nach dem Splash-Screen kam ein Fehler mit wirren Zahlen und Buchstaben. Die Beta der Version 2 von der Terratec-Page lief zwar, allerdings teilweise ziemlich ruckelnd, mit tonaussetzern... Ein großes Problem war ,dass er häufig von alleine von Vollbild wieder zum Fenstermodus wechselte....Und Version 3 kommt gar nicht für DVB-S raus.

    Die Karte ist aber gut. Mit sceneos vrecord läuft sie ohne Probleme, auch mit den Treibern und der Software von KNC One. Apropos KNC One. Wann gibtes eigentlich endlich netzwerk-fähige Treiber und Software um für Internet via Satelit o.ä. nicht auf KNCs Treiber zurückgreifen zu müssen??? Diese funktionieren nämlich nicht mehr mit vrecord oder cinergy...

    Ein hoch auf Linux, wo alles ohne Probleme läuft. Da könntet ihr euch mal eine Scheibe abschneiden, die kriegen es doch auch hin, sogar als opensource...

    PS: Noch eine Frage: Wann kommt eigentlich endlich ein CI-Modul für die Terratec-Karten?? Oder reicht euch da auch ein Verweis auf KNC One??
     
  4. dabongolo

    dabongolo Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Ob wirklich der BDA-Treiber das Problem ist, scheint mir nicht so sicher. Jedenfalls laufen bei mir ProgDVB, MyTheatre und DVBSource mit dem Treiber absolut einwandfrei - ohne Ruckler oder Aussetzer und mit verschiedenen Mpeg2-Decodern.
    Zum TV-Schauen verwende ich deshalb ProgDVB, das aber leider keine vernünftige Aunahme hinbekommt - irgendwie sind die Aufnahmedateien nicht normgerecht und lassen sich mit ProjectX/Cuttermaran nicht richtig bearbeiten. Deshalb nehme ich für Aufnahmen Cinergy Digital.
    MyTheatre macht alles ganz ordentlich, die unlimitierte Version kostet aber einen Happen Kohle.
     
  5. ichhalt21

    ichhalt21 Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Nachdem ich die Terratec Software erstmal völlig vergessen hatte bin ich jetzt doch mal auf die neue 3er umgestiegen.
    Problem: Bei mir kommen nur horizontale Streifen. Naja was solls

    Ich würde Terratec empfehlen sich mal an die Entwickler vom DVBViewer zu wenden, die BDA Treiber vernünftig schreiben und dann die kommende Hardware mit dem DVBViewer zu vertreiben. Die "geht" und ist der Grund dass ich seit drei Monaten nicht einmal in irgendein Forum schauen musste.
    Vorher hatte ich schon Terratec.de als Startseite.

    Die Probleme die oben beschrieben sind kommen bei mir nicht vor. Habe aber auch keine zwei DVB-t Karten was mit der "Cinergy Software" eh nicht sinnvoll wäre.

    DVB-t mit der Cinergy Software ist in etwa so, wie immer noch über die Telekom zu telefonieren.
     
  6. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Das läuft auch mit dem DVBViewer ohne Aussetzer und Ruckler - solange nicht etwas passiert, das den Datenfluss kurzzeitig hemmt, wie zum Beispiel die Aktivitäten eines zusätzlichen Programms (bzw. Programmteils) mit Video-Wiedergabe.

    Mit MPEG2-Decodern hat das weniger etwas zu tun, sondern mit der Vollständigkeit des vom Treiber gelieferten Streams. Der weist dann Lücken auf, die bei TV-Wiedergabe kein Beinbruch sind - es zuckt halt mal - aber bei Aufnahmen um so ärgerlicher. Ich achte dabei weniger auf Ruckler in der Wiedergabe, sondern mehr auf die vom DVBViewer akribisch notierte Anzahl fehlender Datenpakete im empfangenen Stream. Andere Geräte/Treiber beweisen, dass dies nicht zwangsläufig so sein muss.

    Der DVBViewer bietet einige Möglichkeiten, die sich aus diesem Grund während laufender Aufnahmen mit der Cinergy-T2 nicht ohne Reue nutzen lassen:

    - Öffnen eines zweiten Videofensters, das einen weiteren Fernsehsender des gleichen Transponders einblendet (Picture in Picture).

    - Abräumen aller Wiedergabe-Komponenten (DirectShow Filter), um mit minimaler Prozessorlast im Hintergrund aufzunehmen (zwischen 0 und 1% laut Taskmanager).

    - Starten oder Beenden einer zweiten DVBViewer-Instanz, die mit einem anderen DVB-Gerät arbeitet.

    - Während einer laufenden Aufnahme ein Video oder eine DVD anschauen.

    - die Aufnahme als Video abspielen, noch während sie aufgezeichnet wird.

    ...und ähnliches. All dies erzeugt bei der Cinergy T2 Fehler in der Aufnahme.

    Als Schrott würde ich den Treiber nicht bezeichnen. Er ist nach meiner Erfahrung sogar recht robust. Die beschriebenen Einschränkungen werten jedoch ein ansonsten gutes Produkt unnötig ab. Eine großzügigere Pufferung der Daten oder eine besser ausbalancierte Prioritäten-Handhabung wären womöglich schon ausreichend, um das Manko zu beheben. Es muss nur mal jemand tun...
     
  7. Knallerbse

    Knallerbse Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    @dabongolo + @griga

    Mit den BDA-Treibern und mit Cinergy Digital 3 oder ProgDBV oder Showshifter kann ich auch "ruckelfrei" sehen. ABER!!!

    Wen ich z.b. mit den WDM-Treibern eine Aufnahme starte und den Stream anschliessend durch ProjectX jage, dann habe ich NULL Fehler.

    Schalte ich um auf die BDA Treiber und starte dann eine Aufnahme und bearbeite diese dann mit ProjectX, dann werden unmengen von Fehlern angezeigt. Dabei ist es völlig egal ob ich Cinergy Digital 3, ProgDVB oder Showshifter einsetze.

    Die Fehler werden von den Programmen wahrscheinlich besser gefiltert und fallen nicht so stark auf.

    Wenn ich z.B. 2 Stunden aufnehme, dann ist die Log-Datei von ProjectX ca. 2 KB groß, d.h. es steht nur drin was gemacht wurde.Bei 2 Stunden Aufnahme mit den BDA-Treiben (egal mit welchem Programm) ist die Log-Datei ca. 400-500 KByte groß und voller Fehler!!!

    Das ist doch schon ein gewaltiger Unterschied.

    Ich habe das auch schon auf mehreren Rechnern getestet und bin immer zum gleichen Ergebnis gekommen. Die WDM Treiber sind einfach um Klassen besser.

    Oder wenn man z.B. während der TV-Wiedergabe andere Programme (Internet Explorer) öffnen, dann ruckelt es mit den BDA-Treibern erheblich mehr als mit den WDM-Treibern.

    Die BDA-Treiber reagieren einfach zu empfindlich und sind für Aufnahmen nicht geeignet!!!
     
  8. SorcFun

    SorcFun Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Supi Knallerbse

    Entlich mal einer der haargenau das schreibt was bei mir auch ist. WBM 0.1% Fehler (meist bei übergang zwischen Film und Werbung)und bei BDA etliche Fehler. So ca.10%(sage ich mal).

    Ich würde ja gerne bei WBM bleiben, aber die neue Software-Version unterstützt ja momentan leider nur BDM.
    Hoffe es wird jetzt mehr am BDM gearbeitet, was mehr bringt.

    THX
     
  9. dabongolo

    dabongolo Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    @Griga:

    Danke für den informativen und sachlichen Beitrag.

    Ich habe bisher Aufnahmeprobleme tatsächlich auf das jeweilige Programm und nicht auf den Treiber geschoben. Mir schien das naheliegend, da bei mir Aufnahmen mit der Cinergy-Software ganz ok sind, während ProgDVB regelmäßig nicht abspielbare und/oder nicht weiter zu verarbeitende Aufnahmen liefert.

    So ist aber nachvollziehbar, dass das Grundproblem bei dem Treiber liegt. Leider dürfte dann auch auf Seiten der Entwickler alternativer Software im Hiblick auf die Cinergy T2 nicht viel zu machen sein, solange Terratec den Treiber nicht verbessert. Umso mehr ist mir dann völlig unverständlich, warum Terratec sich anscheindend mehr mit dem Programm als dem Treiber befasst. Vielleicht gibt es zu dem Thema von dort ja mal eine Stellungnahme.

    Gibt es denn nach den von Dir oder anderen Entwicklern des DVBViewer offenbar durchgeführten Tests ein DVB-T USB-Device, das im Hinblick auf Hardware und BDA-Treiber uneingeschränkt zu empfehlen ist?
     
  10. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: TerraTec Cinergy Digital 3 (3.02 Beta)

    Tja, wer weiß... die Dinger scheinen alle ihre Vor- und Nachteile zu haben. Der Yakumo Stick, der letztlich im Doppeltuner-Verbund mit der AirStar eine ganz gute Figur machte, lebt inwischen nicht mehr. Sein Besitzer hatte die Stabantenne angefasst, da gab es eine kleine elektrostatische Entladung - zing...

    DVB auf dem PC ist immer ein Stück Glücksspiel. Je nach dem, wie die Hardware- und Systemkonfiguration aussieht und wie sich Treiber und Software einfügen. Dabei gibt es so viele potentielle Wechselwirkungen, und es spielen so viele Komponenten mit, dass ich mich manchmal wundere, dass es überhaupt funktioniert. Häufig lässt sich nicht eindeutig sagen, welche Software oder welcher Treiber an einem Problem schuld ist - das Zusammenspiel muss klappen. Das ganze ist hochgradig Teamwork.

    Der Betrieb mit der Cinergy T2 läuft hier auch über Stunden fehlerfrei (protokolliert, nicht geguckt!) - solange ich bestimmte Sachen nicht mache und nicht zu laut huste :) allerdings hängt das Ding auch an einer kürzlich renovierten Hausantennen-Anlage. Mit einer kleinen Indoor-Antenne scheint DVB-T allgemein ein Problem zu sein. Fehler in Aufnahmen sind womöglich häufiger als angenommen auf wackelige Empfangsverhältnisse zurückzuführen.