1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von elpadro, 15. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.652
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Tennis

    Stimmt, damals war es bis zur Bekanntmachung des Programmes für November nicht klar, ob ES den TMS Cup live zeigt oder nicht.

    Tja, Hoffnung gab es auch 2005 und 2006, dass Premiere überträgt. Die nicht-Übertragung wurde ja damit begründet, dass es zu teuer sei, im Verhältnis zu den Quoten. Was eigentlich wieder getrennt werden muss, ist, dass der Masters Cup einzeln vermarktet wird, wie es 2002-2004 war.

    Masters Series im Free TV: Möglich ist es: Ich habe es hier ja schon einigemale geschrieben: Eurosport hatte auch überlegt, 2005 die Serie wieder zu übertragen. Wenn das Geld gestimmt hätte, wäre es mit Sicherheit gegangen. Nur man hat sich dann wohl dagegen entschieden, weil die Quoten beim Tennis nicht immer gut sind. Zudem fehlen bei Eurosport Sendeflächen. Inzwischen ist selbst ES 2 am Wochenende meist überfüllt.

    Mal sehen, was aus dem SuperSportsNetwork wird. Die wollen ja auch Tennis zeigen
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Tennis

    Mal ne andere Frage:
    Als Indien-Fan frag ich mich, warum eigentlich Leander Paes und Mahesh Bhupathi nicht mehr zusammenspielen.
    Die waren ja gemeinsam wirklich Weltklasse (Bronze in Atlanta).
    Weiß jemand, was da passiert ist?
    Paes spielt ja jetzt mit Martin Damm und Bhupathi mit wechselnden Partnern.
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.971
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Tennis

    Wahrscheinlich hatten wir das auch schon: ES und Masters Series. Das hieße wohl, keine Übertragung in Frankreich, England, Italien(?) o.a.
     
  4. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.652
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis

    Tja, das ist halt die Frage, ob Sender wie Sky, Sky Italia und Canal + exklusive Rechte haben. Das weiss ich nicht, wie dort die Lage ist. Eurosport Deutschland ist das, was wir z. B. über Astra analog sehen. Wenn z.B. Eurosport Deutschland Rechte erwerben würde, könnte es auch sein, dass es über Astra uncodiert zu sehen sein könnte, da es sich dort um die deutsche Version von ES handelt. Da könnten sich Sky usw. aufregen, wie sie wollen, ändern würde es wohl nix.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.652
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis

    Übrigens steht Michael Berrer in Peking an der Seite von Kenneth Carlsen aus Dänemark im dortigen Doppelfinale. Das sollte man erwähnen. In Dänemark schlägt der Erfolg große Schlagzeilen;) .
     
  6. Dr. No

    Dr. No Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tennis

    Mit Hamburg sehen wir ironischerweise noch das unattraktivste Masters-Turnier überhaupt.:rolleyes::eek:
     
  7. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tennis

    Na ja so schlecht ist Hamburg auch nicht, man müsste es halt besser vermarkten. Hamburg 2 Wochen nach Wimbledon und auf Hardcourt, das wärs. Auch das DSF würde da viel übertragen, da keine Bundesliga.

    Aber genau das hat die ATP ja angeboten. Und was hat der Herr Turnierdirektor gemeint? Wir lassen uns nicht in den Sommer verdrängen, unsere Tradition liegt im Frühjahr, oder so ähnlich.

    Ich weiß nicht, was die damit erreichen wollen, es ist mir unerklärlich. In Deutschland gibt es einfach überall diese Sandplatzeuphorie. Bei den Vereinen ist es ja genauso. Die lassen lieber auf miserablen Sandplätzen spielen, als einen Hardcourt zu bauen. Begründet wird das immer mit der Gelenkschonung. Ich habe im Urlaub 2 Wochen täglich auf nem angemalten Betonplatz gespielt. Das ist überhaupt kein Problem. Jeder Mensch realisiert sofort, dass er eben nun auslaufen muss und nicht mehr rutschen kann.

    Aber zurück zu den deutschen Turnieren. Auch München will die ATP ja in den Sommer legen. Reaktion des Turnierdirektors? "Das wäre der Untergang des Turniers!" Klar es würde eine Woche keine Medenspiele beim Iphitos geben, aber das kann ja wohl kein Grund sein.

    Es könnte so einfach sein:

    Stuttgart und Düsseldorf vor den French Open,
    Halle wie gehabt vor Wimbledon,
    München statt Stuttgart auf Hardcourt und danach Hamburg, als das deutsche Turnier schlechthin, auf Hardcourt.

    Die ATP würde es genauso wollen, nur die Funktionäre sind zu blöd dafür.
    Einzig Halle und mit abstrichen Stuttgart und Düsseldorf haben ein vernünftiges Konzept.
     
  8. DarkMarc

    DarkMarc Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tennis

    Ich versteh nich warum man nicht Madrid und Hamburg tauscht, es wäre zumindest die beste Lösung. Madrid kommt nach mitte Mai (sollte den Spaniern doch eigentlich auch entgegenkommen (auf Sand natürlich) und da is dann auch besseres Wetter) und Hamburg kriegt die OKtoberveranstanltung (wär besser fürs deutsche Tennis:winken:und reisetechnisch besser, dann könnten nämlich alle Spieler die Hallenturniere in Nordeuropa (ungefähr) spielen). Damals gabs doch auch die Veranstaltung in Stuttgart. Man hätte doch von Anfang an sagen können, das Spanien das Mai-Masters kiegt und dann entweder Hamburg in den Herbst geht, oder Stuttgart bleibt und Hamburg n kleineres Turnier bekommt oder ganz abtritt (die hatten doch damals noch mehr Geld sorgen als jetzt oder nicht?).

    Hamburg nach Wimbledon zu legen, wäre natürlich das Aus fürs Turnier, und dann noch auf Hardcourt:confused: . Zwischen die Sandplatzturnierserie in Europa (zwischen Gastaad und Kitzbühel), da würde doch keiner kommen wenn die, die in Europa sind gerade auf Sand spielen, und die Topstarts die an die Vorbereitung auf die USOpen ausgerichtet sind würden nich erst nach Europa kommen, ganz zu schweigen von denen, die die USOpenSeries spielen. Da dann lieber das Turnier so lassen, wie es ist...
     
  9. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tennis

    Ich ahb ja gesagt, erst München auf Hard und dann HAmburg, dann ist noch genügend Zeit bis Canada.
    Und was Madrid betrifft, das ist ein Hallenturnier. Erklär mir mal wie man Hamburg im Oktober austragen kann. Nach meinem empfinden ist es dann etwas kalt.
     
  10. DarkMarc

    DarkMarc Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tennis

    Natürlich muss man Hamburg dann auch in die Halle legen (oder halt Stuttgart zurückholen). Sollte sich eigentlich von selbst verstehen:eek: .
    Also ich fänds trotzdem n bisschen unsinnig, da nochmal 2 Turniere in Mitteleuropa auf Hardcourt zu wechseln. Ich kann mir einfach nich vortstellen, dass das klappen würde. Einerseits würden die Turniere in Europa doch versuchen dagegen Einspruch erheben, weil doch mancher Topspieler dadurch weggeschnappt würde. Man müsste dann halt auch nochmal den Termin von München mit Gstaad tauchen (und natürlich Stuttgart mit Hamburg). Und wie das dann gegenüber der USOpen Series klappen würde wäre auch fraglich. Man müsste natürlich sagen, dass z.B. Federer oder Nadal vielleicht kommen würden (ist aber auch fraglich so kurz nach Wimbledon), aber ich glaub die Amerikaner würden dann auch nich kommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.