1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis -7-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 2. Juli 2015.

  1. Gopher2712

    Gopher2712 Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2019
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Also auch wenn ich da aus der Reihe tanze, aber ich komme mit diesen ATP oder WTA Finals allgemein nicht wirklich klar. Ich brauche so ein großes spezielles Saisonende Turnier nicht, nur um die beste im Jahr zu krönen. Dafür haben wir ja die Weltrangliste. Dann lieber ein größeres Masters wie Indian Wells zum Abschluss bevor es tröpfchenweise nur noch ITF oder 125er gibt. Das sieht aber jeder anders.

    Speziell mit der Gruppenphase habe ich kein Problem, trotzdem bin ich gespannt wer das Ding holt. Hoffen tue ich auf Aryna.
     
    Saviola gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.722
    Zustimmungen:
    1.879
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde das eigentlich eine ganze entspannte Woche und macht das Jahr auch rund. Danach würde ich nur keinen Davis Cup mehr ansetzen.

    Das Turnierformat finde ich kurzweilig und es ist ja in dieser Hinsicht auch außergewöhnlich, weil es bei einem anderem Einzelturnier so nicht noch mal gespielt wird.

    Unter der Woche schaue ich drei, vier Einzelspiele und am Wochenende werden dann alle drei Spiele verfolgt. Ggf. noch ein Doppel mit deutscher Beteiligung.

    Die beiden 250er Turniere in dieser Woche empfinde ich z. B. als überflüssig. Auch mit Blick auf das ATP-Race sollte die Geschichte mit dem Masters in Paris durch sein.
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem Swiatek soeben Kasatkina bei den WTA Finals geschlagen hat, gibt es für das letzte Gruppenmatch Gauff-Krejcikova eine ganz häßliche Konstellation: Falls Gauff absichtlich verliert, dann ist Swiatek ausgeschieden. Und dies müßte im Interesse von Gauff sein, denn ohne Swiatek im Turnier hätte sie größere Chancen auf den Titel. Ich hoffe Gauff tut das nicht und erweist sich als faire Sportsfrau und versucht zumindest ansatzweise heute gut zu spielen gegen Krejcikova.

    Gab es nicht mal so eine ähnliche Situation bei den ATP Finals als Alcaraz und Medwedew den Zverev auf diese Weise aus dem Turnier geschmissen haben, ohne dass er sich noch wehren konnte? Und in der Fußballwelt fällt mir noch das berühmte Spiel Deutschland-Österreich bei der WM 1982 ein.

    Wegen solche Situationen plädiere ich dafür, die Gruppenphase bei den WTA Finals und ATP Finals zu eliminieren und gleich von der 1.Runde an im K.O.System zu spielen so wie bei den normalen WTA/ATP-Turniere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die kleinen Turniere am Jahresende haben IMO den Charme, dass man die Chance bekommt Spieler(innen) zu sehen, die bei den großen Turnieren nicht so im Fokus stehen. Z.B. ich schaue diese Woche hauptsächlich das WTA-125 Turnier in Midland weil Alina Korneeva daran teilnimmt und ihre matches sind (fast) immer sehenswert. Das ist für mich persönlich viel interessanter als die WTA Finals und die ATP Finals.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  5. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.065
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatten wir das nicht erst letztes Jahr bei den Herren? Wenn Sinner sein letztes Gruppenspiel verloren hätte, wäre Djokovic raus gewesen. Sinner gewann das letzte Gruppenspiel und Djokovic das Turnier.

    Gauff muss aber mindestens einen Satz gewinnen sonst spielt sie im Halbfinale gegen Sabalenka.
     
    Saviola gefällt das.
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das habe ich damals nicht mitbekommen. Im Prinzip könnte sich das diese Woche wiederholen wenn Gauff gegen Krejckova gewinnt und danach Swiatek das Turnier gewinnt...

    Ja, das ideale Ergebnis für Gauff wäre mit 1:2 Sätze zu verlieren :whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.722
    Zustimmungen:
    1.879
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber eine andere Perspektive - es geht doch gar nicht grundsätzlich um die kleineren Turniere, sondern um den Zeitpunkt und die Wertung des Turniers im Race und auch um eine Aufwertung des Davis Cup. Ich habe versucht zu beschreiben, wie ich es machen würde.

    Die 250er etc. habe ich früher auch geschaut, aber derzeit brauche ich das nicht. Mir ist das alles zu zeitintensiv geworden, daher gehe ich mehr und mehr auf die Highlights.

    Mein Turnierplan in 2025 läuft über die 3 GS (Rasen überspringe ich), 2 Masters in Monaco und Paris und die ATP Finals. Die ganzen 2 Wochen-Masters verfolge ich in Breite nicht mehr live. HF oder Finale sicherlich, wenn es passt, aber der ganze Flair ist bei den Turnieren verloren gegangen. Das war letzte Woche in Paris schön kompakt.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, am Ende hat Gauff nicht einmal einen Satz gewinnen können :whistle:
    Als "Belohnung" dafür darf sie jetzt im HF gegen Sabalenka spielen. Und ich hoffe dass Sabalenka sie vom Platz fegt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du bist nicht der einzige, der das so sieht. Ich selbst habe mich für die diesjährigen WTA Finals eigentlich nur interessiert weil ich auf den Knaller Sabalenka vs. Swiatek gehofft habe, denn das sind nun einmal die 2 besten Spielerinnen. Da nun fest dass es zu diesem match nicht kommen wird, werde ich wohl auf das Turnier komplett verzichten.

    Deine Idee "ATP Finals und WTA Finals in die Tonne werfen und stattdessen ein großes 1000er Turnier am Jahresende austragen" gefällt mir sehr gut. Das würde ich ebenfalls befürworten. Und den Davis Cup + BJK-Cup könnte man meiner Meinung nach ebenfalls in die Tonne werfen zu Gunsten von dem besagten großen 1000er Turnier.

    OK, ich verstehe Deine Perspektive ;)
    Ich persönlich teile eher die Perspektive von Gopher2712 (siehe oben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2024
  10. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, das war letztes Jahr. Es war ja vor allem auch die etwas krude Situation, dass Rune davon profitiert hatte, dass Tsitsipas beim Stand von 1:2 im ersten Satz aufgeben musste und das somit als Zweisatz-Sieg für ihn gewertet wurde, während Djokovic gegen Rune nur in drei Sätzen gewinnen konnte. Da Djokovic das letzte Match gegen Hurkacz davor ebenfalls nur in drei Sätzen gewonnen hatte, hätte bei einer Niederlage von Sinner gegen Rune Djokovic keine Chance aufs Weiterkommen gehabt, da seine Satzquote (5:4, d.h. 55,55%) schlechter war als sie es von Sinner selbst bei einer Zwei-Satz-Niederlage (dann 4:3, d.h. 57,14%) gewesen wäre. Rune hätte bei einem Drei-Satz-Sieg schlechtestenfalls 5:3 (d.h. 62,5%) gehabt. Allerdings ist das auch mal wieder gut zu wissen, dass in dem Fall 5:4 schlechter gewertet wird als 4:3, was im Fußball ja grade umgekehrt ist.