1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis -3-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von *scirocco, 2. Juni 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Tennis -3-

    Freust du nicht eher über Wawrinka, der noch in drei gewann? Ich verstehe ehrlich gesagt deine Kritik in Richtung "Meine Güte Veranstalter Basel" nicht. Was meintest du damit?

    Im übrigen gehts gegen Mayer. Der hat sich wirklich gut geschlagen in der Woche.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tennis -3-

    Nur was Olympia mit DC zu tun;)
     
  3. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -3-

    Bei beiden Wettbewerben tritt man für sein Land an.
    Außerdem werden beide Wettbewerbe von der ITF durchgeführt.
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tennis -3-

    ganz ehrlich..ich bin mir nicht sicher wie das ganze vom CAS entschieden würde. Ich weiß ja was dahintersteckt, es mögen sinnvolle erwägungen sein, aber ob man so handeln darf...höchst fraglich.
     
  5. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -3-

    Man kann aber nicht am nationalen olympischen Komitee vorbei entscheiden. Die haben letztlich das Sagen wer mitfährt und wer nicht.

    Aus meiner Sicht haben Sportler bei den Olympischen Spielen nicht das geringste zu suchen, die sich vorher mehrmals geweigert haben für ihr Land zu spielen.
    Kein Bundestrainer würde einen Spieler zu einer Fußball-WM /-EM mitnehmen, der vorher regelmäßig die Quali-Länderspiele schwänzt, aber dann natürlich zum Großereignis mitfahren möchte.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tennis -3-

    ähm...so eine Regel gab es in keiner anderen Sportart. Denk mal drüber nach wieso das so ist ;)
    Kleines Beispiel? Viele basketballer/ Eishockeyspieler verzichten freiwillig auf Weltmeisterschaften. Kein Mensch kommt auf die Idee diese nicht für die Spiele zu nominieren.

    edit: außerdem geht es nicht um die Nominierung des NOK, sondern um die Regeln des Weltverbandes. Würde sich das NOK darüber hinwegsetzen und den Sportler nominieren würde der auch mitgenommen..notfalls mit Hilfe des
    CAS. Da bin ich von überzeugt.

    Nicht falsch verstehen..ich finds auch enttäuschend wenn Spieler keinen DC spielen! Nur darf man keine Äpfel mit Birnen verwechseln.

    btw: haas will auch nach London!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
  7. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -3-

    Beispiel Schüttler 2008

    Der hat erst in Wimbledon die DOSB-Norm erfüllt, aber eigentlich nicht mehr die ITF-Kriterien (Top 56 zum Stichtag). Der DOSB hat ihn trotzdem nominiert, die ITF wollte es nicht. Schüttler ging zum CAS und bekam Recht, weil maßgeblich der DOSB über die deutschen Sportler entscheidet und nicht irgendwer anders.

    Der Deutsche Olympische Sportbund : CAS ermöglicht Olympiastart von Tennisprofi Rainer Schüttler

    Wenn der DOSB zu irgendeinem Athleten sagt, du hast zwar die Olympia-Norm erfüllt, aber wir wollen dich trotzdem nicht bei den Olympischen Spielen haben z.B. wegen mangelnder Davis Cup Bereitschaft, dann hat der Athlet eben Pech gehabt.

    Haas gebe ich absolut keine Chance die DOSB-Normen zu erfüllen.
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tennis -3-

    äh??? die regel mit dem DC ist keine nationale. Ich sagte doch gerade würde ein NOK sich über diese (nicht haltbare) regel hinwegsetzen würde dieser mit dem Sportler sicher recht bekommen;)

    Zu Haas. Du weßt schon dass er mit seinem ranking Doppel spielen kann?
     
  9. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -3-

    Sicherlich kann sich ein NOK darüber hinwegsetzen. Genauso kann ein NOK auch stärkere Quali-Kriterien einführen, z.B. Deutschland.
    Wenn es einem NOK egal ist, dann braucht man halt auch kein Davis Cup/Fed Cup spielen. Letztlich legt das NOK jeweils die Regeln fest, die aber mit dem Weltverband ITF abgestimmt worden sind.

    Für eine Quali im Doppel müsste er unter den Top 10 im Doppel-Ranking stehen. Ansonsten halt Top 24 im Einzel oder Top 56 im Einzel + (VF Melbourne/Paris oder HF IW/Miami/Monte Carlo/Madrid/Rom).
    Da gebe ich ja Kohlschreiber noch größere Chancen.
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tennis -3-

    Nö, nicht wenn Petzsche sich qualifiziert. Dann darf er sich einen Partner aussuchen ;)

    Und zum anderen. grds darf ein NOK die internationalen Nominierungskriterien nur enger fassen aber nicht ausdehnen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.