1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 11. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kurt1967

    Kurt1967 Institution

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    17.620
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Tennis -2-

    F. Mayer spielt übrigens kommende Woche beim Challenger von Tampere!
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.653
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Das waren halt auch die guten Zeiten. Im letzten Jahr beim Erfolg von Tommy Haas in Halle waren die Quoten nun nicht so schlecht. Sie waren auf dem Niveau, wie gerade die Tour de France quotenmäßig bei ARD und ZDF laufen.

    RTL hat 1997 letztmals Tennis gezeigt. Bei den Bertelsmännern dürfen die Quoten sowieso nicht ein gewisses Niveau unterschreiten, sonst wird sofort reagiert. Hat man ja bei der Fussball-WM gesehen. Sat. 1, naja, so viel haben die auch nicht gezeigt. Tennis WM und Grand Slam Cup und gelegentlich Davis Cup waren doch die Events. Vor 1993 gab es noch die ATP Tour, bevor man das Ganze an das DSF abgab.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Ich lese nun hier ganz interessiert mit und frage mich für was wir diskutieren. Die Fakten laut Usern hier sind:
    1. Tennis ist tot
    2. Deutschland hat nur Mainstream im Fernsehen
    3. Wir brauchen einen Star

    Wobei hilft denn ein Star wirklich. Ein gewisser Fabian Hambüchen wird ja jetzt auch nicht "mehr" übertragen. Und außer Fußballer werden in Deutschland keine Sportler als Stars gesehen. Das muss man doch festhalten.

    Der entscheidende Punkt ist aber, wie bekommt man die Sportarten auf einen grünen Zweig. Hier gehts ja nicht nur um Tennis, sondern auch um andere Randsportarten (das ist Tennis). Wie soll man die Turniere in Deutschland retten, bevor sie ganz den Bach runter gehen. Eine Übertragung in den ÖR kann man ja vergessen und die Alternative Anixe HD will anscheinend außer mir und paar Tennisfans keiner haben.
    Fangen denn die Kinder auf einmal zum Tennis spielen an, wenn auf ARD eine Stunde Tennis kommt? Naja, es sei dahingestellt...
    Die Kinder und die echten Tennisfans schauen doch sowieso schon auf Eurosport, Sport1, usw.
    Aber ganz ehrlich, man kann hier einfach nur feststellen, dass es für Tennis nicht mehr weiter gehen wird. Wars das etwa? Klingt für mich nach Resignation.
    Die Politik und das NOK müssen den ÖRs den Sportkanal erlauben oder vorschreiben, sonst haben wir bald nur noch Rundball (Johannes-Gedächtnis-Spruch :) ) und sonst nix mehr. Das nervt mich als auch Fußball-Fan gewaltig. So schlimm hätte ich das vor 10 Jahren z.B. nicht eingeschätzt.


    In Atlanta hat Isner das Finale erreicht, pünktlich zur Gewitter-Sirene:winken:
     
  4. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Fußball hat nun mal die meisten Zuschauer aller Sportarten, deshalb auch ganz klar die Sportart Nummer 1, nicht nur in Deutschland. Die WM hat doch gezeigt, dass selbst Spiele ohne deutsche Beiteiligung wirklich fantastische Zuschauerzahlen hatten.

    Ein ÖR-Sportkanal wird es nicht geben. VPRT und Politik wollen den nicht und ARD/ZDF eigentlich auch nicht. In Österreich wurde doch schon diskutiert, ob man ORF Sport plus nicht einstellen soll.

    Ab Dienstag kommt doch die Leichtathletik-EM ausführlich bei ARD/ZDF, zuletzt hat der WDR ziemlich ausführlich über das CHIO in Aachen berichtet.
    Also ich sehe nur bei Tennis ein Problem mit den Übertragungen und das liegt eindeutig am sehr schwachen Zuschauerinteresse in Deutschland.

    Solange Sportarten wie Bob oder Rodeln mehr Zuschauer in Deutschland haben als Tennis, hat dieser Sport hier einfach ein Problem.
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Tennis -2-

    nur mit ör sportkanal wird es zu 100% nichts wegen der privaten!

    auch wenn sie selber nichts übertragen aber die ör dürfen auch nicht!

    P.s.: danke für die stelle mit gedächtnis spruch! (schaue ja selber auch rundball aber was mich eben immer stört ist dass er eben überrepräsentiert ist und andere sport dadurch im hintergrund fristen muss und dass in zeiten von digitalen tv immer mehr statt immer weniger)
     
  6. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Ich kürze einfach ein bisschen ab, will mich aber auf das ganze Posting beziehen.
    Natürlich ist Fußball die Nr.1, aber ich bin mit Johannes überein, dass es einfach zu überrepresentiert ist. Es geht zu Lasten anderer Sportarten.
    Aber ich sehe auch, dass außerhalb der WM auch nicht immer Top-Einschaltquoten vorherrschen. Eine CL-Partie ohne Bayern war glaube ich von den Quoten her unter der 3 Mio.Grenze bei SAT.1. Das ist eigentlich katastrophal. Der Sender wollte zu dem Zeitpunkt sogar die Champions League nicht mehr übertragen. Das war vor 3 Jahren, als diese Premere-Kooperation noch war. Auf dem DSF war die Champions League ( ja haben die auch übertragen ) sogar nur bei einer Million. Das war der Negativzeitpunkt der Champions League.

    Aber um wieder zurück zu kommen: In anderen Ländern gibt es aber außer Fußball noch mehr. Frankreich z.B. Dort gibt es auch immer wieder Übertragungen von anderen Sportarten, hab da schon einiges gesehen.
    Oder eben die Benelux-Länder, die Tschechen, usw.
    Es ist definitiv ein Deutschland-Problem, da hilft der Verweis auf Reiten und Leichtathletik nicht. Das sind übrigends genau die Sportarten, an denen die Großkopferten von den ÖR sparen wollen und werden, so denke ich.

    Das es einen ÖR-Sportkanal nicht geben wird, weiß ich. Aber es ist definitiv ein Problem unseres Systems und unserer Politik.

    Ich sehe auch andere "Traditions"-Sportarten, denen es ähnlich dem Tennis miserabel geht.
    Eishockey z.B. Außer dem Rekordspiel bei der WM hat doch das Eishockey überhaupt keine Bedeutung mehr bekommen. Die WM kommt gerade mal bei Sport1. Auch hier haben die Sender ihr Interesse zurückgehalten. SAT.1 war ja mal groß mit Eishockey. Hier in Bayern gibt es immer noch ein riesen Interesse am Wintersport. Aber es ist nur ein Beispiel.
    Beim Tennis kommt halt auch leider erschwerend dazu, dass es um sehr viel Geld geht. Und das hilft dem Sport überhaupt nicht weiter in Deutschland.

    Ich frage alle Beteiligten: Wenn ihr in die Glaskugel schaut, wie wird sich das Tennis eurer Meinung nach entwickeln. Ich rede jetzt fernsehtechnisch, zukunftstechnisch von den Turnieren im deutschsprachigen Raum ( auch Österreich, Schweiz ).
    Eine Frage ist doch: Was passiert nach Federer in der Schweiz? Gibt es ein ähnliches Desaster wie in Deutschland? Wird nichts mehr zu sehen sein, auch Gstaad. Das passiert nämlich gerade in Deutschland.

    @ Johannes: Mit dem Spruch hast du meine volle Unterstützung. Ich bin mit dir überein!
     
  7. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Sicher ist Fußball überrepräsentiert. Man muss sicherlich nicht jedes Testspiel Bundesligist gegen Dorfmannschaft XYZ zeigen. Aber was will man machen. Sport 1 will Geld verdienen und mit Fußball kann ich zumindest noch teilweise Geld verdienen. Mit der CL allerdings eher nicht, dass dient höchstens Prestigezwecken.

    Beim Eishockey kommen aber hausgemachte Probleme hinzu, siehe jetzt Hannover.

    Wintersport ist in ganz Deutschland sehr beliebt. Aber warum wohl? Weil es auch Erfolge gibt. Die gibt es aber im deutschen Tennis praktisch nicht. Allenfalls mal den einen oder anderen Achtungserfolg.
    Seit mehr als 13 Jahren hat nur 1 Deutscher ein großes Tennis-Turnier gewonnen. Das war Haas in Stuttgart 2001, also schon 9 Jahre her. Mit Schüttler stand auch nur ein Deutscher in einem GS-Finale seit 1997. Bei den Damen sieht es noch etwas schlechter aus, da keine Deutsche ein größeres Damen-Turnier mehr gewonnen hat seit Graf 1999 bei den French Open. Lisicki schaffte letztes Jahr immerhin ein mittelgroßes Turnier zu gewinnen und das löste auch ein größeres Medienecho aus. Nach ihrem Sieg in Charleston gab es sogar Fed Cup-Vorbereichte bei ARD/ZDF.
    Nur ist sie jetzt praktisch dauerverletzt. :rolleyes:


    Sicher wird das in der Schweiz so passieren. Ist doch eigentlich in Österreich nach Muster auch so passiert, oder nicht?
    Tennis aus Bad Gastein kommt ja auch nicht im ORF sondern nur bei ORF Sport Plus.

    Das Turnier in Zürich haben die Schweizer ja auch verloren und somit kein Damentennisturnier mehr.
    Das sich fernsehtechnisch hier etwas ändert, glaube ich nicht. Im Gegenteil, es wird wohl eher noch weniger übertragen werden, falls es nicht dauerhafte Erfolge gibt. Die Turniere in Düsseldorf und Hamburg sehe ich in spätestens 3 Jahren vor dem Aus, da beide erhebliche Finanzierungslücken haben.
     
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.653
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Wenn die Erfolge bescheiden bleiben, wird es sicher im "normalen Fernsehen" eher schwerer, Tennis zu sehen. Alerdings gibt es ja auch die Zukunft "Internet-TV": In absehbarer Zeit wird es sicher ganz normal möglich sein(jetzt mit ein wenig Aufwand auch schon), Streams am TV zu sehen, quasi als TV-Sender, entweder als Pay-Angebot, einiges weiterhin auch Free. Es wird sich sicher einiges verändern. Ob natürlich die Masse mit solchen Internet-TV-Geräten dann Tennis einschalten werden, ist eine andere Geschichte.
     
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.973
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Tennis -2-

    Das ist auch meine Hoffnung. Zum Beispiel tennislive.tv als IPTV (oder schnelle Kabelverbindung) Version mit entsprechend hoher Bitrate.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Ja, die Karte Internet TV wird sicherlich eine Rolle spielen. Daran hab ich auch gedacht. Nur muss die Qualität über dieses Medium so gut sein, dass es auch am TV ordentlich aussieht, und da sind ja die Streams meilenweit entfernt. Auch muss das Angebot ( Geräte, Sender, Interactive ) stimmen.

    Das in der Schweiz ein ähnliches Szenario passiert, wie bei uns, glaube ich auch. Nur gibt es hier im Gegensatz zu Österreich keinen Sportkanal.
    Das ist der Vorteil von Sport Plus. Bei TW1 gab es lange Zeit ( auch im deutschen Kabel im übrigen ) das Turnier von Linz oder Wien zu sehen. Man hat also immer diese Turniere übertragen. Es war nie in Gefahr, hatte man das Gefühl zumindest.

    Zu den deutschen Turnieren: Es wird für Düsseldorf schwer, da bin ich mir auch sicher. Es ist einfach nur noch ein mittelmäßiges Spaß-Event für Südamerikaner. Für den Rest ist das einfach nur ein besser dotiertes Einladungsturnier. Das der WDR das überhaupt noch überträgt, wundert mich schon. Da war eigentlich Hamburg noch von der Tradition und der Bedeutung gesehen, eher ein TV-Kandidat im NDR.
    Über kurz oder lang wird Düsseldorf verkauft in die USA oder nach Asien, wo auch nicht mehr viel Kohle vorhanden ist.
    Ich denke, Hamburg wird es schaffen, weiter zu existieren, vielleicht auch als 250er sowie München, Halle und Stuttgart. Nur die TV-Übertragung wird immer ein Problem sein. Kann die GIP sich etablieren, wird mir noch nicht bange. Sollte das "Projekt" tennislive.tv mit Anixe und SD.TV allerdings nicht gut laufen, könnte der Sauper-Gau passieren und es kommt wirklich nichts mehr. Aber das kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwo wird immer etwas kommen, fragt sich nur wo.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.