1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 11. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Tennis -2-

    Glaube ich nicht, dass man das noch macht. Eurosport Deutschland zeigt ja eigentlich nur Handball und das ist halt im Gegensatz zu Tennis populärer in Deutschland. Man hat ja schon die deutschen Fenster bei den GS-Turnieren aus Kostengründen aufgegeben.


    Das ist nur eine Vermutung. Aber aus europäischer Sicht dürften sowohl Australian Open als auch US Open recht preiswert sein, da sie halt sehr ungünstige Sendezeiten haben. RTL hat z.B. die Australian Open schon 1993 wieder aufgegeben, während sie Wimbledon immerhin noch bis 1997 übertrugen.
    Für Europa sind die French Open und Wimbledon am attraktivsten, zumindest mal für die Mehrheit. Wer jetzt dort von den beiden teurer ist, weiß ich nicht. Aber die FO-Rechte liegen schon Jahrzehnte lang bei der EBU. Während die Wimbledon-Rechte durch RTL erheblich teurer in Deutschland wurden, dürften allerdings jetzt wieder gesunken sein.

    Naja, SKY hat ja an Sport 1 die Free-TV-Rechte abgegeben. Man kann sich natürlich fragen, warum machen sie das? Sie hätten ja auch darauf hinweisen können, dass wirklich alles nur exklusiv bei SKY zu sehen ist. Auch die Internet-Rechte hat man erworben, so dass man z.B. mit einer deutschen IP-Adresse keine Wimbledon-Streams bei Bet365.com zu sehen bekommt. Die Free-TV-Rechte haben sie aber dennoch an Sport 1 verkauft. Meine Meinung ist der Grund, das sie wieder Geld reinholen wollten. Aber jetzt ist natürlich die Exklusivität zum Teil (gerade die Finals) weg.


    Das glaube ich nicht. Die US Open sind für Europa am Abend bis tief in die Nacht. Für große Sender ist das keine Sendezeit um stundenlang Tennis zu zeigen. RTL hat seine Rechte auch ab 1993 sehr schnell an VOX und dann RTL2 weitergegeben, weil es sich nicht mehr refinanzieren lässt.

    Wahrscheinlich haben die aber mehr Zuschauer als in Deutschland. Hier bekommt man halt beim Tennis keine vernünftigen Marktanteile mehr. Das Turnier in München hatte bei Sport 1 doch kaum mehr als 150000 Zuschauer. Beim WTC in Düsseldorf hatte selbst die Aktuelle Stunde vom Vortag mehr Zuschauer als eine Livetennisübertragung. Das Problem ist das wirklich niedrige Interesse in Deutschland. Das ZDF hat sich ja jetzt auch aus Halle verabschiedet, obwohl sie dieses Turnier seit Beginn übertragen haben.

    Also ich halte die US Open nicht für teurer, weil einfach die Sendezeiten hier sehr schlecht für die Fernsehsender sind. Ist aber auch nur eine Spekulation von mir. Wäre natürlich schön, wenn man mal sehen könnte, wie teuer die Rechte aktuell für die GS-Turniere sind.


    Beim Volleyball dürfte es aber auch einen Zuschuss der Veranstalter geben. Die meisten Randsportarten sind einfach froh, wenn es bewegte Bilder gibt. Mittlerweile wissen einfach viele, dass das Fernsehen niemals die Randsportarten ausführlich zeigen wird. Das Internet bietet gerade dank Breitbandverbindungen da gute Möglichkeiten. Auch die Sponsoren werden das mehr und mehr zu schätzen wissen.

    Aber insgesamt gilt halt, dass auch GIP das refinanzieren muss. Schließlich bekommen Mitarbeiter ja auch noch Geld und irgendwie muss halt Geld reinkommen.

    Das scheint aber doch an der Zuschauerzahl zu liegen. Wenn ich durch genügend Zuschauer bei einer Livesportsendung ordentliche Werbeerlöse habe und somit die Rechtekosten nicht nur refinanzieren kann, sondern sogar einen Gewinn machen kann, dann zeige ich natürlich lieber die Liveübertragung. Anscheinend lohnt sich für Sport 1 aber in der 1.Woche (wo die Quoten sicherlich niedriger sind als in der 2.Woche) auch eher das Sport-Quiz, wo ich als Sender garantiert Geld verdiene, als eine Liveübertragung.
    Oder Sport 1 hat eine bestimmte Sendezeit von SKY eingekauft. Das würde bedeuten, umso mehr Sport 1 überträgt, desto mehr Geld müssten sie an SKY zahlen, da diese dann ja Exklusivität verlieren. Da macht es Sinn, dass man von der 1.Woche die frühen Nachmittagsstunden eben nicht überträgt.

    Und warum nur in der 1.Woche und nicht in der 2.Woche. An SKYs Stelle hätte ich eh die Free-TV Rechte behalten. Es gab mal ein Jahr, wo DF 1 die Rechte hatte. Das war 1999 und dort durfte das DSF gerade mal eine Zusammenfassung am Abend bringen, auch 2000 war das mit Premiere World genauso.

    Ich glaube aber jetzt nicht, dass HD so stark ziehen wird. Aber da muss man abwarten.

    Naja, 1999 und 2000 gab es Wimbledon in Deutschland nur im Pay-TV live. Also da sieht für mich die Zugänglichkeit aber anders aus. Außerdem hat man 1989 die Rechte an RTL verkauft, obwohl damals große Teile Deutschlands kein RTL empfangen konnten.



    Ich würde sogar sagen, dass Sport 1 wahrscheinlich eher ein Interesse haben wird Wimbledon weiterhin zu zeigen. Wahrscheinlich wird man sich um die Free-TV Rechte bemühen. Ich glaube nicht, dass SKY nochmal alle Rechte (also Pay-TV, Free-TV und Internet) nochmal in der Form sichern wird.

    Wer weiß, nachher landen die Rechte wieder bei der ARD, obwohl das ja nicht heißt, dass man das auch ausstrahlt, schließlich hätte man heute auch Nadal-Söderling bei ARD oder ZDF zeigen können. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.655
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Naja, Wimbledon wären dann halt nur Rechte für den deutschsprachigen Raum. Und was läuft denn noch im deutschen Fenster: Handball, letztes Jahr gab es noch Golden League. Also muss das Event halt einen ziemliche Bedeutung haben, das hat ja Wimbledon eindeutig noch immer. DSF/Sport1 und Sky sind für Wimbledon aber halt immer noch eher der Ansprechpartner für Rechteverwertung, weil Eurosport noch nie Wimbledon in irgendeiner Form gezeigt hat und die Frage sich grunsäzlich erstmal gestellt werden muss, ob ES Deutschland in seiner lokalen Position überhaupt das Geld hat.

    Wer hatte 1989 noch kein RTL? Na gut, mag einige gegeben haben. Wer es nicht im Kabel hatte, hatte es doch via Antenne. Ich meine ab 1988 kamen RTL und SAT. 1 hier auch über Antenne rüber. Die damaligen Finalerfolge von Graf und Becker schauten 6 bzw. 7 Millionen Menschen bei RTL. Die Reichweite war schon recht ernorm. Wer bis dahin kein RTL hatte, hatte den besten Grund nun sich Kabel, vieleicht sogar schon Sat, anzuschaffen.
     
  3. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Das ist aber die Frage, ob Wimbledon für Deutschland noch eine große Bedeutung hat. Ich würde mal sagen, nein. Sonst hätte auch die ARD die Rechte weiter behalten. Denn was Premiere bzw. jetzt SKY geboten hat, hätte die ARD doch locker überbieten können. Aber das große Interesse ist doch schon seit mehr als 10 Jahren weg. RTL wußte schon, warum sie nach 1997 kein Wimbledon mehr übertragen haben, wobei ich deren Übertragungen eigentlich wirklich toll fand, :love:


    Nicht alle Sender für den Antennenempfang hatten 1989 RTL. Kabel und Satelit waren auch recht selten, das hatten damals doch nicht mal 10% der Deutschen. Hier im Ruhrgebiet gab es ab Spätsommer 1988 RTL über den Sender Wesel, aber nicht jede Hausantenne war nach Wesel gerichtet. Ich bekam Ende 1988 RTL auch nur über eine Zimmerantenne in mäßiger Qualität, später wurde unsere Hausantenne aber deswegen gedreht. 1989 lag die Abdeckung für Deutschland von RTL gerade mal knapp über 50%. Selbst der Bild-Zeitung war es eine Titel-Schlagzeile wert, dass Wimbledon bei RTL lief, weil es halt nicht von allen empfangen werden konnte.



    In diesem Artikel steht etwas von 200000 Zuschauer, die die Matches in Paris der Deutschen gesehen haben sollen. Auch über Tennislive.tv steht das interessantes.

    http://www.handelsblatt.com/magazin/sonstiges/tennis-unter-ausschluss-der-oeffentlichkeit;2591423

    Wie ich schon dachte, sie bekommen vor allem Geld von den Turnieren selbst. Das klappt bei kleineren deutschen Turnieren, aber für größere Turniere müssten sie Geld bezahlen und das lässt sich derzeit einfach nicht reinholen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  4. Kurt1967

    Kurt1967 Institution

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    17.620
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Tennis -2-

    Das ATP Turnier von Stuttgart gibts ab 13.7. Täglich ab 16 Uhr live auf Sport 1
     
  5. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.977
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Tennis -2-

    Wieviel Mühe sich Gerry Weber mit Halle gibt, sieht man an der aktuellen Ausgabe der "Welt am Sonntag", in der es einen knapp vierseitigen Sonderteil gibt, der sich den Gerry Weber Open widmet. :eek: Mit Berichten und Interviews über Federer, Kiefer und co.
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Tennis -2-

    finde es schade dass die vier grassturniere vor wimbledon nur 250er turniere sind.


    eigentlich sollte zur aufwertung von grass zumindes ein oder besser zwei turniere zumindest 500er status haben.
     
  7. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Weber dürfte aber der Ausstieg des ZDF ziemlich zu schaffen machen. Man muss sich auch fragen, ob das Stadion nicht inzwischen zu groß für das Turnier ist. Ich bin mal gespannt, wie das mit dem Turnier weitergehen wird. Vor allem, wenn in ein paar Jahren Federer als Zugnummer wegfallen wird.



    Kiefer ist diese Woche nur noch die Nummer 182, Tendenz weiter sinkend. Da er auch kein SR bekommen wird, dürfte er bald praktisch nur noch Challengerturniere spielen, woanders kommt er ja nicht mehr rein. Ob das dann mit 33 Jahren noch so schön ist, wage ich mal zu bezweifeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  8. Kurt1967

    Kurt1967 Institution

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    17.620
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  9. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Sport 1 wird wohl das Ende vom Kohlschreiber-Spiel und den Anfang vom Federer-Spiel zeigen können. Vielleicht wollten die das so.
     
  10. Chaz

    Chaz Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tennis -2-

    Für mich eher nicht. Auf Sport 1 werden wohl Kohlschreiber und zum Teil Federer laufen, was ich gut finde, weil Kiefer wird, denke ich, keine Chance haben gegen Youzhny (oder nur eine kleine), Greul ist auch auf den langsameren Belägen besser (wie Davydenko, aber Davy wird kurzen Prozess machen) und das Kohlschreiber Match ist von der Spannung her einfach das beste. Federer wird auch klar gewinnen, also reicht da wohl der Anfang vom Match.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.