1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tennis -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 11. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.656
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Tennis -2-

    Ja, Sven Busch. Der kommentiert manchmal noch Fussball, wenn ich mich nicht irre. Ganz am Anfang dieses Fensters, 2003, hat sogar noch Ingolf Cartsburg die Moderation aus dem Pariser Studio übernommen. Damals sogar noch im Freien. Speziell bei den US Open fand ich das deutsche Fenster mit Beiträgen von Stach einfach richtig gut. Bei den Aussie Open war es ja meistens nur moderiert in der Evening Session. Jetzt, mit der internationalen HD Version, hätte man noch ein zusätzliches Problem - man müsste ein weiteren Kommentatoren einteilen.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Gerade läuft auf dem belgischen Kanal Canvas HD die Partie von Olivier Rochus. Auch auf den Außenplätzen hat das französische Fernsehen HD-Kameras. Bei den US Open oder Wimbledon sind ja nur die großen Plätze ( Center Court + Center Court 2 ) mit HD ausgestattet. Also auch hier wieder klasse Produktion der Franzosen...

    Eine Anekdote noch zum Thema Übertragungsqualität bei den Niederländern:
    Auf NOS hat der Moderator das Spiel von Haase angesprochen. Das läuft auf Court 16 ( kein Showcourt ). Jedoch will man mit einer eigenen Kamera dort live berichten. Das nenn ich mal Service.
     
  3. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.656
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Na, über Nacht sind im ES Player auch Court 3 und 6 aufgetaucht.

    Und tatsächlich zeigt ES 2 Italia und ES 2 Osteuropa heute morgen Tennis aus Paris. Derzeit von Court 6 mit Safarova und Dokic. Dann schon einmal klar, was ES 1 nicht zeigen wird.

    Edit: Der ES HQ Stream spiegelt tatsächlich ES HD, gut aber nur in englischer Sprache bisher.
     
  4. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Schade, dass das bei uns nicht geht. Wäre wirklich eine sinnvolle Sache bei den FO gewesen.

    Ich muss mal ein Zwischenergebnis liefern:
    Barrois - Garbin und Reister - Feliciano Lopez jeweils 1. Satz 6:1 (!!) für die Deutschen.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.656
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Ich hab mir eben alle 7 Plätze mal angesehen. Bin zwar kein so ein HD Experte, aber ich würde sagen, alle außer Court 6 und 7 sind mit HD Kameras ausgestattet.

    Tja, das gab es früher bei ARD und ZDF auch mal. Kann man heute gar nicht mehr glauben:rolleyes:
     
  6. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.656
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Schon merkwürdig, dass das in Italien und Nord- und Osteuropa möglich ist, hier jedoch nicht. Ich befürchte ja, dass das auch bei den US Open ähnlich sein wird:rolleyes:...

    Mensch, die deutschen Herren aus der Quali machen das aber richtig gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2010
  7. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Ich glaube das war aber in erster Linie nur bei den US Open so. Bei den anderen beiden GS-Turnieren hat man eigentlich sehr selten von kleinen Nebenplätzen mit Kameras etwas gezeigt. Wahrscheinlich hat sich das nicht mehr gelohnt, da es wohl in Deutschland keinen Unterschied mehr macht, ob man ein Match mit deutscher Beteiligung zeigt oder halt ein anderes von den größeren Courts.

    Waren ja jetzt nur die Zahlen auf NRW bezogen. Hochgerechnet auf Deutschland müsste man die Quoten in etwa mit 4 oder 5 multiplizieren. Ja, das Hauptproblem war wohl auch, dass nicht mehr viele deutsche Zuschauer, die Finalspieler überhaupt kannten.


    Ja, das wäre wahrscheinlich richtig. Aber dadurch würde generell erstmal wieder das Interesse für Tennis im TV in Deutschland geweckt werden. Das geht ja von Jahr zu Jahr mehr in den Keller und dieses Jahr ist halt das 1.Jahr seit mehr als 30 Jahren, dass weder ARD noch ZDF eine Minute Livetennis zeigen. Das gab es selbst 1980, also weit vor Becker, nicht. :mad:

    Bei Sport 1 wird es weiter darauf ankommen, wieviel die Turnierveranstalter zahlen werden, damit man Sendezeit zur Verfügung stellt. Beim Daviscup war das ja auch sehr lange fraglich, ob Sport 1 (damals noch DSF) überhaupt etwas zeigt. Soweit ich weiß, ist der Vertrag 2009 ausgelaufen und ich habe jetzt nicht gehört, dass man einen neuen abgeschlossen hätte.

    Mit tennislive.tv ist das natürlich auch so eine Sache.
    Ich denke mal, dass die Rechte für ein Turnier wie z.B. Straßburg spottbillig sind. Die Bilder braucht man ja nur zu übernehmen, so dass neben den geringen Rechtekosten nur noch sehr geringe weitere Kosten anfallen. Aber irgendwo muss ja auch mal Geld reinkommen. Bislang geht das nur durch die Werbung auf der Homepage und durch den Werbesport, der immer kommt, wenn man die Seite als erstes aufruft. Ich weiß jetzt gar nicht, wie das mit den Rechten ist. Wenn das Turnier z.B. parallel bei Sportdigital.tv oder ANIXE HD läuft, hat man ja sowohl Internetrechte als auch die TV-Rechte für dieses Turnier bekommen. Mit den TV-Rechten kann man ja wenig anfangen, also sucht man sich hier einen Partner, der sich dann auch an den Unkosten beteiligen kann. Nur beim Fed Cup hat man die Bilder wohl selbst produziert, wie auch beim Challenger in Braunschweig. Hier wird dann aber der Veranstalter was gezahlt haben, so das sich die Kosten für das Produzieren der Bilder in Grenzen hielt. Klar ist aber auch, dass man so halt nur kleine Turniere wie die International Turniere der WTA und die 250er Turniere der ATP zeigen könnte. Auch ist die Frage, wie groß in Deutschland das Interesse ist, wenn man wie beim Turnier in Pattaya das Spiel Zvonareva gegen Tanasugarn zeigt. Ich finde es auch interessant, dass z.B. bet365 nichts dagegen hat, dass Tennislive.tv praktisch parallel das Turnier von Straßburg im Internet zeigt. Die haben ja schließlich auch etwas für die Internetrechte zahlen müssen.
    Man muss also abwarten, ob dieses Modell mittel- bis langfristig erfolgreich ist. Deutsche Erfolge würden natürlich auch hier helfen. ;)
     
  8. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tennis -2-

    Immerhin haben sie die Bitrate jetzt erhöht. In Paris 2009 lag die teilweise nur bei 600 Kbit/s, also Wettanbieter-Niveau aber die sind ja auch kostenlos. Jetzt haben sie es imemrhin seit Melbourne auf 900 Kbit/s erhöht. Wenn man bedenkt, dass Tennislive.tv teilweise mit 1,3 Mbit/s streamt und das kostenlos, ist das immer noch sehr mager. Nur wenn man Eurosport und Eurosport 2 über den Player schaut, kann man das mit bis zu 1,5 Mbit/s machen.
     
  9. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.656
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tennis -2-

    Das waren Zahlen, die im Tennis Magazin standen, als man tennislive.tv und WDR verglich. Ob es wirklich Quoten bundesweit oder NRW-weit waren, kann ich nicht sagen.


    Ob es allerdings immer so ist, ist die Frage. Gut, bei Sport 1 ist es schon vorstellbar. So einen richtigen neuen Vertrag, bezüglich des Davis Cups, habe ich auch nicht gelesen. Es war zu vernehmen, von beiden Seiten, dass der Davis Cup 2010 wieder bei Sport 1 zu sehen sein wird.

    Ja, sie haben die Bitrate erhöht bei den Court Streams Anfang des Jahres erhöht. Sicher etwas mager, aber: Eurosport will wohl auch die erreichen, deren DSL Verbindung noch nicht mehr als 1 Mbit/s zulassen. Mein Schwager hat in seinem Wohnort noch nicht einmal DSL 1000 als Möglichkeit, so dass selbst ein 900'er Stream problematisch ist. Was natürlich wünschenswert ist, wenn man diese Court Streams auch mit Bitratenauswahl anbieten könnte. Sogesehen, sind die Streams von tennislive.tv schön, aber auch noch lange nicht von jedem einwandfrei zu sehen, wenn die Streams 1,3 Mbit/s haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2010
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Tennis -2-

    Bei den US Open hat man immer Spiele mit dt. Beteiligung gezeigt. Aber auch bei den French Open meldete sich Sven Busch um Kiefer anzusagen. Da ging man extra auf Court 6 um Kiefer - Melzer zu zeigen. Hatte Stach damals kommentiert. Aber bei den US Open hat man das immer sehr oft gemacht, da kam auch Popp usw.

    Das Problem ist auch, dass dann die Kommentatoren der ARD beispielsweise immer bei Spielen von Kiefer oder Haas den Erfolgsdruck gelegt haben. So hat man einen Sieg oder eine Niederlage im Halbfinale immer mit einer künftigen Entwicklung fürs deutsche Tennis verknüpft. Klar ist da was dran, aber vielleicht wird der Zuschauer, der kein absoluter Tennisfan ist und sich für den Sport eventuell interessieren kann durch solche Schwarzmalereien einfach abgeschreckt. Er hört dann immer: Früher hat Becker 3 mal das Turnier gewonnen usw. Das Interesse geht dann irgendwie weg. Wäre bei mir genauso, wenn ich kein Tennisfan wäre.

    Ich habe auch nichts von einem neuen Vertrag gehört. Wahrscheinlich hat der DTB da ein bisschen nachgeholfen, da sie ein 2004 nicht wiederholen wollten. 2004 sprang nur Tele5 beim Spiel gegen Israel ein. Damals hatten die noch nicht die Reichweite.

    Die Rechte für Strasbourg, Pattaya, Kooyong, usw. sind bestimmt nicht teuer, richtig. Ich bin aber ehrlich gesagt auch froh, wenn es ein bisschen was von solchen Turnieren zu sehen gibt. Ist immer besser als nicht zu senden. Meine Hoffnung geht halt dahingehend, dass vielleicht dieses Modell durch GIP und Anixe erfolgreich ist und eine Weiterentwicklung stattfinden kann. Klar wird die Werbung zunehmen, aber sie wird denke ich immer noch im vertretbaren bleiben.
    Und wer weiß, vielleicht kann man mal Highlights setzen. Aber in erster Linie bin ich froh, dass Tennis übertragen wird. Und das nicht einmal schlecht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.