1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von AlexandraM, 20. September 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Tempolimit

    Darum habe ich ja auch "viele" nicht alle gesagt.
    Der Frankfurter Berufsverkehr hält ganz sicher nicht von einer Begrenzung des Tempos auf 130 km/h auf deutschen Autobahnen ab.

    Und dann sind viele elektronische Anzeigetafeln auf freier Strecke z.B. auf der A2 garantiert überflüsslig. Und da katapultiert uns nicht zurück auf den Feldweg sondern mindert eher die Kosten.

    Die private Eigentümer der Autobahn mit Limit aber tadelloser Fahrbahn wird schon sehen was wirtschaftlich sinnvoll ist um seine Autobahn attraktiv zu halten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Es katapultiert uns wieder in die Zeit der 80er mit den Mega-Staus. Daran wird auch ein starres Tempolimit nichts ändern, denn wenn zu viele Autos auf der Straße sind, ist 130 schon zu schnell. Denn was du hier übersiehst: Dort, wo heute die Verkehrsbeeinflussungsanlagen stehen, gab es früher feste Geschwindigkeitsbegrenzungen.

    Doch da diese die jeweilige Verkehrslage nicht berücksichtigt haben, waren sie ziemlich sinnlos.

    Aber warum überkommt mich gerade wieder der Verdacht, dass wir uns hier wieder in der bekannten Diskussionsschleife "Eike gegen den Fortschritt" bewegen? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Tempolimit

    Ähnlich verhalte ich mich auch.

    War im Urlaub gerade ca.4000 km in Deutschland, der Schweiz und Italien unterwegs und im Februar davor im Richtung Engadin.

    Entspannte Fahrerei im Tessin / Italien auf der Autobahn - nix da. :LOL:
    Entspannte Fahrerei auf den schweizer Bergstraßen in GR - nix da. :LOL::LOL:

    Da hat man am Julier immer einen Tell aus GR im Nacken, so dass man dessen Scheinwerfer nicht mehr sehen kann. So ist das immer in jedem Jahr.

    Wunder jibbet immer wieder.

    Vor einer Woche auf der Rückfahrt waren ca. 250 km der BAB fast völlig frei. Gependelt wurde zwischen 200km/h und 230km/h. Gelegentlich auch 250km/h.
    Hat mal wieder so richtig Spaß gemacht.

    In Erwartung von Haue.
    Beste Grüße.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    @Gag, gegen sinnvollen Fortschritt bin ich nicht.
    Aber "Freier Fahrt für freie Bürger" ist eher was für die deutsche Autolobby. Andere europische Länder sind mitnichten im Mittelalter und die Autobahnen dort tatsächlich z.Z. in einem wesentlich besseren Zustand. Auf die Hühnerbrust braucht man sich jedenfalls nicht zu klopfen theoretisch in Deutschland 250 km/h fahren zu dürfen.

    Meine Ansätze kennst Du ja.
    Tempolimit (wie hoch ist diskussionswürdig)
    Schrittweise Überführung des teuren Straßenwesens in private Hände (Autobahnen zumindest)
    Stärkerer Focus stattdessen in den ÖPNV bei dem im im Gegenzug nicht die Privatisierung anstreben würde.

    Idealerweise sollte es im EG-Raum zu einer einheitlichen Tempolimit und Straßenregelung kommen.
    Aber gut das ist wohl Zukunfstmusik
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Tempolimit

    Eike ist doch mit der Reichsautobahn aus Beton mit Tempo 100 und wenigen Autos aufgewachsen. ;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Aber du maßt dir an, bestimmen zu können, was sinnvoll sei und was nicht.

    Wie gesagt: Bevor man die Verkehrsbeeinflussungsanlagen installiert hat, waren die Streckenabschnitte fest auf 120 oder 100 km/h begrenzt. Gebracht hat das nicht viel.
    Seit man diese Anlagen in Betrieb hat, fließt der Verkehr besser, da Staus durch dynamisch angepasste Geschwindigkeitsbegrenzungen schon frühzeitig verhindert werden können.

    Zudem gibt's auf immer mehr Streckenabschnitten die Möglichkeit, einen weiteren Fahrstreifen für den Verkehr freizugeben. Den Erfolg dieses Konzepts kann man hier rund um Frankfurt sehen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Können wir uns zivilisiert unterhalten? Danke.

    P.S. 100 km/h haben mich nicht umgebracht.
    Eine feine Sache in DDR-Großstädten war der grüne Pfeil und eine elektronische grüne Welle-Regelung mit Ampeln die Geschwindigkeitsbegrenzungen kurzeitig aushebeln durften. Gibts heute alles nicht mehr.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempolimit

    Da mit der Mehrheit der dort verkauften Fahrzeuge auch nicht wesentlich schneller gefahren werden konnte, ist das auch nicht weiter verwunderlich.
    Moderne Ampelschaltungen sind nicht fest getaktet, sondern berücksichtigen die Verkehrsmenge und deren Fluss.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Tempolimit

    Wer weiß, wenn man beim Trabbi so nah an seine Grenzen kommt....:eek:
    In der DDR war eben alles besser. ;)
    Und mangels Autos gab es auch keine Staus.
    Der Trabbi hat es auf max. 120 gebracht, da waren Tempo 100 schon freie Fahrt für unfreie Bürger. :cool:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempolimit

    Nö. Da alle drei Minuten in MD eine Straßenbahn kommt wird diese bevorzugt und mit dem Auto steht man im Stau. Was ich aber richtig finde... Nur nebenbei.
    Das gabs früher in der Tat nicht sondern da konnte man mit 70 durch Stadt pfeffern da mehrere Kreuzungen zusammengeschaltet waren.