1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130 auf Autobahnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Januar 2019.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn kann man dafür höchstens Sicherheitsgründe aufführen. Das Klimaargument ist völlig vorgeschoben. Was damit gespart wird, ist minimal. Dazu fahren viel zu wenige Autos wirklich über 130, und auch nicht lange genug. Da wird in Staus weit mehr CO2 in die Luft gepustet. Es ist ein rein politisches Argument, sachlich ist es quatsch.
     
    AlBarto, KlausAmSee und Wolfman563 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Verkehrskommission rät der Bundesregierung wohl beides:
    Erhöhung der Mineralölsteuer
    und
    Tempolimit 130 km/h auf Autobahnen

    Das wars dann wohl mit freier Fahrt für freie Bürger.

    Klimaschutz: Experten raten Bundesregierung zu Tempolimit

    ...und eine Quote für Elektroautos ist ein weiterer Vorschlag der Verkehrskommission.
     
  3. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Super Argumentation wieso darf man in Ortschaften nur 50 fahren ich will hier auch mit 120 durchbrettern freie Fahrt für freie Bürger
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2019
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird auch langsam Zeit!
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Schaden entsteht nicht dadurch, dass man mit 150 km/h statt der angedachten 130 km/h fährt, sondern durch den stehenden bzw. stop-and-go-Verkehr. Jeder der mal den Kraftstoffverbrauch im Stau angecshaut hat, kennt das. Schadstoffe entstehen bekanntlich aus Kraftstoff.
    Vernünfige Infrastruktur und Verkehrserziehung inklusive Überwachung würde eine viel stärkere Umweltentlastung bringen als ein pauschales Tempolimit.
     
    AlBarto, TV_WW und Wolfman563 gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade die dreckig geschriebenen Diesel stoßen auf der Langstrecke bei gleichmäßiger Geschwindigkeit weit weniger CO2 aus als bei unregelmäßigem Anfahren und Stillstehen. Aber mit sowas dringt man heute nicht mehr durch, das ganze wird dann tatsächlich mit der Waffendiskussion in den USA verglichen. Populismus können die Grünen schon auch.
     
    TV_WW und Wolfman563 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen schafft man ja auch die Grüne Welle wieder ab und tuckert in der Stadt mit 30km/h und muss an jeder Ampel halten.
    Das ist genauso unsinnig!
    Mag sein das ein Diesel auf lange Strecken weniger CO2 ausstößt, aber in der Stadt macht er das dann wieder mehrfach zunichte! ;)
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich komme morgens auf dem Weg zur Arbeit (ca 15 km Entfernung, davon ca 1/3 Stadtverkehr) ja nach Häufigkeit von Stau und stockendem Verkehr auf +/- 9,5 Liter, abends auf der gleichen Strecke bei wesentlich höherem Verkehr und damit häufigeren Stau können es schon mal 11+ werden.

    Bei "freier" Strecke" auf Bundes- Land- und Kreisstraßen liegt der Verbrauch bei unter 8 Liter.

    Auf der Autobahn war ich mit dem Wagen noch nicht.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht bei CO2, das ist auch in der Stadt nicht das Problem beim Diesel - es ist NOx, Stickoxide....

    Der Diesel hat dennoch unterm Strich die bessere Bilanz, schon wegen dem deutlich höheren Wirkungsgrad als beim Ottomotor.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, dennoch ist das unterm Strich nicht viel besser. ;)