1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130 auf Autobahnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Januar 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    B.Scheuer(t) der Claquer der Autoindustrie reden immer so, das es durchaus komisch wirkt.

    Und:
    Ein Schutz der Umwelt, und demzufolge die menschliche Gesundheit hat Vorrang vor wirtschaftlichen Prämissen, und selbst wenn die deutsche Autoindustrie dadurch in die Pleite käme, denn diese produziert nun mal Bullshit und besch.. denn kaum ein anderes Land erlaubt unbegrenzte Geschwindigkeit; außer z.b Nordkorea. Und auch in der Gefahr hin, das der deutsche Autofahrer sich dadurch angep fühlt, Freiheit unbegrenzt schnell zu fahren, ist nicht positives.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir können aber nicht alle im Wald wohnen, dafür ist Deutschland zu klein.
    Ein Luftkurort ist doch gut für die Atemwege, sollen wir also die Grenzwerte, die für einen Luftkurort gelten, zum allgemeinen Maßstab erheben? Wenn die Gesundheit Vorrang hat, dann müssen wir das.
    Daraus folgt dann direkt: "Das Volk braucht Raum" Nur dann kann jeder in einem Luftkurort wohnen. Oh, und eines ist dann auch klar, solange nicht jeder in einem Luftkurort wohnt, können wir auch keine Menschen mehr aufnehmen. Ist ja klar, oder?

    Aber betrachten wir stattdessen doch mal das Individuum: Sitzen ist ungesund, regelmäßige Bewegung ist gut. Zucker und Alkohol sind schlecht. Obst und Gemüse sind gut. Es ist letztendlich ein Abwägen. Du könntest problemlos die Menge Alkohol die ein Mensch pro Monat kaufen darf begrenzen, ebenso Fleisch, Zucker usw...

    Aber der Mensch will die Freiheit seine Gesundheit zu ruinieren nicht aufgeben.
    Die Menschen rauchen, trinken Alkohol, ernähren sich ungesund, bewegen sich zu wenig, sind übergewichtig... das willst du alles erlauben, aber die Stickoxide müssen unter 40 liegen?

    Ich glaube wenn wir die Massentierhaltung verbieten, damit die Fleischpreise deutlich erhöhen, Zuckerzugabe in Lebensmittel stark einschränken, Alkohol und Nikotin verbieten, und eine Faulheitssteuer einführen, für Leute die sich zu wenig bewegen, jeder bekommt einen Aktivitätstracker zwangweise verpasst, dann erst werden wir dem "Vorrang der Gesundheit" wirklich gerecht. Willst du das?

    Es mag also ein Ideal geben, einer perfekt gesunden Umgebung und Lebensweise, aber dieses Ideal werden wir nie erreichen. Das will die Mehrheit von uns auch gar nicht! Es wird an jeder Ecke Kompromisse geben, bei Ernährung, Lebenswandel, und so natürlich auch in der Umgebung in der wie leben.
    Du hast die im Grundgesetz verankerte freie Wahl deines Wohnortes, nutze sie!
    Wenn du mitten in der Stadt an einer Hauptverkehrskreuzung leben willst, dann bitte. Aber heul danach nicht rum die Luft könnte besser sein. Natürlich ist sie am Stadtrand besser, und im Luftkurort noch besser.

    Die Grenzwerte die wir festlegen stellen immer Kompromisse dar. Nehmen wie ein anderes Beispiel, Fluglärm. Es ist bekannt und eingehend untersucht dass nächtlicher Lärm den Schlaf stört, das führt zu Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, wer in der Nähe von Flughäfen lebt stirbt früher. Sollen wir deswegen überall ein Nachtflugverbot verhängen? Ok, dann verbieten wir ein drittel aller Flüge, machen die Flugtickets wieder teurer, und liefern weniger Pakete.

    Eigentlich sollte man alle bekannten lebensverkürzenden Ereignisse und Umwelteigenschaften einmal auflisten, und dann sachlich überlegen welcher Hebel die größte Wirkung hat, und dann dort vorsichtig beginnen. Das würde mehr Sinn machen, als sich auf die kleinen Details zu stürzen.
    Es kann ja sein dass Feinstaub und Stickoxide da einen großen Faktor darstellen, aber wenn ich mir die Gesundheitsstatistiken so anschaue, dann kann man das, verglichen mit Bewegungsmangel und falscher Ernährung wohl vernachlässigen.
    Oder um das mal anders in Relation zu bringen, ich kann mich an einen Beitrag im WDR erinnern, in dem über die Stickoxidgrenzwerte diskutiert wurde. Ein Stickoxidwert von über 40 verkürzte demnach ein Leben durchschnittlich um 14 Stunden. (das war diese Studie die von den paar hundertausend vorzeitigen Toten ausging) Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und Übergewicht aber um je 3-5 Jahre. Und genau so sollte die Diskussion geführt werden. Bring alles auf den Tisch, und dann wäge ab was wichtig ist, und was nicht!

    Stell dir vor du bist ein Auto sollst lange halten. Ja, da muss man auch mal nach der Motorschmierung vom Fensterheber schauen. Aber man macht wegen der Motorschmierung des Fensterhebers kein Fass auf, wenn die Bremsen kaputt sind, ein Reifen platt ist, der Sicherheitsgurt gerissen ist, und die Lenkung 30° Spiel hat!

    Ich weiß nicht wie wichtig der Stickoxidwert ist, aber ich würde ihn gerne zusammen mit anderen Faktoren betrachten, um die tatsächliche Bedeutung besser abschätzen zu können. Ich vermute zB. dass eine richtige Lebensmittelampel, groß und ohne Brille lesbar auf jeder Verpackung, zehnmal mehr Menschenleben rettet als Dieselfahrverbote! Und dabei kostet sie fast nix...
    Aber um sowas abzuschätzen gibt es Risikoforscher, von denen erwarte ich, dass sie sich langsam mal zu Wort melden, um sich an der Diskussion zu beteiligen. Wer weiß was dann noch an Überraschungen an den Tag käme...
     
    rabbe, franzjaeger und atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solange man Armutsfrühsterblichkeit nicht mit der gleichen Energie wie den Diesel bekämpft, können die mich mal... lecken.
     
    besserwisser, rabbe, franzjaeger und 2 anderen gefällt das.
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Hört auf meine bürgerlichen Freiheiten zu beschneiden. Warum soll ich mit 130 über die Autobahn schleichen wenn alles frei ist?

    Auf der Autobahn sterben statistisch gesehen weniger Leute als auf der Landstrasse. Die Autobahnen sind die sichersten Weltweit. Und wenn man guckt wieviel Leute auf den Autobahnen wegen überhöhter Geschwindigkeit sterben werden es noch weniger Tote. Denn es gibt auf der Autobahn auch tote wegen Alkohol, Müdigkeit, Linksschleicher.

    Ist alles genauso ein Schwachsinn wie der Ideologische Kampf der Ökos für Fahrverbote.

    Führt doch die Lastenesel wieder ein und macht aus den Autobahnen Fahradwege. :mad::poop:
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Heute ein Thema und damals ein Thema. Wenn man das beachtet, braucht es keine 130 Beschränkung.

     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sieht aus wie auf der A19 in Meck Pom in Richtung Norden und nach dem Abzweig Richtung Hamburg. Lediglich die Autos scheinen älter. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2019
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wahnsinn, kaum Verkehr und man hatte neue Autobahnen! Außerdem keine Baustellen. :D
     
  8. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie cool die Autos damals noch aussahen. Da konnte man sofort sagen, um was für eine Marke und was für ein Modell es sich handelt. Heute kann man die Blechkisten haum unterscheiden.
    Die Themen im Film sind tatsächlich auch heute noch aktuell. Rechtsfahrgebot, Abstand, kontinuierliches und vorausschauendes Fahren und auch das Thema Einfädeln sind auch heute noch große Probleme.
     
    AlBarto gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf Grund der gestiegenen Verkehrsdichte ist das halt mit dem Abstand so eine Sache. Da schert mal ein LKW zum Überholen aus und die stahlharten Männer in ihren PS strotzenden Burgen werden in ihrem unbändigen Vorwärtsdrang noch unverhältnismäßiger eingebremst, als zuvor schon von den mit Richtgeschwindigkeit dahin schleichenden Schnarchnasen, welche sich in den 30 Metern Abstand zwischen den rollenden Lagerhäusern eben auch nicht wirklich wohl fühlen...
     
    jobatux gefällt das.