1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempolimit 130 auf Autobahnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Unabhängig von irgendwelchen konkreten Einsparungen und einer konkreten Zahl weniger Toter, verspreche ich mir geringere Aggressionen und damit entspannteres Fahren für alle insgesamt.
    Auf Abschnitten mit Geschwindigkeitsbeschränkungen wird wesentlich weniger gedrängelt als ab da, wo das runde Zeichen mit den von links unten nach rechts oben verlaufenden fünf schwarzen Streifen steht.

    Für mich wäre das Grund genug für Tempo 130.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, weil die Zahlen wohl einige Argumente zunichte machen würden. Interessant wäre mal, die Verkehrstoten auf den Autobahnen in Unfälle mit und ohne LKW aufzuteilen. Nahezu täglich gibt es schwere LKW-Unfälle mit Toten. Für LKWs gilt aber bereits ein Tempolimit. Unfallursache ist neben zu geringem Abstand auch Unaufmerksamkeit und diese wird durch monotones Kolonnenfahren, was dann bei pauschalem Tempolimit auch für PKW gelten würde, gefördert. Genau dieses Argument gegen ein Limit bei 130 km/h habe ich bereits vor etlichen Posts vorgebracht und meine These wurde ja auch schon von Fachleuten bestätigt.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Aber nicht automatisch nur weil Du schneller als 130 warst sondern nur wenn Deine erhöhte Geschwindigkeit massgeblich zum Ereignis beiträgt.
    Regelmässig bewerten Richter das Spurwechsel ohne zureichende Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs als weit aus "schlimmer".
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil dann die Raser und Drängler von heute alle plötzlich friedlich werden?
    Wer heute bei dichter linker Spur, bei 140 km/h auf wenige Meter dicht auffährt, der hält bei einem Tempolimit plötzlich 50m Abstand? Eine optimistische Annahme...
    Hier um Köln ist praktisch überall Tempo 100-120. Auf den Abschnitten auf denen ich schonmal unterwegs bin, ist zB. Tempo 120, praktisch durchgehend. Und ich finde das höchst unangenehm, da sich in der Praxis rund 2 Geschwindigkeiten einstellen. Auf der rechten Spur bewegt sich der Verkehr mit 80-100 km/h, und auf der linken Spur mit etwa 140 km/h. Wo soll ich jetzt 120 fahren? Wenn wenig Verkehr ist, stelle ich meinen Tempomat auf 120 (ok, kann auch 123-125 sein, rund ein-zwei Zeigerbreiten darüber. Das Navi zeigt dann exakt 120 mit GPS gemessen) und rolle gemütlich. Aber wenn viel Verkehr ist, ist das praktisch nicht möglich. Rechts ist es zu langsam, und links zu schnell. Ich will dann aber auch nicht so oberlehrerhaft einfach die linke Spur mit 120 blockieren, da fühle ich mich nicht wohl. Mit 80-100 auf der rechten Spur macht natürlich auch keinen Spaß, also passe ich mich an, fahre links bis maximal 130, und versuche Lücken in der rechten Spur zu nutzen um die vorbei zu lassen die unbedingt 140-160 fahren wollen, und das auch tun.

    Kurz: ein Tempolimit welches nicht streng überwacht wird, mit hohen Strafen, bringt gar nichts. Dicht Auffahren ist verboten, auf Strassen einer gewissen Verkehrsdichte schneller als 130 zu fahren ist verboten, das ergibt sich aus Paragraph 1 der StVo, aber es wird ja praktisch nicht geahndet, nicht überwacht. Die Strafen bei Verstößen im Straßenverkehr sind doch ein Witz. Du kannst dir illegale Rennen in der Stadt liefern, mit Tempo 120 jemanden töten, und du kommst mit einer Bewährungsstrafe davon. (zumindest bisher, das ändert sich ja gerade...)

    Ich denke die Regeln die wir haben sind ausreichend, aber die Strafen für Verstöße sind zu gering, und es wird zu wenig überwacht. Wer jetzt glaubt mit einem allgemeinen Tempolimit würde alles besser, der ist naiv.
     
    AlBarto und Wolfman563 gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    +1

    Auch die jetzigen Regeln wären geeignet aggressives Rasertum einzudämmen,
    wenn es denn entsprechende Kontrollen gäbe.
     
    emtewe gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hier ist Deutschland, da läuft sowas anders. Wenn ein normales Land eine Tempolimit erlässt, dann reichen ein paar Schilder an den Grenzübergängen, und die Bürger erfahren es aus der Zeitung oder dem Fernsehen.
    In Deutschland würde wahrscheinlich ein Mehrstufenplan eingeführt, in dessen Verlauf das Kraftfahrtbundesamt alle Fahrzeughalter und Führerscheinbesitzer zuerst per Brief, und später persönlich per Hausbesuch, von den Änderungen in Kenntnis setzt.
    In der ersten Phase wird man die Höchstgeschwindigkeit auf 250 begrenzen, die Grenze welche sich die Hersteller selber schon gesetzt haben, einfache Autos werden da ohnehin schon abgeregelt.
    Nach einer mehrjährigen Testphase, wertet man die Statistiken aus, und schätzt ab ob dadurch Unfallzahlen oder der CO2 verringert wurden. Falls nicht, kann man die Beschränkung wieder aufheben, falls doch, kommt Phase 2.
    In Phase 2 wird das Tempo um 30 km/h auf 220 gedrosselt. Jetzt beginnen die Proteste der Automobilhersteller, die sehen ihr Geschäftsmodell, Millionen Arbeitsplätze, den sozialen Frieden, das Land und ihre Spendenzahlungen an die Parteien gefährdet.
    Dann wird es fraglich ob weitere Phasen noch kommen, also die schrittweise Drosselung auf 200, 180, 160, 150, 140, 130... bis zum Jahr 2068, wenn Apophis die Erde vernichtet.
     
    AlBarto und Schnellfuß gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein erster Schritt wäre doch mal die aktuell vorhandenen Geschwindigkeitsbegrenzungen vernünftig durchzusetzen. Und da biete die Sektorkontrolle natürlich eine schöne Gelegenheit. Wie schon gesagt, ich würde hier, wo Tempo 120 ist, auch gerne 120 fahren, das ist aber praktisch nicht möglich, da sich rechts irgendwie 80-100 durchgesetzt haben, und links irgendwas um 140-150. Mit 130 bist du links schon ein Hindernis, und musst (musst du natürlich nicht, ist aber doof wenn jemand einen Meter hinter dir fährt) regelmäßig welche vorbei lassen. Und genau das, hätten wir mit einem generellen Tempolimit dann überall.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Aus den Gesprächen mit unseren Messdienern, äh Messbediensteten weiß ich, dass es so etwas wie eine Bußgeldverhinderungsindustrie in Form von Rechtsanwälten gibt, die für jedes eingesetzte Gerät irgendwo ein Gutachten haben, nachdem das Messverfahren aus allen möglichen Gründen unzulässig, fehlerbehaftet etc. sein soll.