1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von podolski, 14. August 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    In dem Fall: Definitiv ja.

    Aus Sicht des Fußgängerschutzes müssten wir alle 911er fahren.

    PS: Lass uns bitte mal die schärfe aus der Diskussion nehmen. Nervt irgendwie und versperrt die Sicht auf die Fakten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Es wird nie ein Einheitsauto geben... ansonsten Zustimmung.

    Und zum eigentlichem Thema: ich halte 120-140km/h für die richtige, verbrauchseffektivste Geschwindigkeit, und vor allem sollte man möglichst immer gleichmäßig fahren , d-h. möglichst wenig bremsen und Gas geben müssen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Reifen-Luftdruck. Man kann diesen problemlos 0,3-0,5 bar über den vorgeschriebenen Druck halten und das bringt durchaus je nachdem 50- 100 km mehr Reichweite und als Nebeneffekt halten die Reifen auch noch länger. Mache das jetzt schon mehrere Jahre auf verschiedenen Fahrzeugen und die Reifen fahren sich auch nicht mittig ab und so! Das bringt schon einiges pro Tank :winken:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Nein, das wird es wirklich nicht. Allerdings sind die meisten "klassischen" PKW vom Smart bis hin zur S-Klasse aufgrund ihrer Bauform "unfallkompatibel". Das heißt, dass die tragenden Elemente auf gleicher Höhe sind, so dass die jeweiligen Knautschzonen und Sicherheitssysteme entsprechend funktionieren.

    Die verheerendsten Unfälle hat man ja immer z.B. zwischen LKW und PKW, weil die eben nicht zueinander "passen", weil der PKW regelrecht unter den LKW "taucht". Und ähnlich ist es eben bei den SUVs, die aufgrund ihres höheren Schwerpunkts auch einen andere Angriffsfläche haben.

    Was mich eben daran so verärgert: Bei einem LKW hat man wenig Alternativen, bei einem SUV schon.

    Also das mit dem Reifendruck halte ich für ein Gerücht. Ich hab es immer wieder, dass der Mittlere Teil meiner Reifen stärker abgenutzt ist als die äußeren. Und das, obwohl ich exakt die Vorgaben des Herstellers einhalte. Aber um die Reifen gleichmäßig abzunutzen, müsste ich wohl noch weniger Druck drauf geben.

    Nicht auszudenken, was passiert, wenn ich 0,5 Bar drüber wäre. Da einer meiner Reifen locker 120 Euro kostet, weiß ich jetzt nicht, ob die Spritersparnis das wettmacht.

    Da glaube ich mehr, dass der konsequente Einsatz des Tempomats -- so vorhanden -- mehr bringt. Ich nutze den so oft ich kann. Auf Langstrecken fahre ich zig Kilometer mit konstanter, vom Tempomat gesteuerten Geschwindigkeit. Mein Wagen verbraucht auf diesen Strecken, obwohl ich 150 km/h und mehr fahre, am wenigsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2013
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Wie hier zu Anfang schon richtig bemerkt wurde, ändert sich die Energie die nötig ist um den Luftwiderstand zu überwinden mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, und daraus leitet sich unschwer die Schlussfolgerung ab: Je langsamer desto sparsamer!
    In Verbindung mit dem Wirkungsgrad und dem Drehmoment des Motors, ist die ideale Reisegeschwindigkeit für ein Auto bezogen auf den Verbauch die, wo der Motor im größten Gang seinen effektiven Arbeitsbereich an der Untergrenze erreicht.
    Das ist bei meinem aktuellen Wagen tatsächlich irgendwo zwischen 120 und 140 km/h, bei meinem letzten Wagen wären das aber schon 50 km/h gewesen. Wenn ich jetzt noch andere Wagen betrachte die ich regelmäßig fahre, und wo ich die Drehmomentkurve des Motors kenne, dann dürfte das bei "normalen" Autos irgendwo zwischen 60 und 80 km/h liegen. Nur bei Autos die speziell für hohe Geschwindigkeiten deutlich über 200 km/h gebaut wurden, dürfte der effizienteste Bereich über 100 km/h liegen, aber das natürlich auf einem schlechteren Niveau als "normale" Wagen bei 60-80 km/h.
    Richtig ist natürlich, dass grundsätzlich Beschleunigen und Bremsen den Verbrauch erhöht, und wenn es nur wenig ist. Da dürfte ein Tempomat sehr hilfreich sein. Falls mal jemand längere Strecken in den USA zurückgelegt hat, weiß er wie praktisch ein Tempomat sein kann, wenn fast alle Autos einen haben und nutzen.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ja, ja und nochmals ja! Ich hab gerade erst wieder zwei Wochen völlig entspannten Fahrens hinter mir. Man kann bequem die Abstände halten oder bei auch nur geringfügig schnellerer Fahrt einfach die Spur wechseln, ohne, daß man beschleunigen muß oder es jemanden stören würde. Es fließt einfach...
    Zurück in Deutschland nun das übliche Chaos auf der ach so tollen Autobahn :eek:
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Der Duden definiert in der Regel aber nicht faktische Bedeutung, sondern das, was, wie Du ja selbst schreibst, umgangssprachlich die Deutsche Sprache bildet. Im Duden findest Du daher auch Schraubenzieher und Plexiglas. Hierüber gibt es kontroverse Diskussionen ohne Ausgang.

    "Kleinkind" wird durch die Medizin und Biologie anders definiert. Diese Definition habe ich angewendet. Daran gibt es nichts zu rütteln.

    In der Tat. ;)

    GDDS

    Immer noch nein, da sich diese eben nicht so differenziert mit der Thematik des Kleinkindes im Bezug auf unterschiedliche Körpergrößen auseinandersetzen.

    Nur Du kannst das nicht nachweisen.

    Wo schrieb ich, dass das Tragen eines Helmes egal ist? Das ist Deine Interpretation. Ich schreibe lediglich, dass der Unterschied zwischen der Höhe einer Q7 und einer Passat B7 Motorhaube ca. 17,5cm beträgt. Ergo ist dieser Größenunterschied Deiner Argumentation zur Folge bei der Größe der Kinder, die für eine solche Studie vermeintlich herangezogen werden ebenso entscheidend. DAS ignorierst DU.

    Weil Du es nicht kannst. Wie auch, das steht ja nirgends in Relation zu den SUV-Studien.

    Dieser "Schlag auf den Kopf" ist nuneinmal Größenabhängig und trifft dann auch bei Passat und Minivan zu. Nur eben in unterschiedlicher Höhe. Sind die Fahrzeuge dann weniger gefährlich?

    Das bestreite ich nicht. Wohl aber die Tatsache, dass sich diese Gefahr auf SUVs beschränkt oder diese sogar höher ist. Ist sie nicht, da es auf die Größe des Geschädigten elementar ankommen, ob die Motorhaube den Kopf trifft oder nicht.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Na dann sollten alle Fahrzeuge mit einer Motorhaubenhöhe höher der des Porsche 911 pauschal verurteilt werden.....:rolleyes:

    Da lasse ich Dir doch gern den Vortritt.:p
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ja. Je niedriger das Auto (bzw. je größer die angefahrene Person), desto geringer die Gefährdung.

    Ganz einfach.

    Ein Passat mag für 3jährige gefährlich sein. Aber nicht mehr für 5jährige.

    Ein SUV ist für 3jährige und 5jährige gefährlich.

    Und ein Müllkipper ist für 3jährige, 5jährige und 30jährige gefährlich.

    Was ist daran so schwer zu verstehen? Je niedriger das Auto, desto kleiner die Zahl der tödlich verletzten.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Außer Acht wird bei dieser Betrachtung vollends gelassen, wieviele 1 bis 3 Jährige allein im Straßenverkehr unterwegs sind und dieser Gefährdung überhaupt ausgesetzt sind.

    Nochmal, wir reden hier von wenigen Zentimenter Unterschied.
    Wenn Du die gleiche Anzahl 3-Jähriger und 5-Jähriger auf die Straße stellst und gleichermassen mit Passat und Q7 "übermähen" lässt, hast Du Recht.
    Aber mal im Ernst, keine Studie (jedenfalls keine von mir gefundene) beschäftigt sich so im Detail mit der Größe der Kinder, der Anzahl im Straßenverkehr etc.
    Bei den meisten Berichten wird einfach auf SUVs draufgeschlagen. Das finde ich besorgniserregend.

    Hinzu kommt, dass es genügend andere Fahrzeuge gibt, die eine ähnlich hohe Motorhaube besitzen, hier aber nicht so kritisch bewertet werden (Vans, Minivans etc...). Wie kommt das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Da ich, wie ich dir bereits mehrfach schrieb, keine Kleinstkinder, sondern nur Kleinkinder erwähnte, ist das irrelevant. Nur du hältst dich mit dieser Altersgruppe auf, obwohl diese überhaupt nicht Gegenstand der Diskussion ist.

    Danke.

    Und genauso ist es eben im Straßenverkehr: Viele Menschen in verschiedenen Größen, viele Autos in verschiedenen Größen.

    Je mehr "große" Autos es gibt, desto mehr Todesopfer gibt es, da eben auch "größere" Menschen tödlich erfasst werden.

    Nochmal: Was ist daran so schwer zu verstehen?