1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von podolski, 14. August 2013.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Das wichtigste Teil an meinem Auto ist die Klimaanlage und das gekühlte Handschuhfach und der gekühlte Getränkehalter.

    Noch so ein Punkt:
    Bei vielen Kleinwagen bemerkt man das Zuschalten der Klimaanlage deutlich hinsichtlich Auswirkung auf die Motorleistung.
    Bei meinem Auto ist das nicht der Fall, da genügend Leistung vorliegt um den erhöhten Stromverbrauch bei Zuschalten der Klimaanlage zu kompensieren.

    Im Auto meiner Frau merkte man das Zuschalten ganz deutlich (kurzes Rucken, weniger Leistung).
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Im Fernsehen hatten sie das mal ausprobiert und am Ende als Unsinn entlarvt.

    Unter Einhaltung des Sicherheitsabstands ist es ohnehin nicht möglich, irgendwas von einem "Windschatten" noch mitzubekommen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Von Sicherheitsabstand habe ich ja nicht gesprochen...
    Keine Ahnung ob es wirklich was gebracht hat, aber ich konnte oft für längere Zeit auskuppeln, so dass der Motor nur im Leerlauf lief.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Tja, wer halt unbedingt einen Pseudo-Geländewagen haben will, der muss eben damit leben. ;) Und komm mir jetzt nicht wieder mit der Ausrede, dass der dir ja vorgeschrieben wurde.

    Und was irgendwelches Klappern betrifft: Wenn du nicht in der Lage bist, einen Mangel zu reklamieren, dann ist das dein Problem. Bei meinem klappert auch nach Jahren nichts.

    Gibt's dann dort auch 'nen Q3 oder Taigun? ;)

    Klimaanlage gehört für mich zur Grundausstattung. Sorry, aber sowas nehme ich als selbstverständlich hin, dass im Jahr 2013 ein ernstzunehmendes Auto über eine Klimaautomatik verfügt. Tempomat ist hierzulande jedoch immer noch Sonderausstattung.
     
  5. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Ich frage mich wer hier die Nachhilfe in Physik nötig hat.
    Das Dein Beispiel ein wenig ralitätsfern ist solltest doch selbst Du erkennen.
    Punkt 1) 30 km/h fährt man meist in einer anderen Übersetzung als 120 km/h.
    Punkt 2) bei 30 km/h spielt der Luftwiderstand fast keine Rolle.
    Wenn dann führe doch bitte Beispiele an die näher an der Praxis sind.
    Wenn ich 100 km mit 120 km/h fahre liegt der Verbrauch niedriger als wenn die Strecke mit 170 oder 200 km/h gefahren wird.
    Dieser Unterschied mag bei grossen Motoren geringer ausfallen als bei kleinen die ihre Leistung nur aus der Drehzahl holen.
    Es ändert aber nichts daran das ab ca. 80 km/h, je nach Fahrzeug, der Luftwiderstand die Hauptbremse für die Fortbewegung darstellt.
    Und wenn ich statt 80 km/h mit 160 km/h fahren möchte muss der Motor das achtfache an Leistung aufbringen.

    Hinsichtlich der Effektivität mag es sicher Verschiebungen geben, so das ein Auto das eh für höhere Endgeschwindigkeiten ausgelegt ist hier besser dasteht.
    Fakt ist aber das ,egal welches Auto, der Verbrauch jenseits der 120 km/h z.B. ordentlich steigt. Egal ob Dein Auto da noch reichlich Reserven hat oder nicht.

    Bevor Du nun wieder irgendwelche Pseudowahrheiten als Argument anführst
    belese dich bitte erst ein wenig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2013
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    :confused:

    Ich fand den Dacia nicht schlecht, daß geb ich ja zu... Aber ich habe mir keinen "Geländewagen" gekauft....

    Und der X1 ist in meinen Augen ein Kompaktauto was etwas hochbeiniger ist.
    Von der Sache her sitzt man etwas höher angenehmer...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Nein, es zeigt dadurch deutlich, dass der Verbrauch eben nicht linear ist, sondern andere Faktoren, wie eben der Wirkungsgrad eine große Rolle spielen.
    Ach, wirklich? Hätte ich nicht gedacht. Dann scheint ja doch irgendwas an dem Wirkungsgrad von Verberennungsmotoren dran zu sein. ;)
    Und? Genau darum geht es doch.
    Sag mal, verstehst du das wirklich nicht oder stellst du dich absichtlich doof?

    Es geht um den Vergleich von einem "Kleinwagen", der an seiner Leistungsgrenze betrieben wird und einem "größeren" Wagen, der bei derselben Geschwindigkeit im optimalen Wirkungsgrad läuft.

    Der "große" Wagen wird hier, obwohl er größer ist, weniger verbrauchen -- eben weil der "kleine" hier auf dem letzten Loch pfeift.

    Jedes Auto verbraucht ab einem gewissen Punkt mehr, je schneller du fährst. Doch darum geht es nicht.

    Es geht einzig und allein darum, dass du auf der Autobahn sparsamer fährst, wenn du einen Wagen nimmst, der ausreichend Reserven hast, als einen Kleinen, der permanent am Limit läuft.

    Darum ging es und um nichts anderes.

    Und ab welcher Geschwindigkeit der Verbrauch steigt und wie stark, hängt ganz vom Motor, der Getriebeübersetzung, Aerodynamik, usw. ab.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Der X1 ist genauso ein Schwachsinns-Gefährt wie jeder anderer dieser Pseudo-Geländewagen. Das sieht man spätestens dann, wenn der neben einem normalen 1er oder einem Golf steht.

    Es ist eben kein "Kompaktauto", sondern fällt in die Kategorie der "Geländewagen".

    Wozu man so etwas in der Stadt braucht, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Sind bei euch die Straßen so schlecht, dass sowas notwendig ist? Es muss ja an ein Wunder grenzen, dass es Jahrelang mit klassischen Limousinen oder Coupes funktioniert hat. :rolleyes:

    Aber so lange es eben Leute gibt, die diese Geländewagen-Optik "geil" finden, werden die Teile auch gebaut und verkauft.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Also als Geländewagen hat man mir den X1 nicht angeboten...

    Ist er auch nicht, dazu fehlt im der Allradantrieb und eine echte Hochbeinigkeit.
    Beim X1 ist das ja nur angedeutet. Da hat BMW mit den anderen Xern noch weit hässlichere Kolosse, die auch keine echten Geländewagen sind, im Programm.

    Der Grund warum diese Art Autos beliebt sind, vor allem bei Älteren Leuten, ist das man einfach besser einsteigen kann und vermeintlich einen besseren Überblick hat.

    Wenn ich mir aktuell ein neuen Clio kaufen müsste würde ich auch zum Captur greifen. Man sitzt einfach komoder, man kann sich dran gewöhnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2013
  10. FaCa

    FaCa Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2013
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Tempo 120 vs. 150 wieviel weniger Benzin?

    Mach doch einen kleinen Feld-Versuch. Dann weißt Du es ganz genau!

    Volltanken und ab auf die Autobahn 100 km mit 120 km/h.
    Runterfahren: Volltanken. Schauen, was verbraucht wurde. Nachtanken. Wieder hoch auf die Autobahn und die 100 km zurück. Diesmal mit 150 km/h. Runterfahren. Volltanken und schauen, was verbraucht wurde. Vergleichen und Schlussfolgerungen ziehen.

    Kann man ja notfalls mit einem kleinen Tagesausflug am Wochenende verbinden. ^.^