1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tempöräre Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Floez, 26. Februar 2004.

  1. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hey!

    In der Zeit von ca. 11.45 Uhr bis ca. 12.05 Uhr beginnt das bild von unsrem Analog-Receiver voll zu flimmern. Nach 12.05 Uhr wird's wieder perkekt.
    Auch auf der d-box sinkt die Empfangsstärkeanzeige in den Einstellungen.
    Woran kann das liegen?

    Mit der Sat-Schüssel wird nur ASTRA 19,2° empfangen, sonst nix.
     
  2. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi.
    Vielleicht irgendwas schwer am funken bei euch in der Nähe. Richtfunk oder so. Ist das schon länger?
    Probier doch mal den Receiver direkt mit möglichst kurzem (gutem) Kabel an die Schüssel anzuschliessen. Wenns dann besser ist könnte es helfen besser abgeschirmtes Kabel zu verwenden.

    mfg
     
  3. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich wüsste nicht, dass bei uns im Haus oder irgendwie in der Gegend ne großartige Funk-"Einrichtung" angebracht wurde. *g* Das "Phänomen" tritt seit gestern auf. Immer gleich Uhrzeit. Wetter ist bei uns hier auch einwandfrei (keine Wolke etc.) Könnte es vielleicht mit der Sonneneinstrahlung (=> Winkel) zu tun haben?
    Das mit dem Kabel ist mir irgendwie zu stressig, aber danke für den Tipp. Es sind ja nur 20 Min. am Tag. läc

    <small>[ 26. Februar 2004, 19:53: Beitrag editiert von: Floez ]</small>
     
  4. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Oh ja, sicher. :cool:
    Am 1. März verläuft die Bahn der Sonne hinter den Satelliten, da kann es zu Ausfällen kommen. Auch schon ein paar Tage vorher und nachher. Komisch nur, dass es schon so früh und so lange auftritt. Oder hast du eine extrem kleine Schüssel?
     
  5. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oh, die Zeit könnte wirklich für einen Sun Outage passen. In P. steht aktuell um 11:53 die Sonne hinter Astra 19,2°O.

    Gruß
    Angel

    <small>[ 26. Februar 2004, 21:10: Beitrag editiert von: Angel ]</small>
     
  6. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ist das jetzt echt euer Ernst. breites_ Heute ist's ziehmlich wolkig hier bei uns; bin mal gespannt, wie's dann heute Mittag in Sachen Bildqualität aussieht.
    Durchmesser ist glaub ich 75 cm. Die Schüssel ist von Kathrein, das LNB von Humax (so eins, wo man 4 Receiver direkt dran anschließen kann)
    Die letzten zwei Jahre hat diese Kombi echt perfekt funktioniert. l&auml;c
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn nicht, dann hätte ich die entsprechenden Smilies gesetzt. [​IMG]

    Gruß
    Angel
     
  8. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn das jetzt schon mit einer 75er so stark ist, kann die schüssel nicht optimal ausgerichtet sein. Wahrscheinlich ist die elevation etwas zu tief und ev. stimmt auch der azimuth nicht.
     
  10. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das wird's wohl sein: Kennt ihr diese "Unterleg-Teile", wenn man Fenster in ein Haus einsetzt? Die aus Plastik. Da hab ich eins zwischen Halterung und Schüssel gezwengt, weil der halter schief in der Wand ist (fällt zwar eigentlich net auf, ist aber so). Und deshalb war die Signalstärke nie so richtig perfekt. Davon hat man aber auch nix gemerkt.

    Tritt dieses Phänomen, denn jetzt das ganze Jahr um die Mittagszeit herum auf oder ist das nur für ein paar Tage so?
    Weil im Prinzip ist's mir ja egal. Mittags um die Zeit schaut bei uns in der Family eigentlihc eh nur sehr selten jemand TV. l&auml;c