1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telstar 12 - Spotbeams extrem

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 31. August 2015.

  1. dx qwer

    dx qwer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo Eheimz,

    dein Spektrum zeigt die 11047 V 107140 und die 11138 V 107140, die du aber mit einer TBS 5925 nicht locken kannst. Meine Locks sind mit einer TBS 6903X.

    Wie bei mir, ist bei dir auch keine 11043 V 44100 vom "North Sea" beam möglich. 2024-04-05_09h55_04.png
     
    Kleinraisting und Eheimz gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Danke für die Erläuterungen. Das ergibt Sinn. Für mich nur faszinierend, wie sehr die Beams sich im Randgebiet stören, obwohl ich eigentlich in der offiziellen 56dBW Zone des Nordseebeams liegen sollte.
    Sofern ich dazu komme, werde ich einen weiteren Empfangsversuch am QTH2 vornehmen.
     
  3. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein 75+90cm
    Selfsat H50 2x
    Dreambox 900+920
    Mutant HD51
    DVB-T2
    Dr.HD 1000 Combo
    in OWL mit 180cm kein Empfang ist schon ne Ansage...

    wäre doch jetzt mal prima, wenn der Sidelobe im Raum München ein Signal brächte (darf man noch träumen?)

    Mag gar nicht in den Garten gucken, wo die Kathrein einsam auf 27,5°W schaut und es kommt einfach nix mehr. Nach all den Jahren schon ne harte Nummer. Konzentration auf 28.2° mit Umstellung von 100 auf 125cm könnte ich noch machen, aber bringt auch nicht so viel, man fühlt sich vielleicht weniger hilflos und hat mal wieder was gebastelt.

    Good Bye 27,5°W ...
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ohne Spotbeam-Empfang ist 28,2° Ost natürlich längst nicht so interessant: es gibt einige kleine Sender wie DMAX, Quest Red, Blaze, HGTV, Sky Arts, Challenge, Together, Ayozat, Court TV und Great Romance. Daneben ein paar Musiksender sowie Nachrichtenprogramme aus Indien und Nigeria auf Englisch. Deshalb eine Antenne neu zu installieren lohnt sich nicht unbedingt. Aber wenn sie schon mal da ist... ;)
     
  5. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Wie gewünscht mal ein Scan von der Position
    Screenshot 2024-04-15 121812.png
     
    Eheimz und Kleinraisting gefällt das.
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.856
    Zustimmungen:
    1.344
    Punkte für Erfolge:
    163
     
    technicable gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Kleiner Test so "short and dirty" mit einer CAS80 im nördlichen Schleswig-Holstein.

    So schaut es aus. Das ist der einzige empfangbare Transponder. Sonst geht nichts. Natürlich auch nicht der BBC TP, leider.
    screenshot_20240415112109.jpg
     
    xyladecor gefällt das.
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    erstaunlich
    wie eng muss der Nordsee-Beam geschnitten sein, denn das nördliche S-H sollte ja doch einigermaßen in der 56er Zone diese Beams liegen. Zudem ohne Überschneidungen mit anderen Beams.
    Vielleicht hilft ja noch etwas Feintuning an der Antenne...
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.356
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Tatsächlich liegt der Standort knapp nicht mehr in der 56dBW Zone, dafür in der 53dBW Zone des Nordseebeams. Das nicht vorhandene Signal hat mich auch überrascht. Ich vermute nach wie vor Intereferenzen. Der Spot 3 (wohl mit den "Störern") hat hier wohl auch noch mindestens 50dBW. Das war bei den erfolgreichen Versuchen in den Niederlanden z.B. wesentlich anders.
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Leider bisher alles nur Spekulationen.
    DX Bozoth vermutet einen ME-Beam, was ja in Ost-Ungarn mit 5m nicht so unmöglich wäre.
    Auch am Intelsat 37e 11048 V könnte es in einigen Fällen liegen, insbesonderes bei großen Öffnungswinkel der Antenne.