1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telstar 12 - Spotbeams extrem

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 31. August 2015.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.561
    Zustimmungen:
    9.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Die Stärke sollte für 16APSK und 3/4 aber ausreichend sein.
     
  2. SatIsMyHobby

    SatIsMyHobby Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Laminas 120cm, IBU Twin LNB, Edision OS mio+ 4K
    Mein Edision OS mio+ 4K sagt ca. 13db, liest aber auch nichts ein.
     
    police gefällt das.
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Laut KingofSat soll die FEC 2/3 sein.

    15.0°W 138 Europe & Middle-East DVB-S2 16APSK
    12597.00 V 45000 2/3
    Navy TV BFBS Frei 8051 33 34 aac eng 32 33 2023-06-08
     
  4. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Das ist kein Stream für normale Receiver, mit TBS Karten mit ACM scheint man halbwegs Bild hinzubekommen.
     
  5. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    73
    Telstar 12 Vantage- 15° West:

    BBC Satback-Paket gestartet auf 11043V 44103 kodiert
    Dies ist eine Kopie von 27,5°W 11495 V 44100

    (Info von Satfeeds-DX)
     
  6. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Dieses Paket befindet sich auf dem North Sea Beam (Ausleuchtzone kann man auf Satbeams ansehen).
    Man muss abwarten, wie die konkreten Empfangsbedingungen aussehen.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Scheint schwierig, mit 100 ist hier kein Signal (150 noch nicht getestet); wie siehts weiter nördl. aus?
    Wird wohl das Ende der Europaversorgung auf 27,5 bedeuten.
     
  8. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Ist wohl wieder abgeschaltet wie man in den engl. Foren liest.
     
  9. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Jede Wette, dass der Sat-Backup dort seine neue Heimat findet.
    Wie zu erkennen ist, hat der Telstar auf 15°W unter anderen den erwähnten "North-Sea-Beam" (Euro-Spot 1)

    Dann kann Kontinental-Europa die Empfanghoffnung dieser Möglichkeit getrost zu den Akten legen. Zumindest mit den Antennen, die bisher ausreichten. Vielleicht gehts damit noch in Norwegen/Schweden.

    Es ist sowieso verwunderlich, dass die BBC nicht schon viel eher auf diese Option gekommen ist, der Vogel ist ja schon eine ganze Weile in Betrieb und die Nutztung des Telstar-Txp wird sicherlich auch um einiges günstiger sein, die BBC muss ja auch Kosten einsparen. Die Zaungast-Zuseher sind ja auch gar nicht gewünscht, quasi eine Möglichkeit mehrere "Fliegen" mit einer Klatsche zu erledigen ;)

    Der Brexit ist halt in immer mehr Bereichen wirksam. Die britische Insel zieht mehr und mehr ihre "Zugbrücken" zum Rest Europas hoch. Ehrlich gesagt, die Welt geht deswegen auch nicht unter und wird sich weiterdrehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2024
    Kleinraisting gefällt das.
  10. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    Hallo Gregory,

    nach diesem Link (Verlässlichkeit allerdings völlig unklar) würde ich das noch nicht blind unterschreiben. Vielleicht wird eher die Kodierung die Herausforderung.

    VG
    tchibo