1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Teletext über HDMI

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von mmmm00000, 12. Januar 2007.

  1. NurAstra19

    NurAstra19 Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Teletext über HDMI

    Dein dbox2 hat HDMI Ausgang?
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Teletext über HDMI

    Das haengt doch gar nicht mit HDMI zusammen, habe nachgeschaut es gibt im HDMI-Standard keine Spezifikation fuer Uebertragung von VT-Daten...
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Teletext über HDMI

    ... sprach unser Technik-Experte und irrte sich damit gewaltig. :rolleyes:

    Natürlich sind die VT-Signale im DVB-Signal codiert und man benötigt einen DVB-Empfänger, um diese dort herauszubekommen. Aber viele DVB-Receiver sind in der Lage, diese VT-Signale normgerecht in das ausgehende Videosignal einzufügen, so daß die meisten Fernsehgeräte* diese VT-Daten mit ihrem eigenen VT-Decoder auch anzeigen können.

    * Ich nehme mal an, daß wenigstens die Fernsehgeräte von Panasonic dieses auch können, obwohl deren DVD-Recorder so etwas (Stichwort "Guide Plus") über Scart nicht können.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Teletext über HDMI

    ... so wie bei PAL auch, indem man die für VT reservierten Bildzeilen mit den vorhandenen VT-Daten überträgt und der Fernseher diese auswertet. Inwieweit das von bestehenden Geräten umgesetzt wird, weiß ich aber nicht.
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Teletext über HDMI

    Tja, dann muessten aber die Fernsehgeraete das externe Videosignal auch nach VT-Daten abtasten und die Daten fuer den Decoder abzweigen... Wenn es so etwas gibt, wuerde mich das seeeehr wundern...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Teletext über HDMI

    Jeder vernünftige Fernseher kann den Videotext auch über ein am Scart-Eingang anliegendes Videosignal empfangen. Wir hatten lediglich mal ein Fernsehmodell, das das nicht konnte.

    Was ist auch groß dabei? Intern kann das VT-Signal ja auch erst aus dem Videosignal extrahiert werden, wenn das Videosignal eines Programmes vom (PAL-)Tuner aus dem Antennensignal generiert wurde. Was spricht also dagegen, den VT-Decoder hinter die Videomatrix (Tuner, AV-Anschlüsse) zu legen?

    P. S.: Selbst Videorecorder zeichnen die VT-Daten mit auf. So kann man nachträglich über den VT-Decoder des Fernsehers immer sehen, wann man die Aufnahme gemacht hat (Datum und Uhrzeit vom VT). Allerdings ist nur bei S-VHS und ähnlichen Systemen die Qualität gut genug, um einen weitgehend fehlerfreien Videotext zu bekommen.

    Für digitale Recorder (DV und DVD) gilt das nicht, da diese nur die sichtbaren 576 Zeilen aufzeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2007
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Teletext über HDMI

    Das ist zwar richtig, geht aber haarscharf am Thema vorbei. Die Frage war doch, wenn auch nicht so formuliert, ob ein Teletextsignal in der Austastlücke des digitalen HDMI-Videosignals übertragen wird. Mit PAL-VBI hat das nun rein gar nichts zu tun. Mehrere, unkomprimierte Audiokanäle können dort eingefügt werden. Das ist sicher. Von Teletext ist mir nichts bekannt, aber so genau kenne ich mich auch nicht aus ;)
     
  8. Trinitron

    Trinitron Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Teletext über HDMI

    habe kein Kabel,nur Sat
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Teletext über HDMI

    Am ursprünglichen schon, aber Paul hatte das dann ja etwas allgemeiner formuliert. ;)

    Und dazu (zum ursprünglichen Thema) hatte ich dann ja auch etwas geschrieben, Zitat aus Beitrag #14: "... so wie bei PAL auch, indem man die für VT reservierten Bildzeilen mit den vorhandenen VT-Daten überträgt und der Fernseher diese auswertet. Inwieweit das von bestehenden Geräten umgesetzt wird, weiß ich aber nicht."

    Meines Wissens werden bzw. können bei HDMI alle definierten Zeilen (bei PAL also 625) übertragen werden, also auch die für VT reservierten Zeilen. Einige der unsichtbaren Zeilen werden aber wohl für die Übertragung der Audiodaten verwendet. So genau ist mir das TMDS-Protokoll dann leider auch nicht geläufig.
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Teletext über HDMI

    Nun, ich habe das extra mit allen z.Z. verfügbaren TVs (3 Stück von billig Grundig über nobel Sony bis nobelst PDP) und DVB-Boxen (T und C) über alle verfügbaren Anschlüsse ausprobiert, in keiner Kombination werden die VT-Daten übertragen. Ist mir schon klar, dass es theoretisch möglich wäre, nur ist mir bislang noch eine solche Fähigkeit nicht untergekommen.

    Die HDMI Protokolle kann man auf der Konsortium web-page einsehen. Die Audio-Daten werden in den aktuellen Specs in den overscan-Daten transportiert, die Datenleitungen haben separate slots... Von VT habe ich da nix gefunden, ist aber theoretisch auch möglich. Ist mir aber wie gesagt noch nie untergekommen...