1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Was ist eigentlich mit Orbitech? Das gehörte doch auch zu TechniSat und Telestar?
    Haben die auch schon die Segel gestrichen ?
     
  2. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    361
    Punkte für Erfolge:
    73
    Orbitech ist eine Marke von Telestar. Gibt aber nicht mehr viel unter dem Namen. Hab jetzt auch nur noch diesen Orbitech-Receiver gefunden
    450 CI+ - TELESTAR-DIGITAL GmbH | digital TV, multimedia & more

    Am Telestar-Standort in Ulmen gibt es auch noch den teleropa (Direktversand). Ob der noch bleibt? Man verkauft hauptsächlich Telestar/Technisat-Produkte, aber nicht nur. Es ist eigentlich immer schon getrennt, direkt aus Daun gibt es nur "Techni"-Produkte zum Versand, die übrigen Marken bei teleropa.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2024
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Telestar hat diese Geräte vertrieben, Technisat hat damit rein gar nichts zu tun.
    Aber, sollte ein Update notwendig sein, kommt dieses sicher über den Chiphersteller, dass sollte Frontier - Nuvola sein.

    Mit dem EWF Teil, das weiß ich allerdings nicht.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ach ja?
    Merkste was?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bis hier alle es auswendig können.

    Bitte also nochmal wiederholen. :D
    Es wird dadurch trotzdem nicht wahrer. :p
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Marke wird ja auch vielleicht erhalten werden bzw. übernommen und das Produktionsland bleibt gleich ;)

    Aber es stimmt ja auch - es werden immer weniger Receiver und Receiver mit Aufnahmefunktion gebraucht , IP ersetzt Empfangswege und Geräte .

    Auch Gigaset hat mit seinen DECT Telephonen gegen die Smartphones das nachsehen außerdem halten die Dinger zu lange ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geräte eher nicht.
    In welchem zusammenhang? Weil es weniger Festnetzanschlüsse gibt? oder willst Du mit einem Smartphone per App auf die Fritzbox zugreifen um damit das Festnetztelefon zu Emulieren? Keine wirklich gute Idee. Das funktioniert mehr schlecht als recht. (und verursacht beim Smartphone einen recht hohen Standby Stromverbrauch).
     
    PC Booster gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie kommst du da rauf daß das zunehmend ist? Wäre es zunehmend, wie erklärst du dir da die Zahlen von Freenet, die im letzen Jahr 14% ihrer DVB-T2-Kunden verloren haben?
    Wenn Kabel zurückgebaut wird dann doch bestimmt in Gegenden wo schnelles Internet verfügbar ist und da steigen die wenigsten auf DVB-T2 um, vor allem bei dem überschaubaren Programmangebot.
    Bis der letzte DVB-T2-Sender abgeschaltet wird. Im mdr-Sendegebiet plant man schon Abschaltungen.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das scheint ein 'religiöser Eifer' zu sein. Trotzdem überwiegt die Zahl der 'Ketzer'...
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch keine "amtlichen" Zahlen, da mittels CATI erstellt: die Zahlen der Landesmedienanstalten für die Empfangswege. Die aktuellsten sind hier:

    Video Trends 2023 - die medienanstalten

    Einfach mal bis zur ersten Grafik runterscrollen. Da kann man oben im Ausklappmenü Terrestrik auswählen.

    [​IMG]

    Man sieht schön den "Corona-Peak" 2021, danach ging es wieder bergab.

    Sat und Kabel halten sich bislang tapfer bei ca. 41/42% - da Kabel zumindest bei den Öffis aus Sat erzeugt wird, hat Sat indirekt also mehr als 80%. Da offenbar auch Zattoo etc. Sat als Basis nehmen, hat Sat noch mehr indirekte Reichweite.
     
    Koelli gefällt das.