1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die deutsche Automobilindustrie ist führend im Bau von Verbrennern. Diese Vormachtstellung gibt man aus idiologischen Gründen auf und gefährdet Millionen von Arbeitsplätzen. Stattdessen hechelt man den Chinesen im Bau von E-Autos hinterher, die man schon aus preislichen Gründen nie erreichen wird.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Artikel nicht gelesen, in dem stand, dass die deutsche Autoindustrie das E-Auto quasi verschlafen hat?
    Genauso hätte die deutsche Industrie im Bereich Solar gut verdienen können, statt es den Chinesen zu überlassen.
    Und was ist wohl wichtiger: Wirtschaft oder Umwelt?
    Wenn die Umwelt irgendwann zerstört ist, gibt's auch keine Arbeitsplätze mehr.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit nur heiler Umwelt gibt es auch keine Arbeitsplätze. Für mich ist die Wirtschaft wichtiger als die Umwelt. Wir leben davon.
     
    kjz1, körper und KL1900 gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht die Autoindustrie hat verschlafen, sondern die Politik. Man kann keinen zu E-Autos zwingen, wenn die Infrastruktur nicht vorhanden ist. Da sollte man mal nach China oder Skandinavien schauen, wie das geht.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt immer neue Arbeitsplätze im Bereich Umwelt.
    Genauso wie damals neue Arbeitsplätze im Bereich der Automobilindustrie entstanden sind.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist über viele Jahrzehnte gewachsen. Das machen die neuen Umweltarbeitsplätze nicht im Ansatz wett.
    Bis dahin ist die deutsche Wirtschaft am Ende. Man sieht es doch jetzt schon wo die Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern steht.
    Es geht nur bergab.
    Mit China kann man weder bei den E-Autos noch bei den Solaranlagen mithalten.
    Man gibt das auf, was man am besten kann und überlässt das Feld anderen. Wie blöd ist das denn.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Blöd ist daran höchstens, dass man sich zu sehr auf nur einen Wirtschaftszweig "Auto" verlassen hat.
    Man hätte frühzeitig auf umweltfreundliche Geschäftszweige diversifizieren sollen
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bringt uns jetzt aber wirklich weiter. Wenn, aber, hätte.... Alles hilfloses Gejammere.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau aus dem Grund muss man eben jetzt auf umweltfreundliche Mobilität setzen. Damit die Klimakrise nicht noch größer wird und man dann auch "wenn", "aber", "hätte" sagen muss.