1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar stellt Geschäftsbetrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Die Antenne steht draußen. Drinnen kommt kaum was rein. Nicht stabil jedenfalls. 1 OG mit Nordost - Südwest Sichtverbindung draußen.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    GSS ist gegen Ende 2021 / Anfang 2022 in die Insolvenz gegangen, existiert aber noch. Soweit ihre Webseite hergibt, bauen sie jetzt Kopfstellen auf Server-Basis (das wollte Blankom 2015 auch machen, Entwicklung zusammen mit einer Hochschule, dann kam deren zweite Insolvenz, die sie nicht überlebten). Zusätzlich hat man Teracue übernommen und bietet deren Produkte ebenfalls an, die DMM ist eher eine klassische modulare Kopfstelle.

    Ob man für die Compact Classic und die in manchen kleinen Kopfstellen für Zentralentschlüsselung / Remuxing verwendete SMCIP noch Service anbietet, weiß ich nicht.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist in meinem MFH-Umfeld nicht anders. Nur halt ergänzt durch eine dritte Option: die waren, sind und bleiben dabei, weil sie ohnehin Internet drüber laufen haben und teils Zusatzpakete im TV, die auch bislang nicht mit den Nebenkosten abgegolten waren.

    Gerade bei SeniorInnen siegt auch die Bequemlichkeit und Vertrautheit: nichts ändern müssen außer der Abrechnung. Am Fernseher bleibt alles, wie es ist. (Dass dann irgendwann für alle wieder mal ein Kanal-Tabula-Rasa kommt, egal welcherart Abrechnungsmodell man hat, haben sie gnädigerweise vergessen.)

    Ich habe im entfernteren Bekanntenkreis einen 96-jährigen mit Internet. Und mein Patenonkel ist 91 und hat Internet (Telekom VDSL, ich glaub sogar 250er). Dazu nen fetten stationären PC, ein Laptop und 3 aktive Smartphones (das iPhone nur für eine App, mit der er seine Hörgeräte fein konfigurieren kann, was nichtmal der HNO-Arzt konnte). Das sind aber Menschen, die teils schon Mitte, aber spätestens Ende der 1980er Jahre mit Computern hantierten. Mein Patenonkel hat privat mit einem Z80 angefangen (DDR KC 85-2 oder -3), kam dann über ATARI ST und ATARI Falcon zum "IBM-kompatiblen" PC.

    Auf der anderen Seite habe ich meine Mutter, die Digitaltechnik nicht bedienen und nicht erlernen kann - und das auch schon vor 20 Jahren im Alter von 65 nicht konnte. Sie hätte kein Internet in der Wohnung, wenn ich es nicht für mich angefordert hätte. Auch eine knapp 98-jährige Fachkollegin des 96-jährigen hat kein Internet, nutzt aber ein steinaltes Laptop als Schreibmaschine. Das gab massiv Verstimmung beim gemeinsamen Buchprojekt mit dem 96-jährigen. Er fühlte sich ausgebremst und schikaniert, weil er mit ihr nur via USB-Stick oder CD-R kooperieren konnte und sie nur Papier zurück lieferte.

    Ich kenne auch einige weitere Seniorinnen, die kein Internet haben oder höchstens Whatsapp auf dem Smartphone eingerichtet bekommen haben von ihren Kindern oder Enkeln.
     
    Insomnium und körper gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gut das sind Leute jenseits der 80 Jahre. U 80 läuft da schon mehr mit dem Internet und den Smartphones. Es ist einfach falsch, wenn pauschal geschrieben wird "Viele Ältere..." oder "Viele kündigen Kabel..."
     
    everist gefällt das.
  5. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es ist schon traurig, dass ein Hersteller nach den anderen die Segel streicht auch im Falle GSS Grundig.
    Immerhin gibt es noch eine Website und eine Hotline.
    Werde da nächste Woche mal nachfragen wie es mit der Kompakt Kopfstellen Serie der GSS Grundig Serie aussieht.
    Auch die GSS Grundig Sat Spiegel sind wie vom Erdboden verschwunden.

    Die Deindustrialisirerung hat beretis begonnen.
     
  6. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eben was gefunden: Müller Satelliten- und Antennentechnik
    Bei denen war ich sogar vor ca. 9 Jahren schon einmal vor Ort, da wurde noch alles selbst gelötet und Zusammengebaut. Sogar die Umsetzer Gehäuse wurden in einer Metallwerkstatt selbst gefertigt.
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.417
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gehen ständig irgendwelche Firmen ein (GSS ist hingegenNICHT eingegangen). Es gehen Firmen ein, weil ihre Produkte nicht mehr zeitgemäß sind und man den Wechsel zu was zeitgemäßen verpennt hat. So wird es - nicht heute, noch ist man in Deutschland im Trotz und kauft "Verbrenner" (geiler, sehr zutreffender Name übrigens) - wohl auch die deutsche Automobilindustrie treffen. Es gehen Firmen ein, weil es politisch gewollt ist - siehe die Vernichtung der damals weltweit technologisch führenden deutschen Solarindustrie mit mehr als 100.000 vernichteten Arbeitsplätzen dank "Solardeckel" aus dem Kabinett "Merkel II" (CDU, CSU, FDP) mit Wirtschaftsminister Rösler. Heute jammert man über hohe Energiepreise und die, die das damals maßgebloch herbeigeführt haben, hetzen am lautesten. Es gehen Firmen ein, weil sie dem Preisdruck aus Ländern / Regionen, in denen man nicht so auf Rosen gebettet ist und dafür eher "ranklotzt", nicht gewachsen sind.

    Und anderswo entsteht wieder neues - sogar in Deutschland. Ich staune da z.B. aktuell über eine massive Erweiterung eines internationalen Technologiekonzerns an einem Ort, an dem ich, da er sich in einem "failed state" befindet, nicht investieren würde. Im benachbarten ebenfalls-"failed state" ist ein anderer internationaler Konzern gerade dabei, den roten Teppich, den man da ausrollt, zu betreten.


    Was die Kopfstellen betrifft: der Markt für Großkopfstellen ist in Deutschland übersichtlich und belegt, vor allem mit Astro U-Serie, teils auch mit Teleste Luminato oder Appear TV. Auch WISI Tangram ist genau dort im Einsatz. Sowas baut man nicht jedes Jahr neu, sowas läuft dann 10+ Jahre. Und viele kleinere Netze geben auf, weil sich die Bedingungen verschlechtern und die Haushalte zunehmend zu IP wechseln. Rosig ist der Markt nicht.
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    528
    Punkte für Erfolge:
    103
    Verbrenner sind noch so lange zeitgemäß bis die Ladeinfrastruktur ausreichend aufgebaut ist. Das wissen auch die Hersteller und die Käufer von Verbrenner-Autos.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.926
    Zustimmungen:
    1.517
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Verbrenner" würden sich blendend verkaufen lassen, wenn das politisch beschlossene Ende nicht drohen würde. Deutsche sind gerne gehorsam gegenüber politischen Entscheidungen, seien sie noch so unsinnig. Sieht man auch hier im Forum.
     
    KL1900 und digitalguy gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.603
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ebenso sieht man hier im Forum, wie manche stur ihre Ansichten als alleinig richtige darstellen und sinnvolle politische Entscheidungen zu Gunsten der Umwelt als lächerlich darstellen. Besonders gern mit dem Argument "die anderen machen es ja auch nicht"...