1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von WTT, 28. Januar 2007.

  1. WTT

    WTT Junior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    Sämtlich Emails blieben inhaltlich unbeantwortet. Heute erhielt ich eine formlose EMail, dass ich meine Geräte mit Kaufnachweis unfrei einschicken soll.
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    Na da bin ich gespannt was draus wird.................
     
  3. Pythagoras1

    Pythagoras1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    Interessant, hab auch 3 Geräte von genau dieser Type. Genauso habe ich bei 2 von 3 die Fehlermeldung "Software Update 0x00000000 fehlgeschlagen" jedes mal beim Einschalten

    Aktuelle Software ist 4.0.0-2

    Hab vor einem halben Jahr das gleiche erzählt bekommen wie ihr, Uhr auf Londoner Zeit umstellen Sofware-Update Samstag oder Sonntag um 10, ja ganz bestimmt ^^

    Hat jemand von euch eine Cryptoworks-Karte vom ORF oder überhaupt so eine Karte? Ich stelle bei allen 3 Geräten sporadische Ausfälle (Bild friert hin und wieder ein) bei den entschlüsselten Sendern fest. Kommt besonders gut, wenn ich eine Sendung aufnehmen will und mich am nächsten Tag beim Abspielen übers Standbild ärger. :mad:

    Hm... gibts eigentlich sonst noch Stress mit dem Gerät? Am Softwareupdate bin ich bislang gescheitert: Sat-Update ist eine farce und für die Kabelverbindung brauch ich ein non-Standard Kabel, das ich mangels Lötkolben ned umbasteln kann.

    Als Student der Elektrotechnik kann ich bestätigen: technischer Fortschritt? Von wegen ...
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!


    Also wenn die wirklich gesagt haben, das der Rec. SR2CR von Technisat ist, haben die Dich glatt belogen, denn das ist eine Chinaschrottkiste, ich glaube aus dem Hause Pesi.

    Einige Telestarrec. werden von Technisat gebaut, oder nach deren Konzept officiell nachgebaut, andere haben aber rein gar nichts mit Technisat zu tun.
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    Auweia,

    ich habe erst jetzt gesehen, dass das vor über einem Jahr schon mal durchgekaut wurde :eek:
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    Und keine Zeit mal hier wieder vorbeizuschauen.

    Dabei ist mein Tipp so gut..
     
  8. Pythagoras1

    Pythagoras1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    hab nur ein nullmodemkabel, das ich für die notwendige belegung umlöten müsste, aber noch immer kein lötzeugs.

    was alle 3 receiver betrifft: man muss sie mittlerweile fast jeden tag aus- und einstecken, weil sie sich immer wieder im standby-betrieb aufhängen :eek:, da bleibt sogar die uhrzeit stehen -- irgendwie schon fast lustig.

    noch eine neuigkeit von heute: einer der receiver hat während des zappens entgültig aufgegeben. ich vermute mal, dass irgendwas im tuner abgefackelt ist, weil die vertikal ausgestrahlten sender nicht mehr empfangen werden. beim sendersuchlauf zeigt der receiver, während er bei den vertikalen sendern ist, zwar regelmäßig gutes signal an, aber da er dabei keine sender auflistet, wird wohl die umschaltung von horizontal auf vertikal nicht mehr funktionieren und somit dürfte er die horizontalen doppelt eingelesen haben. werkseinstellungen halfen auch nichtmehr, die kiste ist offenbar hinüber.

    alle geräte sind seit 18 monaten im betrieb und liegen nun im sterben.
    -> zeit wieder mal (nicht vorhandenes) geld auszugeben :wüt:, hab aber noch keinen schimmer welches cryptoworks ersatzgerät ich suchen soll, das wenigstens funktioniert, um von nicht-technikern benutzt werden zu können.

    man sollte heutzutage wirklich nur mehr auf military grade setzen.
     
  9. Pythagoras1

    Pythagoras1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    argh.... möglicherweise hab ich den selbst getoastet, weil ich grad feststelle, dass am quattro-switch lnb kein potentialausgleich ist. hätte eigentlich draufkommen müssen, nachdem ich beim anschließen ständig stromschläge bekommen hab :(
     
  10. Pythagoras1

    Pythagoras1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TELESTAR SR2CR braucht Reset!!!

    wenn das ding offenbar tot ist, solln die andern auch was davon haben. die qualität der platine ist nicht so übel, im einsatz sind philips-bausteine.
    [​IMG] (klick mich)

    im hf-teil hätte ich zuerst das übel vermutet, aber sichtbar durchgebrannt is nix:
    [​IMG] (klick mich)

    auf jeden fall hat sich ein kondensator auf der netzteilplatine ausgekotzt. der könnte durchaus indirekt am übel beteiligt gewesen zu sein.
    [​IMG] (klick mich)

    und während ich das schreib seh ich auf dem foto vom hf-teil einen metallspan auf der linken widerstands-leiterbahn liegen (in natura ist alles so klein und man sieht nix). hab den mal mehr oder minder sorgfältig entfernt. jetzt meint der receiver, dass irgendwo ein kurzschluss im antennenteil sein soll. angesichts dessen, dass in der hf-technik z.b. 50 hertz noch als gleichspannung gelten, fehlt wirklich nicht viel um soetwas ordendlich durcheinander zu bringen. vermutlich ist im hf-teil auch ein kondensator flöten gegangen, denn wenn ich mit meinen kapazitiven fettgriffeln zu nahe an die hf-schaltung geh, wandert die signalstärke nach oben, was bei einem kurzschluss eigentlich nicht möglich sein dürfte...

    naja, einen schwer zufriedenzustellenden patienten hab ich da aufgenommen. immerhin dient er schon mal der wissenschaft. :D