1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telestar bringt neuen DAB+ Adapter für das Auto

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2025.

  1. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich hab einen Bluetooth Adapter am Aux Eingang des Autoradios, damit kann ich dann einfach Internetradio oder Spotify vom Handy streamen.
    DAB ist dann unnötig, der Empfang ist eh im Auto nicht gut. Internet geht ja eigentlich immer.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin Vielfahrer und somit eben viel mit dem Auto unterwegs.
    Ich würde , wenn ich 20% Provision bekäme, wenn ich Telefonierer anzeigen könnte , das hauptberuflich machen.
    Ich wäre nicht beliebt, hatte aber ein tollen Einkommen.

    In der Sache richtig, aber selbst wenn ich bei meinem ca 10" Display vom Skoda rumtippe, ist die Ablenkung genauso vorhanden.
    Wenn ich mitbekomme wie andere sich während der Fahrt angeregt und intensiv mit dem Beifahrer unterhalten,ist die Ablenkung genauso gegeben.

    Das Telefonieren ist eben einfacher beweisbar, bzw ich glaube es geht fast mehr um das WA schreiben während der Fahrt

    Du glücklicher, dann scheint es in Deutschland ja deiner Erfahrung nach keine weißen Flecken mehr zu geben, Berichte von Usern die hier und da unterwegs, ohne Empfang waren, sind aber dennoch alltäglich.
    Nicht umsonst hatte die Bundesnetzagentur letztens zur Meßwoche aufgerufen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig!
    Und das herumtippen könnten die Hersteller unterbinden, nur wäre dann ein Tesla nicht mehr zugelassen, da dort wichtige Funktionen nur noch im stehen aktivierbar sind.
     
  4. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hab da keine Probleme, nutze das seit Jahren, hab Vodafone Business Tarif und hab nie Aussetzer. Selbst bei Fahrten ins Ausland läuft alles Top. Man hat ja meist einen Puffer von 30 Sek.
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ein Unterschied, ob ich ein Gerät IN der Hand halte und dann auch noch darauf rumtippe oder auf einem festen Display eine große Schaltfläche antippe. Und darum sieht der Gesetzgeber das richtigerwewise auch so.
    Ja, Touch ist nicht so "haptisch" wie ein Knopf - aber dennoch bedienbar.
    Dennoch geht ja mittlerweile alles per Spracheingabe.
    Ich weiß nicht, wo manche immer hingucken, mir ist schon ewig niemand mit dem Handy in der Hand am Steuer aufgefallen. Und ich bin fast täglich im Straßenverkehr. Darum halte ich hier einige Anekdoten für unglaubwürdig.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, in der Hand lenkt es weniger ab als wenn ich auf den Verkehr überhaupt nicht mehr achten kann.
    Eben und gerade beim Tesla hat man die wichtigsten Knöpfe dem Touch geopfert. Eine Spracherkennung wäre sinnvoller gewesen.
    Da sehe ich täglich mindestens 10% aller Fahrer. Als Autofahrer sieht man das logischerweise nicht.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, natürlich lenkt es in der Hand erheblich mehr ab. Darüber kann man nicht diskutieren.
    Ich fahre zwar keinen Tesla, aber der soll keine Spracherkennung haben? Es geht hier um Funktionen, die ich mit Android Auto nutze. Die Schaltflächen sind immer an der gleichen Stelle, aber es geht auch alles per Sprache.
    Mir ist klar, dass der Tesla auch Funktionen per Touch steuert, die zum Fahrzeug gehören. Da hängt dann vieles von der Umsetzumng ab. Ich könnte damit leben.
    Du stehst also am Straßenrand und beobachtest Autofahrer. Ja, so einen hatten wir bei uns auch mal. Den nannte man damals "Dorftrottel".
    Als Autofahrer sehe ich Fahrzeuge, die z.B neben mir stehen. Die haben zu 95 % Infotainment-Systeme, die moderner sind als meins. Niemand nimmt da das Handy noch in die Hand.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Provision wirst du allerdings nicht erhalten, denn die Sache dürfte rechtlich ähnlich sein wie bei Falschparker anzeigen.
    Nur die Ordnungsbehörden (Polizei u. Ordnungsamt) dürfen hier tätig werden.
    Bürger dürfen selber nur dann einschreiten falls dadurch wirklich eine Straftat verhindert werden kann, soweit mir das bekannt ist.
    Wenn es ums Handy in der Hand am Lenkrad geht dann muss das schon jemand von den Ordnungsbehörden selber gesehen haben. Selbst Fotos machen um einen solchen Verstoß zu dokumentieren ist Normalbürgern untersagt.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann mach einfach deine Augen auf und schaue auf andere Fahrer, kaum hält jemand an der Ampel an, haben viele das Handy , verbotenerweise , in der Hand. Lieferfahrer, Handwerker in Handwerkerautos, oft beim Fahren!

    Tesla hatten schon vor 5 Jahren eine sehr gute Sprachsoftware, mit komplexeren Möglichkeiten Befehle zu sagen.
    ich beobachte als Fahrer genau die Umgebung und andere Fahrer.

    Wie oben zu Tesla geschrieben.
    Hatte mal Seat, da ist die Spracheingabe mühselig aber fast ein Muss, weil fast alles sonst nur über Touch geht.
    Tasten für den täglichen Bedarf hat man nur Laut Leise, Warm Kalter, Radio ein/aus.

    Gebläse/Klima nur Touch/Sprache
    Total nevig

    Es gibt viele, ja deren Autos haben 100tig alles drin, aber der, die Fahrer sind evtl. zu blöd oder zu faul das zu bedienen.

    ich habe ja bewusst von der Theorie in der Sache geschrieben
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es nur 10 Meter wären!
    Die Teile sind recht weit zu empfangen.
    Oft sind es ungefähr 300 m, weil die Sendeleistung oftmals höher ist als erlaubt.
    Ich denke das die sich im unteren 1 - 5 mW Bereich oder mehr bewegt.