1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ich will auch nicht das die Telekom den Zuschlag für die Fernsehrechte der Bundesliga bekommt. Sky hat sich als verlässlicher und bewährter Partner erwiesen. Ich hoffe die DFL denkt nicht nur ans Geld sondern auch an den Fan. Sollte die Telekom tatsächlich die Rechte für die Bundesliga fürs normale Fernsehen bekommen, dann müssen alle, die die Livespiele der Buli sehen wollen, sich wieder neue Receiver kaufen. Auch ein neuer Vertrag müsste dann geschlossen werden. Wegen der Pleite von Arena kommt sowas für mich nicht in Frage. Ich werde mich nie wieder mit 2 Pay-TV-Anbieter rumschlagen. Was Rumenigge und Co vergessen, das ganze muß auch Refinanzierbar bleiben. Ich bin dafür das Sky die Rechte behält.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ja, aber Sky zahlt in den Augen der DFL auch verlässlich zu wenig. Und es dürfte recht sicher sein, dass Sullivan und Schmidt bei der DFL bereits haben durchblicken lassen, dass sie nicht gedenken, den Geldbeutel sehr weit zu öffnen, aber gleichzeitig noch mehr als bisher (+ Mobil, + IPTV) haben wollen. Man kann es aber drehen und wenden wie man will...die DFL wird in dieser Runde insgesamt für alles nicht weniger kassieren als bisher sondern definitiv mehr und Sky wird daher mind. 350 Millionen Euro pro Saison für Kabel, Sat, Mobil und IPTV zahlen müssen oder sie sind raus. Auf Jammertiraden oder liebenswerter Partner wird die DFL sich nicht einlassen, erst recht nicht wo die Sky Pressestelle nach jedem Bundesligawochenende nicht müde wird neue Quotenrekorde bei Sky Bundesliga zu melden und Sullivan in 4 Wochen sicher wieder jubelnd die Zahlen des 4. Q 2011 vermelden wird. Diese Jekyll & Hyde Maskerade ist mehr als offensichtlich.

    Sky kann nur zwischen Pest und Cholera wählen. Es kann sein dass sich Sky mit seinem Spar-Gelaber auch in Sachen Bundesliga selber aus dem Rennen schießt. Bekommt Sky die Rechte, werden die dafür entstehenden Kosten den Etat extremst belasten und dazu führen, dass weiter im Programm gespart werden muss und weiterer Ärger mit Nicht-Fußballkunden vorprogrammiert. Darüberhinaus wird der Break Even erst recht die nächsten Jahre kein Thema sein und Murdoch wird weiterhin einen gehörigen Teil seiner Gewinne nach Deutschland pumpen müssen, um Sky D am Leben zu erhalten.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Die Telekom selber wird nicht bieten. Alternativ und das ist das sehr wahrscheinlichere Szenario, wird KF15 alle Rechte erwerben. Anschließend bekommt die Telekom mind. SAT, IPTV und Mobil. Web geht vielleicht woanders hin. Für das Kabel könnte es wie gerüchtet dann ein von Constantin vorproduzierten Bundesligakanal geben, den jeder KNB gesondert erwerben und selbstständig vermarkten kann, inkl. Gewinnbeteiligung. Damit ist alles abgedeckt und der Drops, auch der Sky Drops, gelutscht. Das Argument von Morgan Stanley, dass die Telekom so selber die Konkurrenz unterstützt ist Schwachsinn, da die Telekom mitnichten nur auf IPTV setzt und die Konkurrenzwege SAT und Kabel nicht stärken kann. Die Telekom hat sich ja gerade deswegen die letzten 12 Monate breiter aufgestellt. Siehe Entertain SAT, siehe Kabel TV Projekt. Die Telekom ist selber die Konkurrenz, da sie über SAT und Kabel tätig ist bzw. wird, aber das hat MS natürlich in 10.000km Entfernung noch nicht geschnallt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    250 Millionen Euro pro Jahr sind bestimmt nicht wenig. Die Rechte sind jetzt schon nicht refanzierbar, wie soll das gehen, wenn die Rechte noch teurer werden. Vielleicht sprechen sich die Bieter mal ab, und bieten erstmal gar nicht. Da wird die DFL schon sehen, wie weit sie damit kommt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Na indem noch mehr gespart wird. Sofern die F1 rausfliegt, hat Sky schon mal 25-30 Millionen Euro mehr im Jahr über, das deckt schon einen großen Teil der IPTV Rechte. Dann gibt es im Filmprogramm noch Einsparmöglichkeiten. Das Ganze dann garniert mit einer Paketumstrukturierung im Sport/Fußball Bereich, die - sofern man dasselbe wie vorher will - 30% Preiserhöhung bedeuten würde und schon könnte die Rechnung aufgehen. Also "aufgehen" im Sinne von dass Sky weiterhin "nur" so viele Schulden macht wie heute und nicht noch mehr; nicht das es refinanzierbar ist.
     
  6. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Jeder Unternehmer denkt nur an seine Kunden - nie ans Geld. So - genug gelacht. Es geht immer nur ums Geld. Und bei einer TV-Institution wie der Bundesliga weiss auch die DFL, dass der gemeine deutsche Fussballfreund sich, wenn auch unter Protest, einen zweiten Decoder ins Heim holen wird. Auch Du - wenn Du weiterhin Fussball schauen willst. Denn wenn Du die Liveübertragungen gewohnt bist, wirst Du Dir bestimmt nicht die Sportschau antun, oder?
     
  7. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Genauso siehts aus. Versteh die Vorfreude/ Schadenfreude auch nicht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Von welcher Telekom redest du? :D
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.960
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Hier gibt es Telekom und Sky Freunde und dann die, die nüchtern die Entwicklung kommentieren.
    Fakt ist nun einmal, daß Sky vier Jahre Zeit hatte, PayTV in deutschland profitabel zu gestalten, das Gegenteil ist ihnen gelungen. Es war noch nie so defizitär wie in den letzten vier Jahren, deshalb sind sie angreifbar.
    Allerdings kann ich verstehen, daß man Schadenfreude denen gegenüber empfindet, die das Telekom Interesse als Blödsinn abgetan oder als neueste Sau der DFL bezeichnet haben.

    PS: Man schaue mal nach Frankreich, dort verliert Canal+ einen Großteil der Rechte an der Ligue 1. Al Jazira hat bereits zwei Spiele fest und bekommt sechs weitere. Canal+ behält lediglich zwei Sonntagsspiele. Und Frankreich ist ein Markt, in dem wesentlich mehr für die Fußballrechte gezahlt wird als in D. Canal+ ist lange profitabel und hat deutlich mehr Kunden als Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2012
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Weil die Sky-Hasser und Fußballbundesliga Fans vielleicht nicht die hellsten sind? :D
    Und das wäre auch gut so, denn die DFL hat aus ihrer Geschichte wahrscheinlich auch gelernt. Auf der einen Seite der Todgeweihte, den es nach der Meinung von vielen hier (und auch von mir) heute schon gar nicht mehr geben dürfte, der es aber geschafft hat, trotz mieser Voraussetzungen den ARPU über die 30 Euro Marke zu schieben und das Ziel 3 Million Kunden zu erreichen aller Voraussicht in diesem Jahr schafft.

    Auf der anderen Seite eine Bietergruppe, die bis auf 100.000 Entertain Kunden noch nichts hat, und wie damals UM ein komplett neues Vermarktungs-, Übertragungs- und Produktionssystem aus dem Boden stampfen muss. Dazu eine neue Verschlüsselung und neue Zugangssysteme für den SAT Endkunden. Unkompartibilität mit weit über 1,5 Millionen Skyboxen. Ja, das riecht förmlich nach Erfolg. :D
    Sieht auf dem Papier sinnvoll aus, in der Realität doch etwas anders.

    Die Telekom will mit SAT Entertain ausschließlich ihren Festnetztelefonanschluss vermarkten. Die Zeit scheint günstig um auch die unbedarften Analogumsteiger abzugrasen. Da finde ich knapp 40 Euro für einen analogen bzw. IP-Telefonanschluss schon ziemlich happig. Wer echtes ISDN will zahlt schon 43 Euro. Dazu eine Vertragsbindung von 24 Monaten(!!) und die Verpflichtung den Mediareceiver für monatliche 5,95 dazu zu buchen. Dazu braucht man natürlich einen IPTV-Router (nicht im Paket enthalten) und eine bestehende SAT-Anlage. Versprochen werden - wie bei der windigen Konkurrenz bis 16 Mbit/s, was in weiten Teilen der Republik max. 3 bis 6 Mbit/s ausmacht. Da wird Videoload zum Erlebnis- vor allem in HD :D.

    Apropos Videoload, gäbe es hier Sonderkonditionen für Entertain Kunden, es wäre vielleicht eine Überlegung wert, aber nein, man bezahlt dafür den normalen Preis zusätzlich. Aber lasst mich rechnen: Ohne ein einziges Pay-TV Paket kommt man schon auf 46 bis 49 Euro im Monat, dazu für HD+ Fans ab dem zweiten Jahr nochmal 4 Euro mehr macht dann schon 50 Euro. Und für was? Dass ich eine lausige Festnetz Flatrat habe, die im Zeitalter von Mobiltelefonen kaum mehr genutzt wird und eine Internetflat die in weiten Landesteilen unterirdisch langsam läuft? Dafür aber Verbindungskosten ins Mobilfunknetz von 19 Cent pro Minute. Dazu darf der unbedarfte Fußballfan wahrscheinlich nochmal um die 20 bis 30 Euro für die Bundesliga im Monat berappen, denn das Billigangebot der IPTV Version wird es dann nicht mehr geben. Und das alles mit einem kastrierten SAT-Empfänger. Zusätzlich braucht er dann noch ein Sky Abo um die restlichen Fußballspiele (CL, DFB-Pokal etc) zu sehen.

    Aber selbst wenn jetzt der Fußball Junkie so besoffen ist und will dass, sollte er schon mal rechtzeitig seinen jetzigen Telefonanschluss (sofern nicht Telekom) kündigen und umsteigen, denn auch dort gelten im Regel etwas längere Kündigungszeiten. Theoretisch gäbe es auch noch die Variante ohne Telekomanschluss die Bundesliga zu buchen. Aber ob dass dann im Interesse des rosa Riesen ist wage ich zu bezweifeln.

    Juergen