1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2012.

  1. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    Anzeige
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ich denke, einige verstehen das leider noch immer nicht....für sky geht es ums überleben, für die anderen Unternehmen, wie die Deutsche Telekom, ein Produkt zu erhalten, womit Sie gute Bündels schnüren können, womit dann Geld verdient wird.

    Kunde nimmt entertain via DVB-S ink. der Bundesliga, dazu bucht er dann noch nen IP DSL16 Anschluss und bucht noch entertain to go, damit er die Bundesliga auf seinem Tablet/Smartphone schauen kann.

    Dazu bucht er sich das eine oder andere Pay-TV Paket...HD+ wird ihm eh für lau dazu gegeben, denn der MR500 kann ja HD+ entschlüsseln. Bei Zeiten bucht er sich, auch den einen oder anderen VoD-Film....oder andere Zusatzdienste.

    Ist er BVB, HSV, Bayern oder Schalke-Fan bucht er sich gleich noch seinen Club als Paket hinzu...

    Somit lässt der Kunde jede Menge Geld im Unternehmen, spart den einen oder anderen Euro aber im ganzen lässt er sein Geld im Unternehmen Deutsche Telekom.

    So, wird Geld verdient...

    Natürlich gibt das ganze dann auch einen Schub, für das IPTV Geschäft mit entertain, hier gehen die Kundenzahlen weiterhin nach oben, denn nun, möchten doch noch mehr Kunden entertain via IPTV Buchen.

    Die Telekom, hat eine bessere Pos. bei Verhandlungen mit Studios, Sendern und Rechteinhabern und setzt sich immer mehr von sky ab.

    sky muss das ganze über Ihre Pay-TV Paket rocken, soll heißen die Rechte gehen bestimmt nicht für unter 500 Millionen weg, also werden die Abo Gebühren steigen, ich denke mind. um 5 Euro pro Monat.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Erhelle uns bitte, welche "Probleme" anstehen.
     
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    weil der Vertrag mit sky ausläuft ?
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Auch wenn du es immer wieder schreibst: Ich kann nicht erkennen, dass die von dir so genannten "Sky Fans" behaupten würden, dass eine BULI Übertragung ohne Sky nicht möglich wäre.

    Fraglich ist doch nur die Rechtslage für einen Anbieter wie die deutsche Telekomm und fraglich ist, warum ein nicht karitatives Unternehmen sich diesen Wahnsinn freiwillig antun sollte (und ganz nebenbei die bisherigen Preise auch noch kräftig nach oben treiben würde).

    Dass Bundesliga in Deutschland ein attraktives Recht ist, ist wohl allen klar. Dass ein Unternehmen wie Sky (oder auch alle seine Vorgänger in Deutschland) mit seinen riesigen Defiziten immer noch am Markt ist, ist ja schon kurios genug.

    Aber dass sich jetzt andere Anbieter auch noch darum reißen sollen, das Risiko noch größerer Verluste einzugehen, erschient mir doch ziemlich abwegig.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.781
    Zustimmungen:
    14.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch



    :confused:
     
  6. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Wo ist denn da der große Unterschied zu Sky heute? Außer, dass der Kunde bei Sky keinen DSL Anschluss buchen kann (und dies meiner Meinung nach auch bei einem DVB-S Paket der Telekomm nicht tun wird)? Der Kunde wird ja wohl auch für das Telekomm DVB-S Liga Total oder wie immer das dann heißen wird eine Abo Gebühr zahlen müssen.

    Und warum die Telekomm dadurch eine bessere Position bei Rechte Verhandlungen haben soll als Sky, erschließt sich mir auch nicht.

    Ob die viel zitierten Bündelungen tatsächlich so viel bringen würden, um ein solches Abenteuer zu rechtfertigen muss mir zuerst einmal jemand vorrechnen.
     
  7. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.644
    Zustimmungen:
    4.096
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Genau, Sky wird mit Sicherheit ab 2013 seine Kanäle selbst produzieren. Den Anfang hat man mit Sky Sport News HD schon gemacht.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ich bin ja im Großen und Ganzen bei Dir Berliner, aber was bringt denn so ein Deal wirklich, außer vielleicht ein paar Euro mehr für die DFL? Die können ja gerne den Träumereien von KF15 erliegen und denen die Rechte überteuert verkaufen und dann? Warten bis Sky sich vom dt. Markt zurückzieht? Oder hoffen das Sky so besemmelt ist denen die Lizenzen überteuert abkauft? Was passiert denn konkret, wenn ab 2013 z.B. die Telekom oder die Kabelnetzbetreiber ein Fußball Bundesliga Abo anbieten und Sky leer ausgeht?

    Sky würde definitiv beim jetzigen Kundenstamm erst mal aus den roten Zahlen kommen und Gewinne schreiben. Im Zeitalter von HD ist es fraglich ob sie viel Abos verlieren werden, da sie bis 2013 ein noch breiteres HD Angebot anbieten werden. Der internationale Fußball bleibt ihnen, der DFB Pokal auch. Dazu haben sie mit ihrem Sky Sport News Sender auch noch ein kleines Ass im Ärmel. Brauchen sie eigentlich nur die Rechte für die Kurzberichterstattungen aus den Stadien. Und das dürfte über juristische Tricks mit ihren andern ausländischen Sky Partnern in Italien und England recht leicht und kostengünstig gelingen ohne auf KF 15 zurückzugreifen. Den meisten Sky Kunden würde das wohl neben den Beiträgen in den Free-TV Sendern bei einem Bundesligaverlust reichen. Dazu haben sie immer noch das beste Spielfilmangebot auf dem Markt - wenn auch nicht mehr in der Vielfalt wie früher.

    Und das Ende wird sein, dass früher oder später KF15 oder der Rechteinhaber der Bundesliga-SAT Rechte angekrochen kommt, und versucht sein mit hohen Verlusten behaftetes Produkt bei Sky unterzubringen.

    Die Geschichte würde sich in so einem Fall wiederholen, davon bin ich überzeugt.

    Juergen
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Du hast keine Angebote bekommen. Aber Bayern. Vor zig Jahren kam das Thema hoch, Bayern hat da scheinbar von Sky und/oder Telekom theoretische Angebote erhalten um mal zu sehen, wie der Wert überhaupt aussieht. Und da wurde mehrfach berichtet, dass Bayern das ca. 3fache bei einer Einzelvermarktung bekommen würde, was sie aktuell über die Zentralvermarktung erzielt hatten. Und das waren damals via Zentralvermarktung ca. 30 Mio Euro. Also hätte ihnen, bei einer Einzelvermarktung ein Sky oder eine Telekom, pro Saison wohl um die 90 Mio Euro geboten. Ob das nun nur die Heimspiele sind oder nicht, ob da nicht nur Kracher dabei sind oder nicht, ist vollkommen irrelevant. Das ist nunmal so und das weiss jeder. Bayern, Sky, Telekom, Du, Ich usw. Wichtig ist, was am Ende rauskommt, und das wären scheinbar ca. 90 Mio Euro pro Saison gewesen. Dennoch hat Bayern verzichtet, weil sie im Grunde eben selbst gegen diese Einzelvermarktungs*******e sind. Nicht weil sie das Geld nicht möchten. Nein, weil dann 80% der Bulivereine weniger bekäme als heute, noch schlechter wären, diese Vereine international noch weniger reissen würden und die Buli selbst noch langweiliger werden würde und die Stadien immer leerer werden würden. Schau dir Spanien und Italien an. Wenn die Schere, egal aus welchen Gründen zu weit auseinander geht, wirds langweilig. Auch für den, der oben stehen würde.

    Man kann das, was Bayern in erster Linie möchte so sagen:

    "Bayern will nicht unbedingt mehr Geld einnehmen, sie wollen das andere wie Chelsea, Barca, Real usw. genau wie sie selbst, nur noch das ausgeben, was sie auch einnehmen.". Ein erster Schritt dazu ist getan. Ob es in der Praxis wirkt, muss man mal abwarten. Bayern gehört dennoch zu den Top5 in Europa. Wenn das Financial Fair Play Erfolg hat, wird Bayern auf Sicht zu den Top2 oder Top3 gehören. Weil dann Mannschaften wie Chelsea wieder mehr Euroleague spielen werden und nicht mehr CL. Und auch Real und Barca werden den Gürtel ordentlich enger schnallen müssen und können eben nicht mehr pro Saison Spieler für 50-80 Mio Euro kaufen.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wischt Bedenken wegen Bundesliga-TV-Rechten vom Tisch

    Ersteres ist doch nur eine Angst von dir, aber längst nicht klar. Die Telekom ist bei weitem nicht so blöd und inkomtetent wie ARENA es damals war. Die wissen genau wie man die Rechte umsetzt und an möglichst viele Kunden kommt. Also mach dir mal keinen Kopf wegen mehrerer Receiver. Entweder wird es eh nicht nötig sein, da es über ein CI+ Modul laufen wird, und damit in jedem handelsüblichen Receiver. Und falls wirklich ein Extrareiceiver nötig wäre, wird man diesen als Kunde eh geschnekt bekommen um die Hürde für Neukunden so gering wie möglich zu halten.

    Und dein zweiter Satz wird nie eintreffen. Ich sage dir heute schon voraus, das ein Satseher keinen Telekomanschluss brauchen wird, um die Buli sehen zu können. Wenn das Zwang sein würde, dann würde das Kartellamt eingreifen und das verbieten. Ich denke das es 2 Modelle geben wird für Satseher. Eines wo man die Buli Only buchen kann. Preis vielleicht 30-40 Euro. Und eines, wo man bei Buchung des Anschlusses Entertain Sat, die Buli für 15-20 Euro bekommen wird. Evtl. sogar die ersten 3 oder 6 Monate die Buli ganz geschenkt bekommen wird. Damit hat die Telekom dem KA genüge getan, hat aber so attraktive Pakete geschnürt, dass viele gleich noch den Anschluss bei der Telekom buchen werden. Und genau das ist das einzige Ziel. Anschlüsse verkaufen und mehr Kunden generieren. Wieviele da am Ende dann Buli gucken, ist der Telekom ******* egal. Die Umsätze müssen steigen und die Kundenzahlen und nur darum gehts.