1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom wirklich HD-Vorreiter?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von iltof, 19. Juni 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Es wäre rein technisch problemlos möglich, die Sender nur auf einem Receiver freizuschalten und den Kunden per Webinterface wählen zu lassen, welcher das sein soll bzw Aufpreis für weitere Receiver zu verlangen.
    Ich hoffe allerdings, dass man bei Premiere nicht auf die Idee kommt ;)
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Du verrätst mir kein Geheimnis, am PC kann ich sogar ein HD Programm empfangen, mit DSL16+, allerdings bleibt dann das Bild vom Receiver stehen. Und ich sehe natürlich nix da verschlüsselt.

    Allerdings nur die Ö/R keinen einzigen anderen Sender. Aus dem Grund zählt am PC gucken eher nicht.

    Du ich habe sowohl Entertain als auch Kabel. Bei Entertain wegen DSL16+ nur SD und beim Kabel nur SD wegen analog. SPrich hier gibts nicht mein Pferd. Das istnur ein ganz einfacher Vergleich der Vor-/Nachteile.

    Allerdings nicht mit DSL16+. Und mit VDSL nur SD Sender.

    Allerdings mußt du dich auf die Receiver der Telekom festlegen, sprich wenn du irgendwas an Zusatzfunktion möchtest welches die nicht bieten, Pech gehabt.

    Du hast voll die Ahnung. ;)

    Lies mal hier was über das Koaxkäbelchen geht, mein Koaxkabel stimmt ja nicht mir gehört hier ja nix.

    Data Over Cable Service Interface Specification ? Wikipedia
    [Zitat]
    DOCSIS erzielt in Empfangsrichtung (engl. "downstream") eine nutzbare Datentransferrate von etwa 38 Mbit/s (EuroDOCSIS: 50 Mbit/s) pro Fernsehkanal

    Pro Fernsehkanal heißt, auf jedem Kanal wo momentan ein analoger Sender läuft kann das Koaxkäbelchen 50 Mbit/s übertragen. Und nicht nur auf einer Länge von 900 Metern wie bei VDSL.

    im Frequenzbereich von 50 MHz bis etwa 862 MHz sowie in Senderichtung (engl. "upstream") eine nutzbare Datentransferrate von etwa 27 Mbit/s pro Kanal im Frequenzbereich von 5 bis 42 MHz.

    Mit DOCSIS 3.0 können durch Bündelung von vier Kanälen Geschwindigkeiten von bis zu 160 Mbit/s (EuroDOCSIS: 200 Mbit/s) in Empfangsrichtung und bis zu 108 Mbit/s in Senderichtung erzielt werden. Eine Bündelung von acht Kanälen ist gleichfalls möglich bei entsprechend verdoppelten maximalen Datenraten. Außerdem ist DOCSIS 3.0 kompatibel zu IPv6-Netzen

    Bei EuroDoCSIS 3.0 können also theoretisch bis zu 320 Mbit/s im Down und 216 Mbit/s im Upstream durch das Koaxkäbelchen fließen.

    Ja ich denke durchaus. Das jetzt geklärt ist wer den Längeren hat. :winken::D
     
  3. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Ich denke nicht das es an Premiere scheitern würde, eher an der Updatepolitik der Telekom. Ehe die so einen "Service" technisch umsetzen könnten, wäre das schon alles gegessen. Das einzige was die Telekom bei so einer Vorgabe von Premiere hinkriegen würde, wäre nur noch ein Receiver wäre premierefähig, vermutlich der der auch aufnahmefähig ist.
     
  4. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    OK. Dann helf mir bitte noch bei meinem letzten blinden Fleck. Was kommt beim Abnehmer an, wenn er, sagen wir in einem Wohnhaus mit 10 Parteien wohnt, die alle einen Kabelanschluss haben.

    Was kommt an, wenn alle in seiner Strasse Kabel haben, sagen wir zusammen 100 Parteien.

    Was kommt an, wenn mehrere Strassen mit sagen wir 1000 Parteien zusammengeschlossen sind - was kommt dann noch beim Kunden an - und was ist die vertraglich zugesicherte Mindestbandbreite?

    Mac_

    PS: Hoffentlich wirst Du jetzt nicht zur Königin :)
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Komm doch bitte mal runter.. wir verstehen Dich hier unten so schlecht...:confused:
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Wenn alles glatt läuft, dann bekommt jeder seine Geschwindigkeit. Bei 100WE sollte das noch machbar sein. Bei 1000WE kann ich da leider keine Auskunft geben. Machbar ist so einiges. Und gerade mit DOCSIS 3.0 wird sich da einiges ändern. :)
     
  7. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Es kommt das an was der Kunde bestellt hat, natürlich nur dann wenn die Verteiler entsprechend ausgerüstet sind. Das ist aber bei VDSL nicht anders, die DSLAMs sind mit 1Gbit/s angeschlossen, Wenn die Telekom also mal 100 Mbit/s freigibt dürfen an einem DSLAM maximal 10 Kunden angeschlossen sein, damit alle die Maximalbandbreite ausnutzen können. Und im Moment dürfen halt maximal 20 Kunden angeschlossen sein. Wenn die Telekom mehr anschließt, was gerade bei DSLAMs in den VSTs der Fall sein dürfte müssen sie mehrere Gbit/s Leitungen legen, oder Überbuchungen in Kauf nehmen. Das sie bei den momentanen Preisen wie bei allen anderen DSL Anschlüssen auch eher Überbuchungen vornehmen sollte klar sein.
     
  8. iltof

    iltof Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Hat hier eigentlich irgendwo jemand klammheimlich die Themenüberschrift geändert? ;-)
    (wenn ich die letzten Beiträge so lese...)

    Tja und warum das so ein Geheimnis ist, ist wahrscheinlich auch eins.

    Ja, klar wenn dann auch die öffentlichen-rechtlichen kommen, dann kann man das sicherlich mit Recht sagen.

    Wollen wir's hoffen. Wäre jedenfalls ziemlich schlecht für dieses Produkt, wenn nicht.

    Naja, ich hab da übrigens noch eine andere Theorie:
    Fakt1: VDSL wird jetzt auch ohne Entertain angeboten.
    Fakt2: Bei Liga-Total wird erstmals ein HD-Aufschlag eingeführt.
    Fakt3: PremiereSky führt einen allgemeinen HD-Aufschlag ein.
    Fakt4: manche Pay-TV-Sender die auch in Entertainpaketen vorhanden sind, wollen bald HD einführen
    Fakt5: Nix im Leben ist umsonst...

    Schlußfolgerung?
    ...
     
  9. fbalk

    fbalk Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Telekom wirklich HD-Vorreiter?

    Ich denke in 100 Jahren ist HD auch so gut wie umsonst :) Spaß beiseite, momentan ist "HD" halt ein Markt. Daher will schon jeder der kann Geld damit machen. Klar die Kunden zahlen ja gern für bessere Bildqualität. Aber in einigen Jahren muss das einfach zum Standart werden. Die technik geht ja dahin.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.