1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Nett das du dich als Maßstab der Sachlage siehst. ;)

    Soweit ich die Sache verstanden habe geht es hier nicht um Bestandsanschlüsse sondern um Neubaugebiete. Also wenn in Städten u. Gemeinden neue Straßen dazu kommen oder – was nicht so häufig vorkommen dürfte – neue Dörfer entstehen.
    Neue Straßen sollen in Zukunft nicht mehr von der Telekom mit Telefonkabeln erschlossen werden, das müssten dann andere Unternehmen erledigen.

    Die Frage ist ob das die Kabelanbieter ähnlich sehen, denn die TV-Kabel werden von diesen nicht unbedingt in Neubaugebiete verlängert.
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Bei so was geht dann nicht nur das Handy nicht, man ist dann komplett abgeschnitten.

    Bundesweite Störung bei der Telekom :: Homepage - Nachrichten - Wirtschaft :: Mittelbayerische Zeitung :: www.mittelbayerische.de

    Bei Trippel_Kabel genauso. Sicherung im Keller rausgeflogen und es geht weder TV, Internet noch Telefon.
    Wenn man dann noch sieht, wie in dichtbebautem Gebiet sich die vielen WLans (und Funklautsprecher) gegenseitig die Bandbreite nehmen, dann freu ich mich über meine Wohnungsverkabelung immer mehr.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Was Richtfunk für großte Datenpakete taugt, hat man ja gesehen, bevor Vodafone z.B. seine UMTS-Stationen mit Glasfaser versorgt hat. Funk ist immer eine Technik mit begrenzter Bandbreite und für Neubaugebiete völliger Blödsinn. Das kann man in Gegenden machen, die wirklich schwer zu erschließen sind.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Das Problem besteht aber nur im 2.4 GHz Band ... im 5 GHz Band besteht diese Problematik eigentlich nicht.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Aber auch nur, weil derzeit die Anzahl der entsprechenden Geräte in diesem Frequenzband überschaubar ist. Sobald auch im 5 GHz-Band die kritische Masse erreicht ist, gibt es dort die Probleme auch.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom will Festnetzanschlüsse durch Drahtlosnetzwerke ersetzen

    Verpflichtung? Es gibt öffentliche Ausschreibungen, die nicht immer die Telekom gewinnt und was dabei rauskommt, kann man hier sehen:

    Hunderte fühlen sich von Telefonanbieter geknebelt - Nachrichten - Rhein-Zeitung