1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will auch Bundesliga-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2019.

  1. Deät Lun

    Deät Lun Guest

    Anzeige
    Geht es auch eine Nummer kleiner
     
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ja, wegen solcher Ängste hat man Leute im Brunnen oder unter der Brücke ersaufen lassen.

    Wenn dir das mehr Recht ist [​IMG]
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Bevor hier meine Frage untergeht stell ich Sie halt nochmals.
    Hat ja keiner gestern geantwortet.

    Also wenn Sky 5 Mio Kunden hat und
    ich ziehe die 400 Tsd Österreicher ab und
    dann ziehe ich noch die 897 Tsd Sky Ticket User die ein Meinungsforschungsinstitut bei den Münchner Medientage veröffentlicht hat

    was rechtfertigt dann die Anschaffung von Sport-Rechten für eine lineare TV-Ausstrahlung bei Sky?
    Für 3,7 Mio Abonnenten die Sky über SAT und Kabel beziehen und wo nicht Mal alle Sport und/oder Bundesliga Paket haben sicherlich nicht.
    Denn so ein kräftiger Markt sind Sie anscheinend doch nicht wie hier immer behauptet wird.

    Also wo sind die @bolero700813 oder @Satt18 oder @Marc!? (ach der ja nicht mehr) @Force oder @Plas1682 und ihre Antworten?
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Magenta Sport ist z. B über Chromecast bestimmt für 90 Prozent der Haushalt abonnierbar. Bei der 3. LIGA machen sie einen guten Job.

    Trotzdem kann ich es mir nicht vorstellen, daß die Telekom so viel Geld in die Hand nimmt.
     
    Force gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sorry, aber das ist eine absolut dämliche Frage...

    1. Ist das des Anbieters Entscheidung, was er wo verbreitet. In finanzieller sowie logistischer Hinsicht.
    2. Muss der Anbieter auch diverse Verbreitungswege vorweisen (teilweise Voraussetzung bei BuLi Rechtevergabe z.B.)
    3. Würde ich meinen Schaizz dort verbreiten, wo die meisten Zuschauer zu erwarten sind. Ok, oftmals auch in Abhängigkeit der finanziellen Potenz des Anbieters. Ohne Moos nix los...
    Mit Sat erreichst du in D rund 40 % der Haushalte (+/- paar Prozent).
    Mit Kabel die anderen 40 %.
    Und dann haben halt noch rund 10 % der Haushalte IPTV.
    Rest dann Antenne + kleinere in sich geschlossene Antennengemeinschaften.

    Ob nun jeder zich apps auf den Fernsehern hat oder gewillt ist, zich externe Geräte mit apps und damit verbundener Angebote zu installieren oder zu kaufen, ist zumindest ungewiss.
    Zumal rein "auf Internet getrimmt", jenes dann wieder eine Frage der erforderlichen und überhaupt anliegenden oder erreichbaren Bandbreite wäre.
    Ergo kleinere Reichweite als wie bei Kabel und Sat zusammen in der Fläche. Bedeutet schlechtere technische Verbreitungsquote.
    Und Sport schaut man live und linear, nicht zeitversetzt. Egal wie der Verbreitungsweg.
    Wobei ein Fußballländerspiel mit 12 Millionen Zuschauern und nur per Internet verbreitet, ziemlich unlustig werden könnte.
    Von daher hat Broadcast zumindest derzeit noch die Nase vorn, was Zuverlässigkeit des Bildsignals betrifft. Zumindest bei hohen Zugriffszahlen.
    Und Broadcast bedeutet lineare Programme/TV Ausstrahlung. Wo meist nur Sport und Nachrichten + Wetter live sind.
     
    Schnirps und Force gefällt das.
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    @Holladriho das war ja nicht die Frage.

    Die Frage, vielleicht hab ich Sie auch undeutlich gestellt, ist das mit 3,7 Mio Abonnenten über SAT und Kabel man nicht dieser starke, marktbestimmende Teil ist der hier immer dargestellt wird.
    Und das soll mir einer nun beantworten was genau nun rechtfertigt den Erwerb von Sport-Rechten wenn ich über 41 Mio Haushalte zu 3,7 Mio Sky Abonnenten, wo nicht sicher ist das die Sport und/oder Bundesliga abonniert haben, gegenrechne.
    Und die Frage warum man immer argumentiert das man als Sky-SAT bzw. Sky-Kabel unverzichtbar ist wenn es doch nach den Zahlen gar nicht stimmt.

    Und wenn man es so nimmt erreiche ich mit I-Net 100% der Haushalte.
    Denn sobald ich Minimum ein Smartphone habe habe ich I-Net (egal wie der Vertrag mit xyz GB Download nun ausschaut). Aber es geht ja bei meiner Frage auch nicht um das Technische wie du in deinem Post ausführst.

    Also ist die marktbeherrschende Mehrheit eher bei I-Net und somit bereit für Magentasport und/oder für DAZN
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2019
    a.kunert gefällt das.
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind halt nur 3,7 Mio bereit, für Bundesliga zu bezahlen. Sollte die Buli nur noch per I-Net zur verfügung stehen, werden es nicht mal eine Mio (und das ist sehr großzügig geschätzt) sein, die dafür bezahlen wollten. Für Telekom würde sich das niemals rechnen.
     
    Force und Fuel83 gefällt das.
  8. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... und ich sag immer sinnerfassend lesen, ja sinnerfassend lesen sollte man können
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Um weiteren Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, die Verbreitung per Sat und Kabel, wurde auch bei der letzten BuLi Rechtevergabe so geregelt, wie sie ist.
    Was denkst du warum es den Tanz mit ESP2 HD xtra gab? Weil der Erwerber der Rechte verpflichtet ist/war/wurde auch per Sat die Rechte zu senden (und jene sich mit Sky nicht einigen konnten).
    Und was für Discovery gilt oder galt, gilt für alle. Auch Sky, entsprechend der erworbenen Rechtepakete.
    Das hat so erstmal mit deiner Frage nach "Rechtfertingung für lineare Ausstrahlung" nichts zu tun. Man muss es, da vom Rechtegeber in seinerzeitiger Abstimmung mit dem BKartA darüber Konsens erreicht wurde.
    Deswegen ist deine Frage nicht zielführend, da Grundvorraussetzung für das ein oder andere Rechtepaket war, linear per Sat und Kabel zu senden.

    Und nun mögen 3,7 Millionen Abonennten im Vergleich der Gesamt TV Haushalte von rund 40 Millionen nicht all zu viel erscheinen.
    Aber mancher Anbieter von Produkten wäre froh, wenn er von der Gesamtheit potentieller Kunden rund 10% als Kunden hätte. Sky hat sie.
    An Sky's Gelder kommt die DFL/DFB auch bei der nächsten Rechtevergabe ganz sicher nicht vorbei. Nimmt sie es doch immer wieder gerne. Und bekommt von jenen den größten Batzen.
    Und von Jahr zu Jahr werden jene raffgieriger mit dem Verweis auf das Ausland und dort gezahlten Preisen.
    Wir sind nun aber mal in D, du in Österreich, jedem das Seine.

    Und ja, in D gibt es noch Orte/Gebiete, da gibt es kein schnelles Internet mit Flatrate. Ist bei euch vielleicht anders.
    Von daher keine 100% der Haushalte erreichbar per Internet. Mit Kabel + Sat aber mindestens über 80%. Nimmst du die Terrestrik hinzu, über 90%. IPTV kennt man dort nur von hören und sagen. Auch deswegen sicher auch manche Festlegung auf Kabel und Sat.
    Was in ein paar Jahren bis Jahrzehnten ist, wird man sehen....
     
    zypepse gefällt das.
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ist Vergangenheit, wir sprechen von kommenden Ausschreibungen. Aber es gibt ja Personen die lieber in der Vergangenheit leben wollen weil da ja alles viel, viel besser war :confused:
    nö, auch bei uns gibts Gebiete wo es nur A1 Anschlüsse mit maximal 8Mbps (und manchmal nicht Mal das) gibt aber und das siehe nächste Antwort
    aha, wenn ich also Anschlüsse mit 4Mbps oder wie bei uns 8Mbps bekomme aber mit 4G Internet (oder selbst wenn es nur 3G/HSPDA ist) dann hab ich keine 100% Erreichbarkeit der Haushalte. Komische Ansicht, hab immer gedacht I-Net ist I-Net egal vom Empfangsweg ...