1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Kollateralschaden ist das richtige Wort. Wegen ein paar Heinis, die immer "die dickste Leitung" haben wollen, kann bald keiner mehr bei Internet- oder Stromausfall telefonieren... :wüt:
     
  2. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Das Argument kenne ich. Wenn ich ehrlich bin, ist es bei mir eher der ISDN-Nostalgiefaktor, ein notstromfähiges Telefon für den NTBA hätte ich im Ernstfall gar nicht...

    Wenn du so willst, hast du Recht, Fragensteller. Du musst dich den VDSL100 Interessierten unterwerfen. Der Telekom sowieso, spätestens 2018 wird abgeschaltet und dann kriegen wir Alle unsere VDSL100, ha ha.

    Wenn bei alex.o alles geklappt hat, ist doch gut. Da erwarte ich aber auch keine Überraschungen. Er hatte weder einen S0 Bus noch einen Mehrgeräte/Anlagenanschluss. Wenn's bei Umstellung von Standard auf IP schon klemmen würde, dann wäre die Telekom meiner Meinung definitiv noch nicht bereit für IP geschweige denn Vectoring :D.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Bei Stromausfall telefonieren geht auch mit dem Mobiltelefon [emoji12]

    Greets
    Zodac
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Nur ein Hausnotrufsystem und die ein oder andere Alarmanlage funktioniert dann halt nicht mehr.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Ich nutze seit 2008 ausschließlich VoIP von 1und1. Zuvor gab es noch ISDN, welches per S0 an die Fritzbox "FonWLAN" (damals noch ohne Typennummer) gekoppelt war. Nennenswerte Ausfälle gab es nicht, da war ISDN in Singen instabiler. Offensichtlich gibt es also Firmen, die das Thema VoIP schon langer beherrschen. Anrufer wundert nur immer wieder, dass es bis zum Rufzeichen etwas länger als gewohnt geht, man dann aber sofort am Telefon ist. An der Sprachqualität ist nichts auszusetzen, auch das altmodische Fax (per Fritzbox) funktioniert.
    1und1 hutzt hier im Ort ohnehin die Technik der Telekom, es ist also nicht davon auszugehen, dass ich bei Vectoring-Einführung den Anbieter wechseln muss.
    Leider stellt sich die Telekom immer wieder als Datenbremse heraus. Erst nach langem hin- und her bekam ich endlich Annex J geschaltet. Außerdem wohne ich für VDSL "offiziell" einige Meter zu weit von der Vermittlungsstelle entfernt, deswegen hauen die mir bei 15,7 MBit/s und schönem Spektrum noch ein Powercutback von 3 dB rein.
    Ich will mich aber nicht beklagen, stabile 15,7/2,5 reichen bisher aus. Übrigens am Dorfrand.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Was denn sonst?
    Wenn man eins hat - und den zugehörigen Vertrag.
     
  7. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Ich telefoniere schon seid Jahren freiwillig per Voip über easybell.
    Warum?
    Ganz einfach die Sprachqualität über meine analoge Telekom Festnetznummer ist mehr als grottig.
    Rauschen, brummen und total leise.
    Auch kein Wunder bei rund 5km Überlandleitung.
    Mit zähem Ringen habe ich mir letztes Jahr RAM 2000 erarbeitet.
    Obwohl alle "Experten" bei der Telekom einhellig meinten das wird nicht funktionieren, läuft die Leitung an einer 7270 im Vollsync und stabil.
    Ich würde sofort freiwillig zu Telekom IP wechseln, aber das bedeutet in meinem Fall 384 IP :eek:
    Vielleicht wird Hybrid eine Alternative.
    Bei dem Gedödel was unsere Gemeinde bezüglich Breitbandausbau veranstaltet, kann ich auf schnelles DSL bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
    Stromausfall ist für mich kein Argument, hab meinen Router an einer USV von APC.
    Eine Stunde überbrückt die locker und so lange hat bisher noch kein Stromausfall gedauert
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Das "Gleiche" bzw. Ähnliches bei uns in Grün.

    Wir sind zwar noch in richtigen Entfernung für Vectoring, aber wir bekommen auch jetzt statt 50 Mbit "nur" 25 Mbit, weil die Technik der Telekom vor Ort nicht mehr hergibt.
    Laut Fritzbox würde unsere Leitung momentan 48,6 Mbit ermöglichen.

    Wir bekommen deshalb einen kleinen Preisnachlass (30 Euro für 6 Monate, also 60 Euro im Jahr) zu dem schon gültigen Preisnachlass (29,99 statt 39,99), den muss ich mir zwar alle 6 Monate selber holen, indem ich bei der Hotline anrufe, bisher wurde uns dieser Nachlass aber immer gewährt.

    Sonst gibt es bei uns mit 1&1 nur ein Problem (hatten vorher auch noch ISDN bei der Telekom), ab und zu wenn ich eine eingespeicherte Telefonummer anwähle (vertippen also ausgeschlossen) kommt von 1&1: " Diese Rufnummer ist nicht vergeben", nach weiterer Anwahl geht der Anruf dann durch.

    Hat das jemand von Euch auch?

    Sonst klappt alles bei uns mit gewohnten ISDN Komfort (inklusive Fax und ohne ISDN-Telefone und ISDN TK Anlage im Büro), wie früher auch.

    Auch über die Sprachqualität kann ich nichts Negatives sagen. Es kommt aber ab und zu mal vor (meist in der Nacht), dass die Internetverbindung mal für 30 Minuten unterbrochen ist (was wohl auch an der Telekom liegen dürfte), da aber jeder bei uns im Haus über ein Handy verfügt, ist also auch die Notrufsicherheit gewährleistet.

    Ein Tipp: sollte jemand noch ein ISDN-Komfort Paket für 2,99 Euro im Monat haben (wie das genau heißt will mir gerade leider nicht einfallen), dass wird seit einiger Zeit nicht mehr benötigt, dass musste man führer dazu buchen um die ISDN-Funktionen nutzen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2015
  9. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Wir haben auch 1&! mit VOIP. Bisher bekamen wir, weil die Leitung nicht mehr kann, auch bei anderen Tarifen (alice 16 mbit/sec) nur 6 mbit/sec.
    Zu 1&1 sind wir gewechselt, weil das da durch voip günstiger war als mit klassischem ISDN. 16 mbit/sc war der günstigste Tarif. Wir dachten, das würde dann, wie bei ALICE auch auf 6 Mbit/sec gedrosselt, weil eben nicht mehr geht. Leider hat 1&1 trotzdem 16 Mbit/sec geschaltet, was dann extrem instabil war. Glücklicherweise ließen sich die Parameter in der Fritzbox per manuellem editieren der AR9.cfg so anpassen, daß die Leitung stabil läuft. So brauchte die Hotline nicht belastet werden. Seitdem läuft es stabil, auch wenn die Leitungswerte unter aller Sau sind. Anfangs kamen 13.1 Mbit/sec an, dann 12,3 Mbit/sec. Da das Spektrum in letzter Zeit eher noch mieser wird, sind wir nun auf 10,4 Mbit/sec gelandet. Ist aber mehr als ausreichend , 6 mbit/sec hätten auch gereicht. Werden trotzdem dann wohlnach Vertragsende auf die 6 mbit/sec Tarifvariante wechseln, obwohl die dann paradoxerweise wieder 2€/Monat teurer ist (Aber dafür dann ohne 100GB Begrenzung). Weil, wer weiß, wie lange die "übertaktete" Leitung noch stabil läuft....
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom will 135 000 VDSL-Leitungen der Konkurrenz kappen

    Festnetztelefonie finde ich heute eigentlich generell unverzichtbar.

    Allerdings finde ich es dreist wenn man bei der Telekom zwangsläufig eine Festnetzflat bezahlen muss, dann aber nur billiges VoIP bekommt.

    Entweder gleich einen Anschluss mit klassischer Festnetztelefonie, oder gleich eine reine Internetflat ohne Telefonie. Diese könnte man dann ja als Option anbieten. ;)