1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Laut Hopper ist es aber so, daß die Telekom für jedes verbrauchte Byte Geld bekommt, sprich diese Kunden bescheren der Telekom überdurchschnittlich hohe Einnahmen (sofern sie mehr herunter als hoch laden).

    Komisch, fast alle schimpfen auf das Kabel, weil dort an beiden Enden abkassiert wird, aber beim Internet soll das auf einmal gut sein?
     
  2. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich habe nur LTE und 15GB im Monat.

    Da kann man sich Maxdome und Co. erst recht abschminken.
     
  3. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Die Grenzen werden dann halt wieder angepasst, das wird ein dynamischer Prozess werden, man wird den Markt da schon beobachten.

    Und wer, wie du vielleicht ab jetzt , Das Internet überdurchschnittlich nutzt muss eben auch überdurchschnittlich bezahlen. Die Flatrate ist ein aussterbendes Modell da es sich nicht mehr rechnet.
     
  4. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mit verlaub.. Aber das ist doch gerade das Problem das die Contentanbieter sich eben nicht an den Kosten beteiligen, das aber die Telekom und andere sich wünschen würden. Siehe http://www.pcwelt.de/news/Content-Anbieter-sollen-zahlen-Telekom-will-Geld-von-Google-358122.html

    an die kommt man aber nicht ran.. An den Kunden schon. Die Aussage von hopper steht so weit ich weiß unbewiesen im Raum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2013
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Wer´s glaubt.
    Es hätte ja auch keiner mit dem Rückschritt eines Übertragungslimits gerechnet. Dann rechne ich noch weniger damit, dass dieses Limit demnächst auf 100 oder mehr angehoben wird.

    Wieso nutze ich das Internet überdurchschnittlich?
    Wenn in Zukunft alle Fernseher smartTV haben werden, ist es völlig normal, darüber Mediatheken abzurufen.

    Und die Flatrate ist garantiert kein aussterbendes Modell. Es sei denn, Deutschland möchte als technisch hinterher hinkendes Land gelten.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Nach oben oder nach unten? :D Ist wichtig wegen der Gewinnmaximierung.
    Warum man als DSL-Kunde schon mit 75GB schon ein Poweruser ist, aber bei VDSL50 erst mit 200GB erklärt das aber auch nicht.

    Ist es doch schon. Mußt dir doch nur die gedrosselten DSL-Anschlüsse der Drosselkom anschauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2013
  7. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ganz einfach, weil die Telekom viel Geld verdienen möchte und dem ambitionierten Internet Nutzer schnellere und somit teurere Anschlüsse verkaufen möchte.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Na bitte!
    Es geht bei der Drosselung also darum, den Kunden die teureren Tarife anzudrehen und nicht darum, den Ausbau damit zu finanzieren...

    Denn der Aufpreis bei VDSL ist doch der für die höhere Geschwindigkeit und kein Aufpreis für den Ausbau.
     
  9. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Weil der Durchschnitt nur 15-20 GB verballert.. Stand heute
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Das sagt wer?