1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Flatrate heißt Pauschaltarif.
    Das ist aber noch lange kein Freibrief dafür, seine Leitung 30 Tage lang voll auszunutzen...
    Bei "All you Can Eat" hast du ja auch eine Flatrate. Trotzdem würde hier niemand das halbe Restaurant wegfressen.


    Das irgendwann die Mischkalkulation nicht mehr aufgeht, sollte jedem klar sein.
    Und andere werden Folgen, da bin ich mir sicher.
    Die Problematik gab es auch zu den DSL Zeiten.
    1und1 hat auch Poweruser versucht rauszuekeln...

    Irgendwann kam aber die DUmpingpreis Flut im Internetbereich. Das das auf Dauer nicht gut gehen kann, haben viele schon früher gesehen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich kenne auch niemanden der mehrere TB an Daten jeden Monat überträgt. Die Statistiken belegen allerdings dass es solche Menschen gibt bzw. DSL-Anschlüsse über die solche Datenmengen übertragen werden.
    Ich liege so um 50 Gbyte/Monat derzeit, mal ein wenig mehr, mal etwas weniger.

    Genau aus diesem Grund möchte die Telekom es ändern, denn für die Provider fallen Kosten an die abhängig von der übertragenen Datenmenge sind.

    Flatrates funktionieren nur so lange wie die Mischkalkulation der Anbieter aufgeht.
    Und die Mischkalkulation so einiger Provider geht nur noch auf weil am Kundenservice gespart wird oder nicht ein Cent in den Ausbau der Netze investiert wird.
     
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Schon richtig - wird so kommen.
    Aber es ist ja nicht nur der Nutzen des PC im Internet allein.
    Was ist denn mit all den Geräten (und es werden sicher immer mehr) die Internet-fähig sind?
    Blu-Ray-Player, TV-Geräte, HiFi-Receiver, Spielekonsolen usw.
    Oder Online-Gaming?
    Was ist, wenn ich Filme übers Netz bestelle und diese natürlich in HD?
    Es kommt doch immer mehr zusammen- das läppert sich. Eine ganze Gesellschaft beginnt sich doch darauf auszurichten. Demnächst noch Kühlschränke die "automatisch nachordern" und was sonst noch so möglich wäre...
    Und dann bedeutet das: plötzlich Eh, Moment - nach 3 Tagen kommt die Bremse. Kontingent für diesen Monat erschöpft.

    Ich denke immer noch daran, wie ich zu Beginn der Home-PC's einen hatte mit 250 MB-Festplatte. "Kriegst du nie voll" - wurde damals so salopp gesagt.
    Also, erzähl mir keiner, dass das Datenvolumen in den meisten Fällen ausreicht.
    Noch vielleicht - wird sich aber schnell ändern.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich finde durchaus, dass 75 GB etwas wenig sind.

    Ich denke, dass die Telekom (und andere) diese Grenze sicherlich auch anpassen werden, wenn die Dienste wirklich mehr werden und auch Otto Normalo regelmäßig über 75 GB kommt ;).
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    @Mangels
    Die Lösung wird zukünftig wohl lauten: Entweder mehr für die Internet-Nutzung zahlen oder Ansprüche zurückschrauben.

    Die anderen Provider werden mittelfristig der Telekom folgen, vermute ich mal stark, denn diese wollen Leute die extrem große Datenmengen übertragen ebenfalls nicht so gerne als Kunden haben. Diese geben es lediglich öffentlich nicht so gerne zu.


    Mir kommt es v.a. so vor dass dieser Wert ziemlich willkürlich festgelegt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2013
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Es ist zumindest kein System erkennbar.

    16 Mbit haben 75 GB.
    25 Mbit dann aber auf einmal 200 GB?
    Müssten das hier nicht 150 GB sein?

    Und warum darf ein 6 Mbit Kunde genauso viel Traffic verbrauchen, wie jemand mit 16 Mbit?
    Oder jemand mit 25 Mbit, genausoviel wie jemand mit 50 Mbit?


    Auch wenn ich die Drosselung nicht als Weltuntergang ansehe. Aber die Grenzen sind einfach nur schwachsinn...
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Die Telekom und irgendwelche von dieser festgesetzte Phantasiegrenzen und -werte noch einmal irgendwann revidieren? Was einmal festgelegt ist, ist festgelegt. Basta. Schau dir doch die willkürlichen Dampfungswerte und -grenzen an. Bandbreitenkorridore nach Schema F. Das selbe Spiel jetzt bei den jeweiligen vorgesehenen Datenvolumen, einmal davon angesehen, dass sie von vornherein Unsinn sind. EUR 35,00 im Monat für einen in der Bandbreite und Datenvolumen gedrosselten DSL-Anschluss. Das ist die Realität und vollkommen telekomtypisch.
     
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Alles gut - alles ruhig. Die Leecher werden ausgesperrt und der normale Kunde bekommt von der Drosselung nichts mit. :)
     
  9. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Ich kann bei mir gar keinen 25 Mbit- Tarif buchen. Jetzt werde ich gleich doppelt "bestraft" weil ich erstens langsam surfen muss und zweites auch noch früher gedrosselt werde. Das ist dann also eine "faire Lösung".
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Telekom verteidigt Datenvolumen: "Faire Lösung"

    Na wenn du meinst...

    Wenn 2016 5 Webseiten reichen um an 75 GB ranzukommen. Wird es definitiv geändert...
    Naja, da die telekom immer mehr ram schaltet passt das Argument eh nicht mehr.
    Und so willkürlich sind die Grenzen nun auch nicht...
    Gedrosselte Tarife sind eben NICHT telekomtypisch. Sondern schon fast normal in der Branche...

    Den Preis wollen wir hier mal außen vor lassen.
    Die Telekom darf nunmal nicht an die Konkurenz ran. Deswegen hatte man mal die Tochter gegründet.