1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ssj3rd

    ssj3rd Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Och nee, nicht Kabel 1 Classic, da liefen doch die Ganzen John Wayne/ Clint Eastwood /Marliyn Monroe/Elvis Prestley/ Frühstück bei Tiffany Filme...

    Also noch richtige Filme die noch ohne Special Effect´s zu unterhalten gewust haben !

    Sehr schade !
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Kleine Hintergrunderörterung:
    Auch wenn sich die Telekom nicht äußert, ist schwer anzunehmen, das es um Restriktionen der SD-Programme ging. Zuvor hatte sich ja bereits RTL mit Telekom zerstritten und die Sender RTL Crime, RTL Living und Passion abgeschaltet.

    RTL warf der Telekom vor, das man vereinbart habe die Restriktionen für Aufnahmen auf den SD-Programme einzuführen, dies nun aber auf Kundenfreundlichkeit nicht mehr machen wolle und damit Vertragsbruch begehe.

    Ich könnte mir äußerst gut vorstellen, das es sich bei dieser Abschaltung um nichts anderes handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Daran hab ich auch schon gedacht. Allerdings könnte die Telekom trotzdem für die beinharten Fans die Sender auch mit Restriktionen liefern. Dann hätte man immerhin noch die Alternative. So legt die Telekom selber fest, dass die deswegen ggf. weg müssen. Aber wie man bei HD+ sieht, gibt es auch genug Fans von Kundenführung und bei Entertain ist ja nichts mit Dreambox & Co. oder?
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.509
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Nö. Windows-System, ohne Smartcards. Will heissen, es gibt nix anderes wie die T-Box dafür, auch auf dem freien Markt nichts Kompatibles.;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Dann hätte es auch nicht die Alternative zum umgehen der Restriktionen gegeben. Wenns wirklich daran lag, finde ich die Entscheidung der Telekom etwas gutsherrisch, da sie damit vielleicht dem Kundenwunsche entsprächen, was sicher nicht so ist. Aber wie gesagt..vorausgesetzt Restriktionen waren das Hauptthema und die Telekom möchte ihren Kunden sowas nicht zumuten. Allerdings hätte es alternativ hier sowieso die "Kabel 1 Classics bei Entertain aufnahmegeschützt..schei** Telekom" Postings gegeben.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.507
    Zustimmungen:
    5.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Jetzt müsste man mal bei Kabel Deutschland nachfragen ob es wirklich so ist. Die bekommen die HD Sender dieser Gruppe und haben noch die Pay Tv Sender. Glaube kaum das es wegen dieser Restriktion sie bei Telekom rausflogen. Aber das können jetzt nur Kabel Deutschland Kunden uns mitteilen.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Also ich rede es eh nicht schön. grad für dich tut es mir leid. Nur muss man es echt einfach mal nüchtern betrachten.

    Wenn die Telekom sieht, dass diese Sender die bisherigen Kosten nicht annähernd wert waren, weil eben nur von ganz wenigen geschaut, und dann auch noch neue Vertragsverhandlungen anstehen, ist es doch logisch das man weniger bezahlen möchte bzw. mehr von den Sendern verlangt. Und wir kennen die Sender. Die wollen mehr Geld bekommen bzw. weniger bezahlen. Man entfernt sich also. Die Telekom ist da mehr oder weniger das einzige Unternehmen das wirklich kalkuliert und auf ihre Bilanz schaut. Sky macht alles, vorallem Geld ausgeben das man gar nicht hat, und schreibt demzufolge schlechte Zahlen. Und die KNB´s sind da auch nicht anders. Das reine Pay Segment von den KNB´s ist doch defizär. Da wird jeder Rotz aufgeschalten, egal wer es schaut, egal ob profitabel, egal ob man noch viel oder wenig Platz in den Netzen hat. Das ganze geht zu eigenen Lasten, nämlich der schlechten Bilanz. Dann zu Lasten der Kunden, denn fast kein großer KNB ist noch in eigener deutscher Hand. Fast jeder ist hoch verschuldet, längst übernommen, wurde weiter verkauft und die nächste Investmentgesellschafft presst den Kunden das Geld aus der Tasche. Die Telekom ist da eben anders. Hochprofitabel, hat zu weiten Teieln gut ausgebildete Mitarbeiter die auch ordentlich bezahlt werden und muss keine Angst haben, morgen von irgendeiner Heuschrecke übernommen und ausgenommen zu werden.

    Natürlich spürt man diese stringente Haltung. Hat alles ein Für und Wieder. Aber ich kann dich beruhigen. Auch die KNB´s haben schon den ein oder anderen kleineren Sender ohne Ankündigung und ohne mit der Wimper zu zucken, aus dem Netz gekickt. Noch im kleinen, aber das wird sicher auch bald anders. Vorallem weil den KNB´s die Grundgebühren wegbrechen. Immer mehr Wohnanlagen rüsten um auf eigene Sat-/Kabelverteilung. Bei uns aktuell der Fall und insgesamt betrifft das bei uns im Umkreis zum 1.1.2012 knapp 300 Wohnungen. Da gehen KD mal eben 300*10 Euro pro Monat, also 3000 Euro pro Monat flöten. Dazu die paar die PayTV Pakete gebucht haben. Im Jahr also mal eben schnell 50000 Euro. Und das für immer. Und das nur hier im Umfeld. Schau dir Deutschland an. Da verlängern nur noch die wenigsten ihre Verträge mit den KNB´s. Gibt sogar welche die mit der Telekom Verträge seit neuestem machen. Und da hier den KNB´s die Einnahmen wegbrechen, kann man drauf warten bis diese auch stringenter werden und auch hier kleinere und wenig genutzte Sender rausfliegen.
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Da liegst du richtig...einen Entsprechenden Artikel hierzu gibt es im Netz....Es wird auf kurz oder lang darauf hinauslaufen, das die Privaten, nach der Telekom nun die KNB`s ins Visier nehmen und dort das AD-Skipping und weitere nette Kundenunfreundliche Restriktionen bei den SD Sendern durchziehen werden.

    Zumal, wenn die HD+ Sender ja bei den KNB`s aufgeschaltet werden, werden ja die SD-Versionen dieser Sender versteckt, so das der Kunde "nur" noch die HD-Version auf seiner Box findet und einen neuen Suchlauf starten müsste um die SD-Versionen wieder hinzufügen müsste.

    Leider verstehen, das die wenigsten und poltern dann ersteinmal los....aus diesem Grund, sehe ich es zb. so, das in ca. 5 Jahren alle Sender mit den netten Kundenunfreundlichen Restriktionen wie AD-Skipping, löschen der Aufnahmen nach ein paar Wochen von der Festplatte usw. , dann Standard sind und sich die Lobby durchgesetzt hat.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    In dem Fall müsste man aber Konsequent sein und auch die Privaten und nicht nur die Pay Ableger von der Plattform nehmen, denn für die zahlen ja die Premiumkunden.

    Die Gängelungen sind nicht akzeptabel, aber die Informationspolitik ist es auch nicht.

    Ich weiß schon gerne im vorraus , was mit meinem Vertrag ist und nicht dann wenn das Kind im Brunnen liegt.
     
  10. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Das AD Skipping wird sich eh durchsetzen. Das wird soweit gehen, das T-Home nur noch die öffentlichen Sender überträgt :D
    Man sollte sich eher darauf einstellen und es dem Kunden überlassen ob er diese Sender, welche es erfordern dazubuchen will oder nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.