1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 1. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. surprise

    surprise Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ich kenne Mietwohnungen mit Unitymedia - dort muß der Mieter für Digital TV nur 3,90 Euro dazu zahlen.
    Wären mit den Pay TV Sendern + HD + HD Recorder rund 27 Euro.

    Ich habe Sat (mit Sky Welt), Entertain (Film und Fußball) - und einen Kabelanschluß in der Miete.
    Wenn ich letzteren aktivieren würde mit dem, was mch interessiert -
    dann wären das 20,90 Euro (incl. HD Recorder) -
    abzgl. Film bei Telekom wären das 14,95 Euro mehr als jetzt.

    Würde mich nicht stören.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Es gibt für alles ein Pro und Kontra, im Gegenteil zu den Kabelnetzen kann die Telekom natürlich sehen in wie weit die Sender genutzt werden und da kann die Pro7/Sat.1 Media AG nicht sagen sie will die Summe XY für die Verbreitung haben, wenn die Telekom sieht das die Sender nicht oder kaum genutzt werden.

    Schade natürlich für die Nutzer, die regelmäßig K1 Classic und S1 Comedy geschaut haben.

    Fakt ist das jeder hier so oder ähnlich entscheiden würde, wenn er die Wirtschaftlichkeit nicht sieht, niemand nutzt ein Sender oder in dem Fall 2 Sender, die kaum Zuschauerrelevant sind. Mit sicherheit gibt es auch Fans dieser Sender, aber machen wir uns nichts vor, die Sender waren reine Konservenkost aus dem Hause Pro7, niemand zahlt gern für die 100. Widerholung von Roseanne, Bill Cosby und Al Bundy. Ich persönlich und das ist nur meine Meinung habe die beiden Sender die letzten 2 Jahre niemals länger gesehen wie man braucht beim zapping. Ich würde dann Ade zu Entertain sagen, wenn die beiden TNT und Syfy die Plattform verlassen.
    Vom Free TV her ist für mich nur das ÖR interessant und Pay TV nur das HD Paket, mehr Zeit habe ich nicht und mehr möchte ich auch nicht mit Fernsehen verbringen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2011
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Entertain ist vermutlich das ideale Produkt für zahlungskräftige Menschen, die keine Zeit zum Fernsehen haben.

    Das hört sich nach einer richtig schlauen Einsparung an, wenn man womöglich mit Berufung auf fehlende Zuschauerrelevanz die Konditionen neu verhandelt. Es scheint jedesmal einen anderen Grund zu geben, warum Entertain-Kunden außen vor bleiben oder Inhalte entfallen (kein Sky, keine HD-Sender der RTL-Gruppe, keine HD-Sender von ProSiebenSat.1 Media, keine öffentlich-rechtlichen Mediatheken, Wegfall der RTL Pay-Sender und jetzt der P7S1-Angebote). Merkwürdig, dass die Wettbewerber diesbezüglich deutlich weniger verhaltensauffällig sind.

    Mal sehen, wie man sich gegenüber Breitbandkabel und Sat-Empfang weiter durchsetzen will. Als Premium-Angebot ist man eigentlich gescheitert - für ein vielfältiges Inhalteportfolio sitzen zu viele Kostenrechner/Einkaufsspezialisten im Konzern. Im nahenden HDTV-Zeitalter ist selbst ein VDSL50-Anschluss nicht familientauglich zu nutzen, mit FTTH ist man nicht aus den Puschen gekommen (was auch wieder andere Schuld sein werden). Die Kabelnetze haben ihre Rückstände zur IPTV-Plattform systematisch abgebaut (Download-Bandbreite, on-Demand-Angebote, Festplatten-Receiver) und waren bezüglich Programmvielfalt immer im Vorsprung.

    Wo will denn die Deutsche Telekom zukünftig einen Unique oder zumindest Big Selling Point setzen? Alles auf die Karte 3D und dann mit viel Anlauf und Geschrei diese 30min-Schleife produzieren lassen? Was soll denn ein angesprochener technikaffiner Konsument davon halten, wenn das HDTV-Portfolio immer weiter hinter sämtliche Mitbewerber zurückfällt?

    Mit dem Begründungs-Lotto á la Deutsche Bahn AG (Signalstörung, Weichenschaden, Böschungsbrand, Stromausfall, Lok-Schaden, Türdefekt,...) anstelle mal selbstkritisch eine realistische Bestandsaufnahme anzugehen, warum in letzter Zeit eine Menge schief gelaufen ist, kann das nichts werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ich will damit überhaupt nicht sagen, das es mir nicht Leid tut, denn diese Pakete finanzieren sich ja nur dadurch das der eine das mag und der andere ein anderen Sender.

    Ich finde es für alle sehr Schade und gutheißen werde ich die Informationspolitik auf keinem Fall, im Gegenteil, ich sehe es sehr kritisch , dass der Zuschauer vor vollendete Tatsachen gestellt wird und nur dümmliche Textbausteine zu lesen bekommt, die weder Hand noch Fuss haben und für den Nutzer der nicht in die Materie involviert ist nichtmal die Chance bekommtz die Pakete vorher abmelden zu können.

    Ich habe mich auch sehr kritisch in T Online Forum geäußert und glaube das mein Beitrag dort wie alle kritschen entfernt wird.

    siehe hier:

    Hilfe & Service: Service-Foren
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Wir werden das Kapitel TriplePlay mit Telekom vermutlich bald beenden und jeden Anbieter das liefern lassen, was er am Besten beherrscht. Prüfstein wird der Fortgang zum Thema Sat.1 HD, ProSieben HD & Co. sein. Wegen denen sowie Premiere HD und Discovery HD sind wir vor 2008 zur Telekom gewechselt. Wie das Schicksal es will wird uns das offensichtlich wieder trennen. Es steht dann ein Wiki zur Adoption durch liebevolle Hände frei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2011
  6. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das ein Rendite orientiertes Unternehmen wie die Telekom, Milliarden für ein Produkt wie Entertain verbrennt :D Naja *grübel* Herr Murdoch macht es ja vor - baut es aber dabei kontinuierlich aus.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.022
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Wie immer wird hier der Forum-Querschnitt auf das Land gelegt. Und das geht eben nicht. Was meint ihr wohl wieviele Montagsdemonstrationen es von den Entertain Kunden gibt, weil Pay Programme entfallen? Keine. Das wird allerhöchstens 1% der Kunden, eher weniger, stören. Auswirkungen auf den Vertrieb von Entertain hat das überhaupt nicht und die 17 zusätzlichen Kündigungen wird die Telekom verschmerzen.
     
  8. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Es werden mittlerweile die "qualitativ" guten Sender gegen Ramsch ausgetauscht (Kabel Eins Classic bzw. Sat1 C.). Was will ich als Deutscher mit France24??? Das kann sich jemand als "Fremdsprachen-Paket" gerne dazu buchen. Der 3D Kanal ist ja auch ein Witz. Man nimmt die 3D Trailer aus dem TV-Archiv und spielt diese hintereinander ab.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.175
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    Sehe ich genauso.

    Was mich nur wundert bzw. ich interessant finde, sind die Leute, die das auch noch gut heissen, bzw. verteidigen, bzw. im Namen der Telekom Entschuldigungen finden, weil sie die Sender eh nicht geschaut haben. Nach dem Motto, man kann sich ja alles schönreden, Hauptsache Liga Total. Bald gibt es bei der Telekom nur noch einen Filmklassics-Sender, nämlich Alpenglühen, mit Liebesgrüsse aus der Lederhose. Den Rest muss man bei Videoload für teures Geld mieten... :confused:!
     
  10. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Telekom verliert Pay-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Media-Gruppe

    und wenn es nur 0,5 % sind, selbst die sind zuviel. habe eine ganze weile im freundeskreis werbung für das produkt entertain gemacht, heute bin ich ganz still im gegenteil, kann nur noch abraten. man lernt halt dazu und begreift es geht nicht um entertain sondern um kundengewinnung für internet und telefon zu spitzen preisen und null service. wer mir entertain begonnen hat hatte grosses vor, die freunde die jetzt am ruder sind fahren es in den keller. mit vod und 2-3 3d inhalten ist niemand hinter dem stein vorzulocken. wenn nicht vdsl gewesen wäre, naja ist schon ok. andere bieten inzwischen mehr leistung zum besseren preis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.